von Bernie » 13.07.2005 - 17:51:07
Hallo,
vor zwei Wochen habe ich auch meine SOG eingebaut.
Dafür sollte man sich schon etwas Zeit nehmen.
Die Position für das Lüfterloch musste bei mir genau passen, da es da schon platzmäßig knapp zugeht. Ich habe mir mit Bleistift den Punkt so angezeichnet, wie es die Bedienungsanleitung vorsieht und auf diesen Punkt den grünen Anschlussstopfen für die Kassette mit Klebeband fixiert. Dann hat man eine Vorstellung, wie eng das zugehen kann.
Bei mir ist das Kassettenfach auf der Beifahrerseite und somit ist die Tür anders angeschlagen, wie in der Einbauanleitung beschrieben.
Deshalb habe ich auch entgegen der Anleitung meine Bohrung noch leicht versetzt.
Die Bohrung habe ich mit einem Kreisbohrer (35mm) gemacht und etwas nachgefeilt. Dies ging wirklich gut. Der Kreisbohrer geht sehr gut durch Gfk, aber bei Alublech hat das auch schon gut funktioniert.
Den Mikroschalter mit Montagewinkel hatte ich mit Klebeband an der Innenwand des Kassettenschachtes fixiert und die Position mit einem Filzstift markiert. Danach habe ich die Bohrung gesetzt.
Die ganze Arbeit benötigt einfach etwas Zeit und Ruhe, damit man keine Fehler macht, aber es ist gut machbar.
Meine Erkenntnis nach zwei Wochen:
Toll, dass man keine Chemie mehr braucht, jedoch ist es beim Entsorgen und beim "Befüllen" mit Geruch verbunden.
Bei der Entsorgung riecht es deutlich mehr als vorher und bei der Benutzung riecht es der, der draußen nah vorbeigeht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es im Fahrzeug seither nicht mehr riecht.
Da der Lüfter leise Geräusche macht, vergessen die Kids auch nicht mehr, nach dem Geschäft den Schieber zu schließen.
Wie sind die Erfahrungen, wenn die Kassette voll ist und man schaukelnd durch die Gegend fährt? Läuft dann die Suppe in den Absaugschlauch der SOG rein?
Gruß Bernie
Challenger 192 GA