Servus Heulnet,
Wenn Du Geld hast und auf Garantie Wert legst, laß es beim Hymer-Händler machen.
Bei "Do it Yourself", laß die Dachdurchgangsdose (Loch durchs Dach) vom Hymerhändler machen (Feuchtigkeitsgarantie!). So hab ichs gemacht. Alles übrige Eigenregie.
Bei ein bischen handwerklichen Geschick kannst Du das auch selber machen.
Ich hab 2 Versionen gemachet:
1. Bausatz kaufen, zB: bei
http://www.reusolar.de (nur Solar-Panel, mit Winteraufstellung, mit und ohne Solarregler). Hat sehr gute Kyocera-Panele aber auch preiswerte andere Fabrikate. Du bekommst einen Einbausatz mit Kleber und Anleitungsvideo. Ich habe bei 2 WOMOs ein Set gekauft und selbst eingebaut war/bin sehr zufrieden.
2. Solarpanel und Regler extern im Zubehörhandel oder über ebay kaufen (hab ich gemacht 70Wp zu 183?, Solarregler mit Temp.Sensor zu 60?) und Montageset selberbauen, Kleber selber kaufen, und einbauen. Ich hab das gerade im Frühjahr d.J. zur Steigerung meiner Solarleistung gemacht, funktioniert prima. Man benötigt mind. 2 Tage Arbeitszeit, spart halt eine Stange Geld!
Nimm einen guten Solarregler mit Temperatursensor für deine Gel-Batterien geeignet, den das Hymer-EBL99 (D) hat keine Temperaturkompensation und ist auch nicht nachrüstbar.
Den Ausgang der Solarreglers kannst Du in den EBL-Solarregler-Eingang anschließen(Anschluß-Stifte bei Hymer-Werkstatt - habe keinen Unterschied zu Direktanschluß an die Batterie gemessen - aber Du hast den Vorteil der Solarstromanzeige am Hymer-Kontrollpanel.
Überlege auch, ob Deine Batteriekapazität ausreicht. So 2x 80AH/20 sollte man schon haben, um Regentage und Schneefall überbrücken zu können.
Die Klebung hält bombenfest - habe ein WOMO mit soeinem montierten Solarpanel in Schweden "auf die Seite gelegt" und Solar-Panel hielt ohne Schaden und funktioniert noch immer einwandfrei - das WOMO fährt nach Reperatur heute noch in NRW (wurde von einem WOMO-Freund gesehen!).
Bei Bedarf schicke ich Dir Bilder pere-mail.