(Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

(Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon Igelkatze » 08.01.2006 - 20:09:51

Hallo Leute, Womo-Besitzer,

seit gestern lässt sich der Brauseschlauch nicht mehr aus der Armatur ganz herausziehen. (etwa 30 cm) Außerdem kommt kein Wasser mehr aus dem Duschkopf, wenn er herausgezogen ist. Es sieht so aus, als wäre der Schlauch in der Verkleidung verdreht und abgeklemmt. Dafür tropft es irgendwo hinter der Verkleidung. Wer hat damit Erfahrung? Wer kennt das Problem? Wie kommt man an den Schlauch? (Bitte nur ernste Ratschläge). Exsis ist schon ein lustiges Fahrzeug. Warum habe ich den gekauft bevor ich ins Forum geschaut habe? Dummheit wird (durch Hymer) bestraft!

Gruß

Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Beitragvon Roman » 09.01.2006 - 00:20:25

Hallo,

zu Deinem speziellen Problem kann ich leider nichts sagen. Hast Du Deine Frage schon mal im "Hymer Mobil Eignerkreis" gestellt?

http://hme.phicus.de/bb/index.php

Hymer hat ja wohl schon reagiert, was den Exsis anbelangt. Aus der Werbung ist er ja ganz verschwunden. Dort werden nur noch die Hymer-Vans beworben.
Wird er überhaupt noch gebaut?

Gruß

Roman 8)
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

(Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon Igelkatze » 09.01.2006 - 12:32:48

Hallo Roman,

danke für Dein Schreiben. Im Eignerforum bin ich bereits drin und habe auch schon einige Anregungen bekommen. Die Werkstatt ist auch mittlerweile eingeschaltet.
Mich würde es nicht wundern, wenn der Exsis aus dem Verkehr gezogen wird. Das wäre die beste Verbesserung am Exsis. Der Rest ist, außer der guten windschnittigen Form, nur lieblos zusammen gemurkster Müll. Fürchterliche Konstruktionsmängel! Dazu kommt noch die Hymer Arroganz. Nie mehr Exsis!!

Gruß

Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Re: (Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon mj » 09.01.2006 - 13:16:47

Igelkatze hat geschrieben:
Dazu kommt noch die Hymer Arroganz.



Wenn das so ist, dann wird es wohl bei einem anderen Hymer nicht anders. :wink:
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

(Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon Igelkatze » 09.01.2006 - 13:42:02

Hallo mj,

ja Du hast natürlich Recht. Deshalb ist mein nächster auch kein Hymer mehr, sondern ein Fahrzeug, das bei einem kleinen Betrieb gebaut wird, bei dem ich noch mit dem Besitzer reden kann. Diese Betriebe gibt es tatsächlich noch.

Gruß

Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Beitragvon Benjamin » 09.01.2006 - 14:03:20

Hallo
Könnte es sein, dass dein Duschenschlauch bei diesen tiefen Temperaturen eingefroren ist? Könnte ja sein!
Benjamin
Da steh ich wie ein Esel vor dem WOMO
Benutzeravatar
Benjamin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2004 - 15:26:07
Wohnort: CH-8593 Kesswil TG

(Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon Igelkatze » 09.01.2006 - 14:21:50

Hallo,

nein, das kann es in unserem Fall nicht gewesen sein, denn die Innentemperaturen waren nie niedriger als +15 Grad und das Wasser lief auch immer. Das heißt, morgens war alles noch ok, nachmittags trat der Fehler zum ersten Mal auf (Duschen nach Skilanglauf), wurde dann immer intensiver. Außerdem laufen die Zuleitungen direkt durch den Heizungsraum in die Nasszelle. Alle Wassertanks sind beheizt. Trotzdem danke für den Tipp.

Gruß
Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Im Prinzip...

Beitragvon Pego » 09.01.2006 - 15:03:25

Im Prinzip ist die einfachste Herangehensweise die effektivste. Über einen Brauseschlauch der kein Wasser mehr fördert brauchst du keine Doktorarbeit lesen:

Entweder ist der Schlauch abgeknickt ?

Oder der Schlauch ist gerissen bzw. geplatzt ( z.B. durch Restwasser im Schlauch der in Frostperioden im ungeheizten Fahrzeug dann rissig wird ) ?

Die Schraubverbindungen am Schlauch könnten sich gelöst haben ?

Die Fehlerquelle kannst am besten lokalisieren indem du den Wasseraustritt hinter den Verkleidungen nach verfolgst. Dann dürfte es ein einfaches sein den Fehler zu beheben.

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei. :D

P.S. Obwohl ich ein italienisches Reisemobil besitze und fahre, also nicht Typenborniert bin, halte ich Fahrzeuge der Firma Hymer immer noch für das beste was der Markt z. Zt. zu bieten hat. Schade das du soviel Pech hattest.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

(Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon Igelkatze » 09.01.2006 - 18:02:49

Hallo,

danke für die Info. Warum ich sauer bin, ist dass du nicht an die Sachen rankommst. Völlig verbaut. Spiegel ab, Lampe ab, Waschbecken ab, usw. 5-10 Std. Arbeit. Der Spiegel ist so an die Wand geklebt, dass er Schrauben verdeckt, die geöffnet werden müssen um das Waschbecken abzunehmen. Beim Abnehmen zerbricht der Spiegel wahrscheinlich. (So erging es Leidensgenossen).

Wenn das das einzige wäre was ich dem Exsis an Problemen habe, würde ich es ja schlucken aber es geht wirklich seit dem Kauf (1 Jahr) ständig so.

Im Eignerforum kannst Du schon im Voraus lesen, was dich als nächstes überraschen wird.

Außerdem siehst Du dass der Exsis die Beschwerdeliste mit Abstand anführt.

Gruß
Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Re: (Exsis) Brauseschlauch in der Nasszelle

Beitragvon Roman » 09.01.2006 - 18:16:47

Igelkatze hat geschrieben:Hallo mj,

ja Du hast natürlich Recht. Deshalb ist mein nächster auch kein Hymer mehr, sondern ein Fahrzeug, das bei einem kleinen Betrieb gebaut wird, bei dem ich noch mit dem Besitzer reden kann. Diese Betriebe gibt es tatsächlich noch.

Gruß

Igelkatze



Kann ich bestätigen, siehe links :mrgreen:

Die Firma heißt http://www.CS-Reisemobile.de , sitzt bei Hamburg, ist klein (30 Mitarbeiter), der Chef heißt Claus Oltmanns und er kümmert sich auch noch persönlich um die Kunden. Wobei man sagen muß, daß er Mitarbeiter hat, die das mindestens so gut können wie er. :wink:

Wir haben uns natürlich auch den Exsis angeschaut, zumal die "Fachpresse" ihn wie das 7. Weltwunder angepriesen hat. Doch eine genaue Besichtigung brachte schnell Ernüchterung, zumal wenn man gerade vorher am CS- Stand war.


Gruß

Roman
Zuletzt geändert von Roman am 11.01.2006 - 00:19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Igelkatze » 10.01.2006 - 12:05:13

Hallo,
danke für den Tipp. Ich habe auch noch eine kleine Firma ?Burow? in 86415 Mering bei Augsburg. Die haben mir mal einen Mazda 2200 nach meinen Vorstellungen hervorragend ausgebaut.

Gruß
Igelkatze
Never give up!
Gib niemals auf!
Benutzeravatar
Igelkatze
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005 - 23:00:01

Beitragvon Roman » 11.01.2006 - 00:15:56

Da Du in Deinem "Profil" leider keine Angaben zum Wohnort gemacht hast, ich aber auf Grund Deiner Bemerkung über Augsburg davon ausgehe, daß Du eher im Süden wohnst, käme auch noch die kleine aber feine Firma http://www.hrz-reisemobile.de
in Frage. Die sitzen in Öhringen.

Auf der anderen Seite muß ich sagen, daß wir uns irgendwann vom Standort der Firma völlig frei gemacht haben. Für uns war nur noch wichtig, daß das Fahrzeug zu 99% unseren Vorstellungen entsprach. Zum größten Teil hat man ohnehin nur Wartungs- und Reparaturbedarf bei der Basis.
Sollte mal was am Ausbau zu machen sein und man kann sich nicht selbst helfen, bleibt immer noch die Möglichkeit, das Ganze mit einem Kurzurlaub zu verbinden :wink: .

Gruß

Roman 8)
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder