Erste "WOMO"-Tour.....Tips und Beachtenswertes?!

Moderator: Mods

Beitragvon tomtom » 25.07.2005 - 14:04:15

Hallo WB!

Den "Grand Canyon du Verdon" würde ich unbedingt mitnehmen. Unglaublich schön, muß man gesehen haben. Nur halt unbedingt darauf achten, die "Corniche Sublimée", also die westliche Straße zu nehmen. Da hat es im Gegensatz zur "Corniche Est" viele astreine Halte-/Aussichtspunktepunkte und bis vor ein paar Jahren sogar einen Parkplatz, der als SP freigegeben war. Wie es da allerdings in der Hochsaison "aussieht"........keine Ahnung. Wir waren immer im Mai da.
Die östl. Strecke ist weit weg vom Schuß und öde langweilig.
Die Corniche Sublimée sind wir (fast) problemlos mit einem 7m Alkoven gefahren; das einzige, wo wir aufpassen mußten, waren die 3 Tunnels wegen der Höhe. Aber mit nem Vito kannste da locker durchbrettern (wennste willst.......).

Mit neidischen Grüßen

TomTom
Zuletzt geändert von tomtom am 25.07.2005 - 15:44:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Eva » 25.07.2005 - 15:35:43

Hallo WB,
der Lac de St. Croix ist zwar sehr schön, aber in der HS auch schon recht voll. Außerdem ist es an den meisten Stellen garnicht möglich, mal eben ans Ufer zu fahren um dort schön zu stehen, oft kommt man garnicht ran :cry: . Empfehle Euch den CP in Les Salles du (oder sur) Verdon. Dort gibt es auch schöne Badestellen.
Nicht so voll um diese Zeit und wunderschön ist der Lac de Salagou im Languedoc Roussillon (westl. von Montpellier). Dort gibt es auch einen preiswerten CP. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Frankreich ist das Land der Lebenskünstler, mach Dich locker und genieße es!
Gruß Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon blaupeter110 » 25.07.2005 - 17:05:03

EuraGerhard hat geschrieben:

....Überdies solltet ihr euch unbedingt von eurer Krankenkasse das Formular "E111" mitgeben lassen, falls doch mal ein Arztbesuch fällig wird.

Hallo zusammen,

wir wurden vor unserem Urlaub nach Dänemark von unserer Krankenkasse (TK) auf die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card (EHIC)) hingewiesen. Diese Karte kann man im Ausland wie in Deutschland bei einem Arztbesuch und im Krankenhaus nutzen. Das Formular E111 ist somit nicht mehr erforderlich.
Dies ist die Aussage unserer Krankenkasse, wir brauchten es gottseidank nicht testen :!:
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Beitragvon Eva » 26.07.2005 - 08:48:40

Es lohnt sich auch, eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen (gibts für 10 Euro bei R+V und gilt ein Kalenderjahr - kannst Du in allen Volksbanken kriegen). Die übernehmen alle Kosten - haben es schon in Frankreich (1x Zahnarzt und 1x prakt. Arzt) und in Vietnam (OP im Militärkrankenhaus - war echt ein Erlebnis) ausprobiert.
Gruß Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Vorherige

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron