Diesel im Wassertank, wer hat eine Idee.

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Diesel im Wassertank, wer hat eine Idee.

Beitragvon viking5 » 28.08.2005 - 18:48:56

Unser Wassertank im Womo wurde versehentlich mit Diesel betankt.
Diesel wurde abgepumpt . :cry:

Wie kriege ich den Tank sauber ? Es riecht stark nach Diesel. Wer hat einen TiPP ?

viking5
viking5
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.08.2005 - 18:38:55

Re: Diesel im Wassertank, wer hat eine Idee.

Beitragvon woming » 28.08.2005 - 19:36:16

viking5 hat geschrieben:Unser Wassertank im Womo wurde versehentlich mit Diesel betankt.

Wie kriege ich den Tank sauber ? Es riecht stark nach Diesel. Wer hat einen TiPP ?


dumme Sache das :-(

kommst Du an's Innenleben des Tanks?

evtl hilft eine Mehrschritttherapie:

Zuerst die Dieselreste mit Alkohol-Waschbenzin-Mischung
auswaschen/ausreiben.

Danach mit Alkohol (Spiritus/Isoprop) die Benzinreste
auswaschen.
Danach mit Tensiden (Geschirrspüler) warm nachwaschen.
danach mit Wasser nachspülen.

Etwas müffeln wird es wohl noch lange, auch wenn es dann
wohl kein gesundheitliches Problem mehr ist.

Evtl sind Dichtungen angegriffen?

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: Diesel im Wassertank, wer hat eine Idee.

Beitragvon holiday » 28.08.2005 - 23:03:30

viking5 hat geschrieben:Unser Wassertank im Womo wurde versehentlich mit Diesel betankt.
Diesel wurde abgepumpt . :cry:

Wie kriege ich den Tank sauber ? Es riecht stark nach Diesel. Wer hat einen TiPP ?

viking5


hallo

da hilft nur chemie

am bessten geeignet ist danklorix,den tank zumindest mit 3-4 liter anfüllen und dann mit heissem wasser ganz auffüllen
1-2 tage stehen lassen und dann gut mit heissem wasser spühlen

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon ksw » 29.08.2005 - 08:40:44

das einzige, was wohl wirklich hilft ist das Dr. Keddo Produkt wie auf der website http://www.dr.keddo.de beschrieben.
Wenn Diesel nur im Tank und nicht in die Leitungen/Pumpe gelangt ist, hilft vielleicht auch die manuelle Methode wie oben beschrieben.
Viel Erfolg
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: Diesel im Wassertank, wer hat eine Idee.

Beitragvon Schwedenopa » 29.08.2005 - 08:41:54

viking5 hat geschrieben:Wie kriege ich den Tank sauber ? Es riecht stark nach Diesel. Wer hat einen TiPP ?


Hallo,

z.B. bei Dr. Keddo gibt es ein Spezialmittel dafür. Heißt "Diesolan". Ob es funktioniert, weiß ich zum Glück :wink: nicht, da ich es noch nie benötigt habe.

MfG und viel Glück!
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon holiday » 29.08.2005 - 09:09:22

ksw hat geschrieben:das einzige, was wohl wirklich hilft ist das Dr. Keddo Produkt wie auf der website http://www.dr.keddo.de beschrieben.
Wenn Diesel nur im Tank und nicht in die Leitungen/Pumpe gelangt ist, hilft vielleicht auch die manuelle Methode wie oben beschrieben.
Viel Erfolg



hallo

ich hatte schon 2x den fall und jedes mal wurde der tank absolut sauber und voellig rueckstandsfrei
mit danklor


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Benjamin » 29.08.2005 - 11:03:54

Hallo zusammen!

Also ich frage mich schon, wie so was passieren kann, dass Diesel in den Wassertank gefüllt wird. An meinem Hymer sind Wasser- und Dieselstutzen distanzmässig weit getrennt und zudem angeschrieben mit Diesel, resp. Trinkwasser. So kann nichts falsches eingefüllt werden. Zudem sind die Deckelschlüssel auch nicht die gleichen.

Gruss
Benjamin
Da steh ich wie ein Esel vor dem WOMO
Benutzeravatar
Benjamin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2004 - 15:26:07
Wohnort: CH-8593 Kesswil TG

Beitragvon holiday » 29.08.2005 - 11:27:24

Benjamin hat geschrieben:Hallo zusammen!

Also ich frage mich schon, wie so was passieren kann, dass Diesel in den Wassertank gefüllt wird. An meinem Hymer sind Wasser- und Dieselstutzen distanzmässig weit getrennt und zudem angeschrieben mit Diesel, resp. Trinkwasser. So kann nichts falsches eingefüllt werden. Zudem sind die Deckelschlüssel auch nicht die gleichen.

Gruss
Benjamin


das hab ich mich auch gefragt :roll: :roll:


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon matze_ulzburg » 29.08.2005 - 19:38:57

jo ,das kommt schon mal vor.......


----ohne worte........ :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:




matz :roll:
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder