Erfahrung mit Tisch- bzw. Handstaubsauger??

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Erfahrung mit Tisch- bzw. Handstaubsauger??

Beitragvon Bobele » 06.07.2005 - 17:23:31

Gutenabendallerseits,

vielleicht habe ich mich ja mit meiner Frage auch im Forum verirrt, dann tut es mir leid.
Ich kam jetzt auf die glorreiche Idee, dass wir unser Womo mit einem Tisch-bzw. Handstaubsauger ausstatten könnten. Verbringen doch die meiste Zeit am Strand und da bringt man ein bisschen Sand in die gute Stube.
Habe praktisch keine Erfahrung mit so Teilen. Worauf muss man achten? Sind die überhaupt nützlich? Ein Problem sehe ich darin, dass wir Geräte mit guten Akkus brauchen.

Freue mich über Antworten.

Gruß
Bobele
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2005 - 10:39:48

Beitragvon Lacky » 07.07.2005 - 07:04:46

Tag Bobele (Bist Du Schwabe? - Hört sich so an)
Wir haben bei ATU so ein Ding gekauft (ca. 25EUR) hat Akkus drin und
kann mit 12V geladen werden.
Die Saugleistung ist natürlich nicht wie bei einem Haushaltsstaubsauger,
aber für z.B. Sand auf dem PVC-Boden ist er ausreichend.
Aber für Teppichböden wird die Leistung zu wenig sein.

Wichtig:
Bevor ich das Ding gekauft habe, bin ich kurz raus in mein Auto und hab in getestet, ich denk mal das ist relativ wichtig.
Beim Autozubehör gibt es auch sehr viel Mist.

Es gab auch einen für 80EUR bei ATU, aber das war mir zuviel des Guten.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Eva » 07.07.2005 - 08:47:20

Hallo Bobele,
anscheinend haben wir so ein Mistding erwischt. :( Jedenfalls hat es 1. nicht besonders gut gesaugt und 2. war das Akku sehr schnell leer.
Jetzt benutzen wir wieder Handfeger und Schippe.
Gruß
Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Uli_bw » 07.07.2005 - 09:17:30

Ich hatte einen zum Anschluß an 12 V. (10A)
Hat nicht schlecht gesaugt, war aber laut. Wir haben ihn nie benutzt. Ab zu ebay.
Handfeger tut es auch.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon feldhamster » 07.07.2005 - 13:33:16

Also wir lehnen solch ein Teil strikt ab. Die Saugleistung dieser Akkuschnüffler ist mehr als mäßig und du schleppst nur mehr oder minder unnützen Krempel mit rum.

Alternativ dazu wird im Urlaub bedarfsweise gekehrt und bei der Rückkehr anständig sauber gemacht und gesaugt. Schließlich sind wir ja im Urlaub und nicht auf nem Workshop für Putzfimmelbefrachtete.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon buerstnerhelmi » 07.07.2005 - 13:37:02

feldhamster hat geschrieben:Schließlich sind wir ja im Urlaub und nicht auf nem Workshop für Putzfimmelbefrachtete.


@feldhamster

Starker Satz.
Findet meine volle Zustimmung.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon Schwedenopa » 07.07.2005 - 13:44:21

Hallo Bobele,

hatte vor Jahren mal so ein Teil gekauft, um meinen PKW auszusaugen. Ergebnis:

War der Staub zu fein, wurde er hinten gleich wieder rausgeblasen. War er zu grob, blieb er liegen. Die Bandbreite zwischen diesen beiden Extrema war sehr klein. Außerdem war nach spätestens 30 Minuten der Akku leer.

Fazit: Müll!

Im Womo benutzen wir unterwegs nur noch Handfeger und Kehrblech. Bzw. wenn es mal gar zu dreckig wird den Münzstaubsauger an einer Tankstelle. Ansonsten Generalreinigung nach dem Urlaub mit dem großen 230-V-Staubsauger zu Hause.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon wolfherm » 08.07.2005 - 16:02:44

Akku-Sauger hatten wir früher auch, hat nichts getaugt, ist rausgeflogen.
Jetzt haben wir einen kleinen 230 V, der aber nur auf den großen Fahrten mitkommt.
Ansonsten wird im Sommer der Boden abgefegt und im Winter die Decken vom Boden ausgeschüttelt.
Den Originalteppich haben wir zu Hause gelassen, weil der die Haare unserer Hunde magisch anzieht und nur einem Klopfsauger wieder hergeben möchte. :D
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon nitefly » 13.07.2005 - 01:29:38

Hi,

Sehe es auch so: Urlaub im Womo heisst auch mal 5 grade sein lassen, aber ich muß gestehen: es gibt da wirklich (mindestens ein) saugutes Teil:
Hat echt 'ne Klopfbürste vorne drin (Habe das Womo vom Vater geerbt, und der hat das Ding mal angeschleppt..)
Wenn's interessiert, versuche ich herauszubekommen, wo das Teil herkommt.
Ich persönlich nehme einen gewöhnlichen "Schneebesen für's Auto" und bin in gut fünf Minuten fertig (dank der doch sehr überschaubaren Grundfläche eines WoMos)

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder