Rückfahrwarner am Wohnmobil

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Rückfahrwarner am Wohnmobil

Beitragvon stugapra » 13.11.2005 - 21:18:59

Hallo!
Wer hat Erfahrung mit Rückfahrsensoren an seinem Wohnmobil , ist der Einbau schwierig und was bringen sie beim Rückwärtsfahren an ein Hindernis
Vielen Dank im voraus
Hermann :D
stugapra
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.11.2005 - 00:35:43

Was darf's denn sein ?

Beitragvon Pego » 13.11.2005 - 23:30:45

Also Rückfahrwarner gibt's verschiedene :

Die ganz einfachen senden einfach einen lauten Piepton ab wenn das Rückfahrwarnlicht in brennt. Der Piepton wird von der Rückfahrglühbirne abgegeben. Für unaufmerksame Dritte durchaus sinnvoll.

Dann gibt's Rückfahrwarner als Parktronic, die optisch und akustisch dem Fahrer den Abstand auf ein Hindernis anzeigen.
Haben wir in unserer A-Klasse und finden das ganz nützlich.

Besser noch ist die sogenannte Rückfahrcam mit Mikrofon und Lautsprecher am Monitor innen. Wir parken unseren 670 cm langen PEGASO, Millimeter genau damit ein.

Sicherlich ist der Einbau der Rückfahrcam am aufwendigsten. Leider kann ich mit Detailinformationen nicht dienen.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon Eva » 14.11.2005 - 13:38:28

Hallo Hermann,
wir hatten an unserem vorherigen Womo nachträglich Rückfahrsensoren einbauen lassen (von Waeco), die je nach Abstand unterschiedlich schnelle piepten (ja näher desto kürzer der Piep-Intervall). Die ersten paar Monate funzte das auch prima, danach haben sie ständig völlig unmotiviert rumgepiept. Wir waren dann so entnervt, dass wir das Ding komplett ausgestellt haben.
Fazit: Wirklich zuverlässig sind die nachträglich eingebauten Warner wohl nicht - wir empfanden es als rausgeschmissenes Geld.
Gruß Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Jens_M » 14.11.2005 - 14:43:48

Soweit ich die Abstandswarner beurteilen kann, haben diese alle einen großen Mangel:
Wenn das Fahrzeug schräg zu einem Hindernis steht, dann nützt einem die Abstandsangabe in der Mitte recht wenig. Das ist alles sehr ungenau. Außerdem werden Hindernisse wie Sträucher und Bäume oder auch niedrigere Hindernisse wie Begrenzungssteine oder Rasenkanten nicht wirklich sicher erkannt.

Ich habe schon vor Jahren auf Rückfahrvideosysteme gesetzt und bin davon überzeugt. Die Systeme sind nicht mehr teuer und extrem zuverlässig. Nebenbei sieht man auch immer was hinter dem Fahrzeug während des einparkens passiert. Kinder oder Tiere haben nichts mehr zu befürchten.
Wenn ich an Stellen einparke, wo eher niedrige Äste oder Dachvorsprünge hinderlicher sind (da meldet ein Abstandswarner gar nichts) dann kann mir eine Person hinter dem WoMo über das Mikrofon in der Kamera klare Ansagen durchgeben.

Außerdem ist es oft gut zu wissen, wenn ich rückwärts an einem Abstellplatz fahre, wo die Straße aufhört und der Rasen oder der Schotter anfängt. All diese Informationen sehe ich auf dem Bildschirm. Der Abstandswarner hat hier gar nichts zu bieten.

Video ist im WoMo sicher die beste Empfehlung.


Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon KPR » 14.11.2005 - 17:46:48

wir haben beides, der rückfahrwarner

zeichnet sich bei jedem wetter und jeder verschmutzung als zuverlässiger begleiter aus. es ist quatsch, das randsteine und sonst. schräge hindernisse nicht angezeigt werden!!
im pkw sind die dinger fast schon standard, und funktionieren bestens !

unsere kamera

macht eigendlich nur bei direkter sonneneinstrahlung, und bei mont. fahrrädern probleme. hier ist dann der rückfahrwarner eine gute hilfe.

tagsüber könnten wir gut auf die kamera verzichten, nur nachts da wollte ich die kamera nicht mehr hergeben. aber halt nur ohne Fahrräder am heck, daher denke ich über eine variable verlängerbare kamerahalterung nach.

KlausP :wink:
Zuletzt geändert von KPR am 17.11.2005 - 09:29:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon Dicke » 14.11.2005 - 21:14:55

Hallo, den besten Rückfahrwarner habe ich auf dem Beifahrersitz,
nämlich meine liebe Frau Moni :P , Aber um sie nicht in Gefahr zu bringen z.B. wenden auf stark befahrener Strasse :roll: habe ich in unsere "Dicke" eine Rückfahrkamera mit SW-Monitor installiert. Wenn man nicht gerade immer das Teuerste haben muss kostet so ein Teil nur unerheblich mehr als die Abstandswarnenden Piepser. Auch der Einbauaufwand ist nur wenig mehr.
Bisdannamoi
Ich hab mich NIE verfahren - nur die Gegend angeschaut.
Benutzeravatar
Dicke
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 03.08.2004 - 16:25:51
Wohnort: München

Beitragvon Vandenis » 14.11.2005 - 22:58:39

Die Abstandswarner hab ich bereits am 2. Womo montiert - sie funktionieren unter allen Bedingungen verlässlich, auch schräg nach hinten, reagieren auch zB bei Laternenmasten.
Der einzige Nachteil könnten wirklich Hindernisse sein, die erst weiter oben beginnen - zB also, Dachkanten, Äste oä.
Ich bin absolut zufrieden damit und verlasse mich nunmehr bereits das 4. Jahr drauf.
Zufriedene Grüße
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Uli_bw » 14.11.2005 - 23:29:42

Ich hatte jetzt das Glück, dass auf unserer 3 tägigen Reise die Rückfahrkamera nicht ging.
Das war echt Streß. Auch mit der Frau. Weil die nie dahin lenkt wo ich hin zeige oder ihr Arm immer hinterm Womo verschwindet...
Kamera geht wieder Wackelkontakt an der Sicherung.
Nie mehr ohne.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Nachtfalke » 15.11.2005 - 00:17:31

@vandenis

High was hast du denn für Rückwärtswarner. Hast du sie selbst eingebaut oder eine WoMo-Werkstatt und was hat der Einbau ca. gekostet.

wilhelm
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon Vandenis » 16.11.2005 - 16:49:36

Hi Wilhelm, i
ich hab den neuen Magic Watch Funk-Rückfahrwarner von Waeco in das neue Womo vom Händler montieren lassen. Davor hatte ich das Vorgängermodell ebenso von Waeco, allerdings noch mit Verkabelungen. Damals kostete die Montage fast so viel, wie der Warner. Darum hab ich mir gleich den neuen gegönnt, den mir der Händler übrigens "gespendet" hat. Das Teil kostet sonst so um die 180,-.
LG
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Frank_2 » 16.11.2005 - 17:06:01

Vandenis hat geschrieben: reagieren auch zB bei Laternenmasten.


....dann wäre das ja vermutlich was für mich. Der Kontakt mit einem Laternenmast kostet nämlich deutlich mehr als 180 ?. Das weiss ich aus eigener, sehr Ärgerlicher Erfahrung. Heckleiter krumm, Schürze gerissen und Rückfahrscheinwerfer defekt. Alles in allem gut 500 ? nur an Material :cry: :cry: :cry: :oops:

Gruß Frank,
der sich immer noch nicht entscheiden kann, zwischen Warner oder Kamera?
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon panzer » 17.11.2005 - 09:03:24

....den neuen Magic Watch Funk-Rückfahrwarner von Waeco...


Hallo Vandenis,
meines Wissens wurden die Funk- Rückfahrfarner von Waeco vom Markt genommen ( seit 2 ca. Monaten), weil diese Störanfällig waren.
Auf der Internetseite von Waeco werden diese auch nicht mehr angeführt.
Oder sprichst du hier von einem neuen Typ??

Grüße
Panzer
Benutzeravatar
panzer
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 27.03.2004 - 00:04:58
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Vandenis » 17.11.2005 - 23:04:14

Oh - das wusst ich nicht, meine funktionieren zZt klaglos - na, bin gespannt auf den kommenden Winter.
Jedenfalls danke für den Hinweis!
LG
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon georg » 17.11.2005 - 23:30:21

Hi,

ich fahre seit 15 Jahren mit akkustischen Rückfahrwarnern.

Bei meinem ersten Womo waren zwei jeweils unter den Heckleuchten angebracht, als ich es gebraucht kaufte.

Als ich dann 1994 meinen jetztigen Knaus gebraucht kaufte, hat mir der Händler für ziemlich viel DM ein Rückfahrsystem eingebaut mit drei
Warnern. Die dritte ist in der Mitte von meinem Motorradträger angebracht. Damit sind sie so ungefähr 50 cm vom Boden weg.

Das hat allerdings den Nachteil, dass alle Bodenunebenheiten und auch Gräser oder Unkraut als Hindernis angepiept werden.
Das ist oft recht nervig.
Da muss dann doch manchmal meine Frau durch das hintere Fenster des Wohnmobils schauen und dirigieren.

Bei dem nächsten WoMo lasse ich mir eine Rückfahrkamera mit Mikrphon und SW Monitor einbauen. Das Gerät habe ich mir Anfang dieses Jahres bei PLUS gekauft (ich hatte darüber berichtet.)

Sicher, es gibt aufwändigere Systeme, inbesondere mit Colormonitor. Aber es muss nicht immer das Teuerste sein.....

meint
georg :)
georg
 

Beitragvon Jens_M » 18.11.2005 - 01:22:24

georg hat geschrieben:Hi,

ich fahre seit 15 Jahren mit akkustischen Rückfahrwarnern.

Bei meinem ersten Womo waren zwei jeweils unter den Heckleuchten angebracht, als ich es gebraucht kaufte.

Als ich dann 1994 meinen jetztigen Knaus gebraucht kaufte, hat mir der Händler für ziemlich viel DM ein Rückfahrsystem eingebaut mit drei
Warnern. Die dritte ist in der Mitte von meinem Motorradträger angebracht. Damit sind sie so ungefähr 50 cm vom Boden weg.

Das hat allerdings den Nachteil, dass alle Bodenunebenheiten und auch Gräser oder Unkraut als Hindernis angepiept werden.
Das ist oft recht nervig.
Da muss dann doch manchmal meine Frau durch das hintere Fenster des Wohnmobils schauen und dirigieren.

Bei dem nächsten WoMo lasse ich mir eine Rückfahrkamera mit Mikrphon und SW Monitor einbauen. Das Gerät habe ich mir Anfang dieses Jahres bei PLUS gekauft (ich hatte darüber berichtet.)

Sicher, es gibt aufwändigere Systeme, inbesondere mit Colormonitor. Aber es muss nicht immer das Teuerste sein.....

meint
georg :)


Hallo Georg,

so habe ich auch mal gedacht und bin heute etwas anderer Meinung.
Bei meinem jetzigen WoMo habe ich ein Color-System und davor immer SW.
Der Unterschied ist, dass SW bei Dunkelheit ein wesentlich helleres Bild liefert und das Farbsystem dafür detailliert Unterschiede im Bodenbereich deutlich zeigt.
Beim SW System ist wirklich nicht zu erkennen, ob Du hinter Dir schon Rasen, Sand oder noch Straße hast. Beim Color-System ist das eindeutig.
Dafür, das das SW-System lichtempfindlicher ist, wird beim Farb-System einfach mit einem kräftigen Rückfahrscheinwerfer in der Mitte des Fahrzeugs nachgeholfen. Abgesehen davon, das meine Farbkamera auch Infrarot-LEDs integriert hat, die bei Dunkelheit einen höheren Kontrast liefern, liefern diese leider keine Farbinformationen.
Die zusätzliche Information der Farbe im Bild ist oft Gold wert. Wie oft bin ich beim SW-System noch ausgestiegen um direkt hinter dem Fahrzeug zu schaun, was mir die SW-Kamera da eigentlich zeigt.
Wenn möglich würde ich mich daher immer für Farbe entscheiden. Der Preisunterschied ist heute nicht mehr hoch.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder