Scheibenwischerblätter ersetzen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon nitefly » 11.12.2005 - 03:49:17

Denke mal, daß das Problem folgendes ist: Es werden nicht nur die Kanten des Wischerblattes stumpf, sondern der Gummi selbst wird hart und spröde... (Daher kommen m.E. auch die hässlichen Geräusche bei älteren Wischern..)

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon heulnet » 11.12.2005 - 09:27:07

bei mir ist der gummi nach 2 jahren eingerissen und wird damit unbrauchbar zum wischen. allerdings halte ich 2 jahre auch für eine vertretbare einsatzzeit. nochmals gesagt, ich halte es für verschwendung wenn ich einen wischer wegwerfen muss, wo nur der gummi defekt ist.
heulnet
 

Beitragvon hobsilein » 11.12.2005 - 11:21:24

Hallo,

ich glaube mich zu erinnern, daß es im Zubehörhandel nicht nur dieses Schleifgerät gibt sondern noch so eine Pflegeemulsion, die ein hart oder spröde werden verhindern soll.

Ich denke aber auch, daß zwei Jahre pro Satz Wischer schon okay sind. Ich wechsle meine Wischer einmal jährlich, weil mir eine gute Sicht das wert ist. Auch würde dieses rattern oder pfeifen mich nerven. Fakt für mich ist das ein ganz normaler Verschleisartikel wie Luftfilter oder Ölfilter oder Diesel oder ...

Gruß
hobsilein
Ich fahre ungern wohin. Ich bin lieber schon da gewesen.
Benutzeravatar
hobsilein
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2005 - 12:44:18
Wohnort: Bayern

Beitragvon feldhamster » 12.12.2005 - 13:14:40

ich weiß nich, Uli, fand alleine schon die Idee allerdings sehr interessant. Ich bin schon geneigt, bei diesem relativ geringem Kapitaleinsatz mal die Probe aufs Exempel zu machen.

Zu beziehen ist das Teil übrigens bei Westfalia. Die bieten ansonsten auch nicht unbedingt Schrott an und du hast ein 1-monatiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder