Stellplätze in und um Bozen und Brixen

Moderator: Mods

Stellplätze in und um Bozen und Brixen

Beitragvon georg » 01.09.2005 - 12:15:13

Hi,

habe vor in den Hebstferien, d. i. 24.10. bis 04. 11. 2005 nach Norditalien (Südtirol) zu fahren.

Wer von euch kann mir Sp in der Gegend von Bozen und Brixen nennen bzw. beschreiben?
Gibt es inzwischen am Kloster Neustift einen SP ?

fragt georg :?:
georg
 

Beitragvon sardinnia » 02.09.2005 - 10:36:44

Hallo Georg,
mit Kloster Neustift kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich glaube, da ist es verboten, es gibt in Klausen beim Camping einen offiziellen Stellplatz, den wir in der Not (wg. VE) auch mal für eine Nacht aufgesucht hatten, ist aber ziemlich laut, wir zahlten glaube ich was um die 12,00. Am anderen Tag, als wir mit unserem relativ großen Wohnmobil Wasser fassen wollten, beklagte sich die CP-Betreiberin ausführlich, daß man ja für diese Mengen Wasser extra noch was verlangen müsse und maulte herum. Als ich ihr anbot, das Wasser zu bezahlen, tat sie großmütig usw. Also insgesamt für uns negative Eindrücke.
Ansonsten stehen wir dort immer"frei", d.h. Irgendwo. In Brixen gibt es noch eine Stellplatzmöglichkeit am Stadion, ist ortsauswärts Ri. Süden und nicht zu übersehen, aber auch relativ laut.
Wenn wir zum Törggelen beim Guggerhof sind, stehen wir dort in der Kurve der Hauptstraße unterhalb (wird nachts ruhiger) oder wir stehen auf der Plose "Skihütte" und sitzen in der Enzianhütte (ca. 1 Std. von dort zu Fuß).
Ansonsten schaut halt einfach rum, in Südtirol kann man doch eigentlich überall recht gut stehen, sofern man keine VE nötig hat. Wir standen auch schon mehrfach auf dem Wanderparkplatz Zanser Alm im Villnösstal, obwohl dort Verbotsschilder sind - unbehelligt. Zu Bozen kann ich dir nichts angeben, so weit nach Süden kommen wir auf unseren Touren da gar nicht.
Schön auch die Gilfenklamm - von Sterzing Ri. Jaufenpaß und den dann links liegen lassen, die Bundesstraße weiter, beim Weiler Stange über die Brücke, dort großer Parkplatz vor einem Sportzentrum. Ganz ruhig nachts. Zur/durch die Gilfenklamm in gut 1 Std., lohnenswert.
Und halt bei den diversen Restaurationen - auch mal fragen, funktioniert schon!
Schöne Zeit und schönes Wetter in Südtirol
Vor ein paar Jahren saßen wir am 2.11. in 2000 m Höhe noch im Sonnentop! Davon träumen wir heute noch!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon georg » 02.09.2005 - 18:09:52

Hi Sardinia,

zunächst einmal vielen Dank für deine Hilfe und die Beschreibung.

Zu deiner negativen Erfahrung mit dem Campingplatz folgender Beitrag:
Wir sind einmal im Winter auf den einzigen CP in der Nähe von Mittenwald gefahren, um dort eine
Nacht zu bleiben, zum V/ E und um unsere leereGasflasche zu tauschen.
Noch bevor wir unsere Anliegen äußern konnten,beschimpfte uns
der CP-Betreiber und meinte, wir sollten machen, dass wir fortkämen.

Unser Gas bekamen wir bei einer Tankstelle, dort konnten wir
auch ver- und entsorgen, weil wir keine Chemikalien in die Toilette machen.

Damals war ich noch im DCC (Deutscher Camping-Club), weil ich früher mal 15 Jahre lang mit dem
Wohnwagen unterwegs war.
Also beschwerte ich mich beim DCC über die rüde Art des CP-Betreibers, der einen von DCC
empfohlenen CP hatte. Genutzt hat das nichts.

Aber damit muss man manchmal leben, so Typen gibt es eben.

LG
georg :)
georg
 

Beitragvon Carmen » 06.09.2005 - 17:02:38

Hallo, ich bin zwar überhaupt keine Südtirol-Expertin, aber notiert
hatte ich mir für letzten Sommer:

Bozen, Parkplatz Nr. 5, wirklich nur ein Parkplatz
nicht selbst ausprobiert,

Eppan, St. Michael, Stellplatz wie in Schulzbüchern beschrieben,
aber wirklich nur ein Parkplatz gegenüber einer Tankstelle. Für eine
Nacht ok.

Allerdings St. Josef am Kalterer See, netter Stellplatz (im Sommer
leider zu voll), Bäume, Büsche, Strand und alles, was man so
braucht. Nett! Gebührenpflichtig.

Von da aus kommst Du mit dem Rad bequem auf den Etschtalradweg und die Fahrt nach Bozen ist dann total leicht und landschaftlich schön, ebenso der Radweg in die andere Richtung.


Gruß Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon georg » 06.09.2005 - 23:31:37

Danke Carmen,


das sind wenigstens ein paar Lichtblicke.

LG
georg :)
georg
 

Beitragvon heulnet » 07.09.2005 - 07:54:30

lade dir auf @ Woming's seite die stellplatzdatei Italien herunter. öffne sie mit WORD und schaue dir an was du anhand der PLZ brauchst und lösche die anderen ( die dir nix nützen weil woanders in Italien ) und drucke den rest aus.
feddisch
heulnet
 

Beitragvon Thom » 13.09.2005 - 19:01:10

Hallo,
Wir kommen gerade aus ITALIEN zurück und haben auch in BOZEN übernachtet.
Uns sind zwei bekannt. Wenn Du auf der SS12 kommend aus Ri A kommst, dann hast Du ca. 10 km auf der rechten Seite einen SP (Wir standen dort nicht)

Wir stießen eher zufällig auf SP in BOZEN beim Messegelände, dierekt unterhalb einer Regionalbahnlinie, mit Ver-und Entsorgung. Ohne Preis
Liegt am Ortsausgang.Frag Dich einfach durch zur Messe.
Tipp...Wir standen dort von Sa auf So in unmittelbarer Nähe ist eine Disco, es wurde auch laut...,aber alles ok...

Gruß
Thom
Thom
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 13.09.2005 - 18:26:44
Wohnort: Magdeburg

Re: Stellplätze in und um Bozen und Brixen

Beitragvon Peter-T24 » 13.09.2005 - 20:17:11

georg hat geschrieben:Hi,

Wer von euch kann mir Sp in der Gegend von Bozen und Brixen nennen bzw. beschreiben?

fragt georg :?:


Hallo Georg,

schau mal hier nach.

http://www.touring24.info/TOU/ALL_PAGES/INFO/STP_ALL.asp?SLKZ=I&CMD=LNT&LNT=117&BEZ=243

Vielleicht findest Du was passendes.

Ciao
Peter
Peter-T24
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 29.09.2004 - 18:43:03

Beitragvon georg » 14.09.2005 - 19:41:57

Dankeschön Peter,

da finde ich allerlei gute Hinweise.

Ich bin richtig froh über die guten Hinweise und Tipps, die ich bekommen habe.

Nun kann es im Herbst (Ende Oktober / Anfang November)
losgehen.

LG
georg :)
georg
 


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder