Löcher im Dach

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Löcher im Dach

Beitragvon klaus99 » 19.09.2005 - 13:07:01

Hallo,

ich habe leider das Problem das das auf meinem Wohnmobildach (Aluminium) 8 kleine Löcher entdeckt wurden (wobei keiner sich erklären kann woher die kommen).
Nun ist mir ein Dachaustausch aber zu teuer (ca. 5000,-?).
Wie kann ich die Löcher (ca. 1mm Durchmesser) am besten abdichten.
Beziehungsweise wo kann ich das so reparieren lassen das es dicht ist und ich kein neues Dach brauche.

mfg

Klaus
klaus99
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2005 - 08:28:52

Re: Löcher im Dach

Beitragvon woming » 19.09.2005 - 13:42:14

klaus99 hat geschrieben:ich habe leider das Problem das das auf meinem Wohnmobildach (Aluminium) 8 kleine Löcher entdeckt wurden

Wie kann ich die Löcher (ca. 1mm Durchmesser) am besten abdichten.


ich würde SikaFlex dazu nehmen.
Das Zeug klebt und dichtet teuflisch.

http://www.c-kroeger.de/Homepage/html/g ... ndex-d.htm

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Beduin » 19.09.2005 - 19:07:57

Hallo Klaus

will dir bestimmt nicht den Spass verderben, aber Alu und kleine Löcher, da schrillen bei mir alle Alarmglocken.

Die heissen *Alufrass*

Bekommt das Alu wenn innen nass war.

Sollest jetzt mal zu einem hin der Ahnung hat und bei deinem Wagen die Feuchtigkeit messen lassen.
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon matze_ulzburg » 19.09.2005 - 19:15:04

:? oh oh.....mach mal ganz schnell eine feuchtigkeitsprüfung.....
wenn alufraß ist feuchtigkeit im spiel.... :shock:
wo wohnst du denn?ich hätte im nordwestlichen raum eine firma.....




lg matze :P
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Beitragvon nitefly » 20.09.2005 - 01:47:44

Hallo Klaus,

Bitte beschreibe doch mal, wie diese Löcher aussehen, und wenn's irgendwie geht, stelle mal ein möglichst gutes Foto von so'nem Loch hier rein...

Ich bin der Meinung, daß wenn es sich hier um Alufraß handelt, und Du da acht Löcher hast, daß der Rest des Daches so dünn wie Papier sein müsste. Denn der breitet sich flächig aus (an den feuchten Stellen), und tritt nicht an beliebigen Stellen punktförmig mit einem Millimeter Durchmesser auf...

Wenn Du Hilfe mit dem Bild brauchst, frage hier nochmal nach, da wird Dir sicher geholfen.

Bei Alufraß wird das Ganze Umfeld "aufblühen" und der Decklack bekommt Blasen, bevor ein Loch zu sehen ist.

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Löcher im Dach

Beitragvon klaus99 » 22.09.2005 - 14:20:09

Hallo,

die Löcher sind in der mitte einer etwa 3cm großen Delle (Löcher selbst ca. 1mm). Die Bilder des Gutachters bekomme ich in den nächsten Tagen. Sieht eindeutig nach Beschädigung von außen aus, woher kann ich mit aber nicht vorstellen. Feuchtigkeitsmessung wurde durchgeführt, keinerlei Beanstandungen.

mfg

Klaus (der ratlose)
klaus99
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2005 - 08:28:52

Beitragvon ksw » 23.09.2005 - 21:04:59

ein Meteorit? Laserstrahlen aus dem All? Eine Kastanie aus 2000 km Höhe? Jemand mit Golfschuhen auf dem Dach? Ein böser Nachbar mit Schrotfline? Steinewerfer auf einer Brücke?... jetzt geht mir die Phantasie aus...
Sikaflex und etwas Geduld, schon ist's vergessen.
Viel Erfolg! :D
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon altea » 30.09.2005 - 09:08:52

sikaflex ist schon mal nicht schlecht!! rein damit in die löcher!

schneide dir (oder laß schneiden) ein aluriffelblech zu, entferne schmutz und fett von der klebestelle und dann sikaflex in mehreren längs und querstreifen aufbringen. riffelblech drauf und eine dichtnaht drumherum.

dach ist dicht, beschädigte stelle abgedeckt und wenn du mal aufs dach must, hast du auch noch einen sicheren trittschutz.

altea :lol:
altea
 

Beitragvon tomtom » 30.09.2005 - 10:36:09

@ Altea

Wahrscheinlich mache ioch jetzt einen Gedankenfehler, bitte ggfs. um Korrektur:

soweit ich weiß kommt Alufraß immer von innen und wenn ich nun von außen "dichtmache", frißt es innen locker weiter, oder???

TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon altea » 04.10.2005 - 17:53:11

hi tomtom,

richtg lesen!!!

er schreibt das es nach einer beschädigung von außen aussieht!!
also kein lochfraß und damit keine teure reparatur durch einen cleveren geschäftsmann!!

gruß altea
altea
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder