Hallo womofreunde,
konnte die Wintertauglichkeit meines Womos über Silvester etwas testen. War an der Ostsee und der Auffassung, dass von minus 5 Grad die Temperaturen auf Plusgrade ansteigen sollten. Nur leider dauerte das ganze noch einen Tag länger und über Nacht hatten wir unter minus 10 Grad. Wer meinen Typ Womo kennt weiß, wir haben Trinkwasser- und Abwassertank unter dem Womoboden mit einer Umhausung und Warmluftzuführung (Winterstrang). Unter minus 10 Grad waren dann doch für die Wassersysteme etwas zuviel des guten. Abwasserleitung zwischen Ausgang Womo und Eingang Abwassertank war eingefroren, auch die Pumpe am Trinkwassertank tat sich schwer. Also wer richtig in die Winterferien fahren will sollte sich schon einen doppelten Boden leisten. Die Trumaheizung halt ich für ausreichend und diese hat auch einwandfrei funktioniert. Also für einen Knaus Sport Traveller halt ich unter minus 5 Grad dann schon für bedenklich. Werd mir aber noch ein paar Lösungen einfallen lassen, wie ich mein Womo winterfester bekomme. Und dieses betrifft insbesondere die Wassersysteme.
Vielleicht gibt es ja noch andere Womofreunde, die kein winterfestes Womo haben. Aber mit ein bischen handwerklichen Geschick eines draus gemacht haben.
Tschüß FrankS