Wer hat so etwas schon erlebt?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wer hat so etwas schon erlebt?

Beitragvon karl54de » 10.10.2005 - 08:48:02

Dies Schreiben habe ich heute erhalten
------------------------------------------------

FIAT Autohaus xyz



Sehr geehrter Kunde,

vor 2 Jahren haben Sie sich für ein Fahrzeug der Marke Alfa, FIAT oder Lancia entschieden.

Da in de nächsten Wochen Ihre Garantie für das Fahrzeug endet, bieten wir Ihnen, im beiderseitigen Interesse, kostenlos eine Überprüfung an, um eventuelle sichtbare Schäden oder Mängel, noch in der Garantiezeit beheben zu können.

Wenn Sie interesse daran haben, dann rufen Sie uns bitte unter Tel-Nr: xxxx.xxxxx zwecks Terminvereinbarung an.


Mit freundlichjen Grüßen
Ihr Autohaus F. C.........


So etwas habe ich noch nicht erlebt, auch von sog. Premiumherstellern noch nicht. Ich finde das Spitze.
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon Vandenis » 10.10.2005 - 20:36:16

Karl, ein extremer Fehler ist dir unterlaufen: WIESO NENNST DU DEN HÄNDLER NICHT?????????????????????????????????????????????
Unverständliche Grüße
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Nasenbär » 10.10.2005 - 23:33:54

Ich glaub, denen in der Werkstatt ists langweilig und die brauchen Autos, um nach Fehlern zu suchen. Die Suche ist ja kostenlos.......aber dann :D :D :D

Genau wie der Tierarzt regelmäßg schreibt, dass der Liebling mal wieder untersucht werden sollte, um nix zu übersehen.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon blaupeter110 » 11.10.2005 - 00:01:18

Hallo karl54de,

da wir ja fast Nachbarn sind, wäre für mich schon interessant zu wissen, welcher Händler dies nun ist.

:?: :?: :?:
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Re: Wer hat so etwas schon erlebt?

Beitragvon Katrin » 11.10.2005 - 07:32:40

karl54de hat geschrieben:Dies Schreiben habe ich heute erhalten
------------------------------------------------
Sehr geehrter Kunde,

vor 2 Jahren haben Sie sich für ein Fahrzeug der Marke Alfa, FIAT oder Lancia entschieden.

Da in de nächsten Wochen Ihre Garantie für das Fahrzeug endet, bieten wir Ihnen, im beiderseitigen Interesse, kostenlos eine Überprüfung an, um eventuelle sichtbare Schäden oder Mängel, noch in der Garantiezeit beheben zu können.

Mit freundlichjen Grüßen
Ihr Autohaus F. C.........[/i]

So etwas habe ich noch nicht erlebt, auch von sog. Premiumherstellern noch nicht. Ich finde das Spitze.

Hallo,

Von unserer VW Werkstatt haben wir so ein Schreiben auch schon erhalten. Das ist ein ganz einfacher Vorgang ohne Hintergedanken.

Wenn die Werkstatt an eurem Auto einen Garantieschaden feststellen würde, so könnte sie diesen auf Garantie beheben. Die Werkstattkosten werden aber dann von der Werkstatt nicht an dich, sondern an FIAT in Rechnung gestellt.
Letzlich ist die Werkstatt ja nichts anderes als ein selbstständiges Unternehmen, das seine Arbeit weiterfakturieren muß. Im Garantiefall handelt es sich eben um den Hersteller, der die Werkstatt bezahlen muß.

Also ich würde das Angebot annehmen. Man wird das Auto grundlich auf eventuelle Garantiemängel untersuchen. Sollte etwas gefunden werden, wird man versuchen, diesen Mangel als Garantieanspruch gegenüber FIAT geltend zu machen. Sollte aus Turin grünes Licht kommen, wird der Schaden für euch kostenlos repariert. Ihr habt ein frisch gechecktes Auto, kein Garantieanspruch geht euch durch die Lappen, die Werkstatt hat Arbeit und Umsatz und alle sind happy.

Gruß
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon wolfherm » 11.10.2005 - 10:44:38

Das nennt man Kundenbindung. Man hat dann gleich eine viel bessere Meinung von seinem Händler und kauft ggf. dort wieder oder läßt dort seine Inspektionen machen. Kenn ich von meinen Fahrzeugen (VW. Mercedes) auch.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon karl54de » 11.10.2005 - 22:34:45

Nasenbär hat geschrieben:Ich glaub, denen in der Werkstatt ists langweilig und die brauchen Autos, um nach Fehlern zu suchen. Die Suche ist ja kostenlos.......aber dann :D :D :D

Genau wie der Tierarzt regelmäßg schreibt, dass der Liebling mal wieder untersucht werden sollte, um nix zu übersehen.


Nööö, da biste auf dem Holzweg, Du hast das Schreiben nicht richtig gelesen Nasenbär! Es geht darum, dass mein Händler nur mal nachsehen möchte, ob an meinem supergepflegten Ducato doch noch was kaputt ist, damit er das noch kurz vor Ablauf der Garantrzeit reparieren kann.

"Für lau", wie mein Sohn jetzt sagen würde!
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon nitefly » 12.10.2005 - 02:35:44

Ganz klare Sache:

Den Händlern wird die Luft auch immer dünner. Das Einzige, womit noch Geld verdient wird ist der Zubehörhandel und der Service.

Hier schlägt er gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

1. Kundenbindung und Zufriedenheit (klar, der Kunde behält den Händler in guter Erinnerung, und geht da gerne wieder hin)

2. Der Händler kann seine Leute beschäftigen, und die Rechnung letztendlich dem Werk stellen. (Die wissen ja nicht, daß der Händler proaktiv den Kunden dazu eingeladen hat, wenn ja, würde der was zu hören kriegen!)

Jedes Automodell hat irgendwo Dreck am Stecken, und wenn sich der Kunde meldet, dann kriegt er das auch in Ordnung gebracht. Meldet er sich nicht, dann hat er halt Pech gehabt.

Und für den Händler ist es gerade egal, wer die Zeche zahlt, ob der Kunde, oder das Werk. Er hat den Umsatz.

Habe selbst mal sowas erlebt: In meinem A6 (V6-Motor) war serienmässig eine doppelte-Abgasanlage eingebaut (je eine für je drei Zylinder, daher auch zwei Katalysatoren)

Nun, als ich das Auto mit vier Jahren gekauft hatte, war einer der Katalysatoren kaputt (Keramikkörper gebrochen), und hat ziemlich Lärm gemacht.
Bin damit zu einem Audi-Händler, bei dem ich den Serviceleiter kenne.

Der hat sich das angesehen, hat mir den schwindelerregenden Preis für den Kat genannt, und mich dann gefragt: "Das Auto gibt doch im Unterbodenbereich heftige Dröhngeräusche von sich, oder???"
Ich habe erst nicht begriffen, doch er nochmal: "Das Ding dröhnt!! Sag halt JA!!!"

Na gut, wenn er mich so nett bittet....

Dann rückt er damit raus, daß es da eine Umrüstaktion gibt, bei der bei Kundenbeschwerden wegen "Dröhnen" die komplette Abgasanlage von den Hosenrohren bis zum Endschalldämpfer gegen eine Mono-Kat-Anlage ausgetauscht wird (Edelstahl, wohlgemerkt!)

Das haben die dann auch gemacht, ich habe keinen Pfennig bezahlt, und die haben einen Monteur und einen Azubi einen ganzen Tag lang beschäftigt, und nicht wenig Umsatz gemacht. Da mußten die Stehbolzen am Zylinder ausgetauscht werden (neue Gewinde schneiden), neue Befestigungspunkte am Wagenboden geschaffen werden, diese versiegelt werden etc.
Von Dröhnen im Unterbodenbereich habe ich wirklich nie was bemerkt!

Aber das ist es auch, woran unser System krankt:
Gerade bei großen Unternehmen ist es mittlerweile üblich, daß man so damit beschäftigt ist, sich intern gegenseitig Leistungen zu verrechnen (das ist sehr leicht, keiner fragt nach, jedenfalls viel leichter, als wenn es einen Kunden trifft, der das Geld nicht so locker sitzen hat), daß manche vergessen, woher das Geld denn eigentlich kommt. Das ist dann Blindleistung, bei der sich eine Abteilung an der anderen gesundstößt.
Für den Kunden ist das definitiv Klasse!
Nur die Arbeitnehmer dieser Firmen wundern sich dann irgendwann, warum ihr Arbeitsplatz plötzlich in Gefahr ist, sie haben doch das ganze Jahr heftigst zu tun gehabt. Sie hatten Auftragsnummern, worauf sie sich produktivieren konnten.

Doch daß sie damit das Gesamtergebnis des Konzerns vermindert haben, ist ihnen nicht klar, oder wollten sie nicht sehen.

Die von karl54de geschilderte Aktion ist höchstwahrscheinlich ähnlich gelagert.
Ich plädiere dafür, daß der Händler hier nur per PM genannt wird, denn der könnte mit dieser Aktion ernsthafte Probleme bekommen, wie man sich vielleicht vorstellen kann.

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon karl54de » 12.10.2005 - 09:09:50

Die von karl54de geschilderte Aktion ist höchstwahrscheinlich ähnlich gelagert.
Ich plädiere dafür, daß der Händler hier nur per PM genannt wird, denn der könnte mit dieser Aktion ernsthafte Probleme bekommen, wie man sich vielleicht vorstellen kann.


So habe ich es auch zwei Fällen gehandhabt!

Noch etwas zu dieser Firma:

es gab für meinen DUCATO eine Rückrufaktion, die ich bei dieser Firma habe erledigen lassen.

Dann gab es vor ein paar Monaten ein Problem, mit den Radlagern, auch darauf hat mich die Firma hingewiesen und die Reparatur, für mich kostenlos, sofort gemacht.

Was will ich noch mehr?? Das nun der Provit der Firma Fiat in den Keller geht, da kann ich nichts dafür, jedoch glaube ich, da es sich in beiden Fällen um Zulieferteile handelt, wird sich FIAT da schadlos halten.

So wird es ganz sicher auch mit Deinem Audi A6 KAT gewesen sein!
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon Seekater » 12.10.2005 - 14:48:38

Hallo Karl,

erlebt habe ich so etwas auch schon, jedoch habe ich das bisher immer unter dem Stichwortd "alte Zeiten" gesehen.

(Mein erster R4 - 70-er Jahre - hatte 4 Jahre Rostschutzgarantie; 3 Monate vor Ablauf bemerkte ich einen kleinst-Rostpunkt am Kotflügel vorne links - der Meister sah das, wuchtete sein Lebengewicht gegen alle 4 Kotflügel und meinte jedesmal: knirscht...... 4 neue Kotflügel incl. Teillackierung .....)

Egal welcher Teile- oder Gesamthersteller dabei die Zeche zahlt. Ich würde es sehr begrüßen wenn solche Zeiten wieder "einreißen", denn die Kundenorientierung der Händler würde zunehmen (der Händler hat schließlich MEINE Interessen gegenüber dem Hersteller zu vertreten, und nicht umgekehrt, was z.Zt. viel zu häufig passiert). Weiterhin würde die Qualität der Produkte besser werden, denn die Hersteller merken über Ihre mittlerweile vorhandenen Kostenverrechnungen wo sie zu geringe Qualität produziert haben.

Einzigste Problem bei der Sache ist der Großmut der Händler, der evtl. zu sehr nach Gutsherrenart sein könnte. Doch auch da habe ich keine Bedenken: Auch die Händler werden wohl kaufmännisch vom Herstellerwerk immer wieder abgecheckt, und wenn da zu viele Gewährleistungsaktionen auftreten, im Vergleich zu anderen mit gleichen Umsätzen; außerdem müssen ja solche Aktionen immer noch vom Hersteller genehmigt werden.

Also, wollen wir hoffen, daß das Beispiel Schule macht - Service statt Erstkundenorientierung.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon georg » 12.10.2005 - 17:09:19

Hi Karl,

ich finde die Haltung deiner Werkstatt ganz großartig.

So was ist mir auch schon passiert und ich fand das damals sehr kundenfreundlich.
Im Gegensatz zu Nitefly glaube ich, dass ein solches Verkäuferverhalten ganz gezielt durch Verkaufstrainings von den Produzenten, hier von FIAT, gewollt und gesteuert ist.

Dieses Beispiel sollte Schule machen.

So geht man heute mit seinen Kunden um :!: :!: :!: :!: :!:

Erfreute Grüße
georg :)
georg
 

Beitragvon Uli_bw » 12.10.2005 - 17:20:30

Ich würde es vielmehr begrüßen, wenn solche Zusatände gar nicht notwendig wären! Es wäre doch schön wenn die Autos einfachin Ordnung waären...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon georg » 12.10.2005 - 17:43:39

Uli_bw hat geschrieben:Ich würde es vielmehr begrüßen, wenn solche Zusatände gar nicht notwendig wären! Es wäre doch schön wenn die Autos einfachin Ordnung waären...

ULI


Jaaaaaaaaaaaaaaaa Uli,

aber wir haben nun mal keine heile Welt :cry: :cry: :cry:

LG
georg :)
georg
 

Beitragvon karl54de » 12.10.2005 - 17:55:30

Uli_bw hat geschrieben:Ich würde es vielmehr begrüßen, wenn solche Zusatände gar nicht notwendig wären! Es wäre doch schön wenn die Autos einfachin Ordnung waären...

ULI


Das wäre ja ein Traum Uli! Aber leider ist die Realität doch etwas anders. Früher hat man auch 5 oder 10 Jahre an einem neuen KFZ Modell herumkonstruiert, heute ist eben alles anders und wir sind alle nur noch Testfahrer!

Ich könnte da bezüglich Volvo ein Buch verfassen, was da so alles dem Kunden zugemutet wird (wurde). Für mich ist die Zeit oft das Problem und zwar die Zeit die ich zur Werstatt hinfahren und anschließend mein Fahrzeug wieder abholen muss.

Der Schaden ist oft größer als der Austausch irgend eines Ersatzteiles!
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder