Wasserpumpe spinnt

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wasserpumpe spinnt

Beitragvon kalean » 19.10.2005 - 18:01:21

Vor einem Jahr habe ich eine neue Wasserpumpe eingebaut. (Druck)
Auf meiner letzten Reise fängt diese an zu spinnen. In unregelmäsigen
Abständen fängt sie an zu laufen, aber nur für ca. eine halbe Sekunde. Ich habe alle Anschlüsse und Wasserleitungen auf ein Leck
kontrolliert, soweit ich diese erreichen konnte. Bevor ich nun die Wände
auseinander nehme :( frage ich euch was außer einem Druckverlust die Pumpe dazu bringt, mich mit dem Gedanken zu beschäftigen, dass irgendwo Wasser ins WOMO läuft. Im vorraus Danke für eure Tips
Benutzeravatar
kalean
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2004 - 17:08:07

Beitragvon georg » 19.10.2005 - 18:23:28

Hi kalean,

schau doch mal zuerst die Dichtungen der Wasserzapfstellen nach.

Vielleicht wirst du ja da schon fündig.

LG
georg :)
georg
 

Beitragvon Beduin » 19.10.2005 - 18:52:00

Soweit ich weis, kann man die Leitungen, ähnlich wie bei der Gasprüfung, mit Druckluft austesten.

Kannst das mal versuchen, lassen
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon woming » 19.10.2005 - 19:46:22

da muss kein Leck sein:

dieselben Symptome hat man auch, wenn das Rückschlagventil schlecht abdichtet. z.B. weil ein Schmutzkrümmel drin steckt.
Dies wäre völlig harmlos, es laufen nur einige Tropfen Wasser
zurück in den Tank

Evtl spinnt auch der Druckschalter ?

Dennoch würde ich checken, ob ein anderes Leck vorliegt.

Man kann ja nie wisen

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Jens_M » 20.10.2005 - 01:40:16

Auch eine Möglichkeit wäre der Warmwasserboiler.

Wenn die Ablassschraube nicht 100% dicht ist, dann kann hier langsam Wasser raustropfen und das führt zum Anspringen der Pumpe.

Oder Du hast Luft im Boiler oder in den Leitungen, die durch die Pumpe nur komprimiert wird. Hier sollten mal ALLE Wasserhähne in Kalt- und Warmstellung geöffnet werden, damit eventuell vorhandene Luft entweicht.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Wassertank, der nicht voll genug ist und beim Fahren die Ansaugrohre der Pumpe auch Luft ansaugen. Dann springt die Pumpe auch an.

Am wahrscheinlichsten halte ich aber einen defekten Druckschalter.
Da gebe ich Woming Recht.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wasserpumpe spinnt

Beitragvon Seekater » 20.10.2005 - 11:01:11

kalean hat geschrieben:Vor einem Jahr habe ich eine neue Wasserpumpe eingebaut. (Druck)
Auf meiner letzten Reise fängt diese an zu spinnen. In unregelmäsigen
Abständen fängt sie an zu laufen, aber nur für ca. eine halbe Sekunde. Ich habe alle Anschlüsse und Wasserleitungen auf ein Leck
kontrolliert, soweit ich diese erreichen konnte. Bevor ich nun die Wände
auseinander nehme :( frage ich euch was außer einem Druckverlust die Pumpe dazu bringt, mich mit dem Gedanken zu beschäftigen, dass irgendwo Wasser ins WOMO läuft. Im vorraus Danke für eure Tips


Hallo Kalean,

das ist sicherlich der Druckschalter/Rückschlagventil in/an der Pumpe. Mit genau denselben Symptomen ist bei uns die letzte Pumpe ausgewechselt worden. Die alte habe ich hinterher demontiert mit dem Ergebnis: Undichtigkeit am Rückschlagventil.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Igelkatze » 10.01.2006 - 12:15:49

Hallo,
das hatte ich in meinem Heku. Rückschlagventil in der Pumpe. Die Pumpe habe ich nicht ausgewechselt, sondern ein billiges Schlauchrückschlagventil für ein paar Cent oder Euro in den Ansaugschlauch gesetzt, direkt im Wassertank. Fertig, jetzt sind halt zwei Rückschlagventile hintereinander. Problem gelöst!

Gruß
Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Beitragvon mazda » 10.01.2006 - 22:05:58

Meine Antwort kommt vielleicht etwas spät, aber trotzdem:
Bevor Du mal dies oder mal das kontrollierst, würde ich zuerst feststellen, ob der Fehler in der Pumpe oder im Wasserleitungssystem liegt.
Einfach die Leitung beim Pumpenausgang abschrauben und ein kurzes Stück Schlauch mit einem Hahn anschliessen.
Pumpe einschalten, sobald Wasser gleichmässig fliesst Hahn zu und warten ... . Tritt das Problem nun nicht mehr auf, so liegt der Fehler nicht an der Pumpe sondern im Wasserleitungssystem.

Übrigens: ist bei deiner Anlage kein Druckspeicher eingebaut?
Benutzeravatar
mazda
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2006 - 21:23:41

Beitragvon Igelkatze » 10.01.2006 - 23:11:53

Richtig, wenn jedoch das Problem hinter der Pumpe ist, muss auch irgendwo eine Pfütze entstehen. Das Problem tritt auch mit Druckspeicher auf. Ohne Druckspeicher schaltet die Pumpe schneller hintereinander ein, mit seltener, jedoch läuft sie dafür länger. Prüfung, ob Wasser in den Tank zurückläuft: Ansaugsaugschlauch raus, in trockene Tasse oder Glas halten. Kommt Wasser rückwärts raus, Problem gefunden. Wenn nicht, hinter der Pumpe weitersuchen.

Gruß
Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Beitragvon Uli_bw » 11.01.2006 - 00:38:01

Achtung check Deine Schläuche an unserem alten Hymer waren diese Porös und haben ganz leicht Wasser verloren. Auch nachj Einbau einer neuen Pumpe - war ein riesen Act die auszutauschen!

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron