Hilfe bei Reparatur

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Hilfe bei Reparatur

Beitragvon Klein.Pfalz » 10.07.2005 - 11:03:29

An meinem HYMER Camp 56, BJ 1990 hat sich die hintere Ecke aufgelöst. Ist mir unter dem Bodenbelag total weggefault. Hat jemand die Adresse von einem Fachmann der mir bei einer Reparatur helfen kann. Sollte im Raum Pirmasens, Bad Kreuznach, Kaiserslautern, Landau oder Mainz sein.
Brauche wirklich dringend hilfe, wenn ich in eine Fachwerkstatt gehe, habe ich einen wirtschaftlichen Totalschaden und es währe schade für unser Woni.
Gruß Klein :( :(
Klein.Pfalz
 

Hatte ähnlichen Schaden

Beitragvon ham » 10.07.2005 - 11:10:44

Ich hatte vor einigen Jahren einen änlichen Schaden, den ich bei einem kleinem Betrieb in KArlsruhe reparieren lies, damals ware das 1800 DM:

Bauer Wohnwagen Wohnmobile
An der Rossweide 4
76 Karlsruhe

Tel: 0721 / 61 971

Mo-Fr 8-18 Uhr
Sa 9-12 Uhr
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Danke

Beitragvon Klein.Pfalz » 10.07.2005 - 17:32:12

Danke für den Tipp. Habe aber mehr an jemand privates gedacht. Bei einer Firma übersteigt der Reparaturpreis wahrscheinlich den Wert unseres Wonis. :roll:
Klein.Pfalz
 

Reparatur

Beitragvon conga7 » 11.07.2005 - 09:38:49

Hallo Klein,

ich habe bei Camping-Bauer zwar nur eingekauft, nichts reparieren lassen, aber es ist ein kleiner, vertrauenserweckender, kooperativer Familienbetrieb, den es schon länger gibt! Es stehen etliche Reparatur-WoMos und -hänger auf dem Hof.
Ich würde sagen: ein informativer Besuch kann nichts schaden!
Gruß
conga
conga7
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 28.06.2005 - 17:54:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon sascha hahn » 13.07.2005 - 22:20:38

Hallo, willst du die Arbeit selber machen oder machen lassen? Wenn du es selber machen willst, bin ich dir übers Internet gerne behilflich. Ich bin nämlich auch gerade dabei bei meinen Dethleffs einen Wasserschaden zu reparieren. Bodenplatte hinten rechts und links durchgefault, Heckwand mit angefault, Rechte und linke Seitenwand durchgefault. Heute haben wir die Holzarbeiten zum Glück abschliessen können. Wie gesagt, tipps geb ich gerne weiter, nachdem ich ja jetzt mir einen Einblick in die Materie geben konnte. Habe auch fast jeden Arbeitsschritt auf Fotos festgehalten, so das man sehen kann was da auf einem zukommt. Wenn du möchtest, schicke ich sie dir gerne mal zu. Gruss Sascha
sascha hahn
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.05.2005 - 11:43:04
Wohnort: Ebenhausen/Unterfanken


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron