Aufbaubatterie - Lebensdauer

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Aufbaubatterie - Lebensdauer

Beitragvon gelicat » 09.02.2006 - 11:20:46

Hallo Allerseits!

Wir sind WoMo-Neulinge - unser kleiner Kastenwagen ist jetzt 5 Jahre alt (vor Weihnachten gekauft). Meines Wissens nach ist noch der 1. Batterie-Satz eingebaut.

Mit welcher durchschnittlichen Lebensdauer kann man für die 2 Aufbaubatterien rechnen? In etwa wie für die Fahrzeug-Batterien im PKW - so +/- 5 Jahre?
Dann müßten wir wohl demnächsten wechseln, oder?

Bin dankbar für alle Hinweise?

Liebe Grüße und allzeit "Gute Fahrt"

gelicat
Viele Grüße

Gelicat
_____________________________

Wer nicht genießt, wird ungenießbar! (K. Wecker)
Benutzeravatar
gelicat
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2005 - 19:33:11
Wohnort: südlich von Hamburg

Re: Aufbaubatterie - Lebensdauer

Beitragvon woming » 09.02.2006 - 12:10:19

gelicat hat geschrieben:Mit welcher durchschnittlichen Lebensdauer kann man für die 2 Aufbaubatterien rechnen? In etwa wie für die Fahrzeug-Batterien im PKW - so +/- 5 Jahre?
Dann müßten wir wohl demnächsten wechseln, oder?


eine verlässliche Vorhersage für den vorliegenden Fall kann man nicht treffen:

wenn der viel frei stand und den Akku abends immer ziemlich runter
gezogen hatte bis der am nächsten Tag durch's fahren wieder
etwas nachgeladen wurde, dann wird der Akku bald am Ende sein.

Wenn der aber ein gutes Ladegeräte (IUoU) drin hat und den Akku
immer gut geladen hielt , dann kann der noch gut 2 Jahre leben.

Aber 5 Jahre +/- ist wohl die typische Lebendauer für einen
Säure-Akku (Glasmatten-Akkus leben länger)

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Uli_bw » 09.02.2006 - 18:29:28

Ich kann Dir meine Erfahrungen mitteilen:
Jeweils data Solar 105 AH, Ladegerät mit IUOU Kennlinie.
2 Jahre mit Wintercamping (keine vernünftige Batterieanzeige) Zellenschluß
Andere Deta 105 AH mit Wintercamping 4 Jahre
Actuelle mit Votronic Batteriecomputer, Entladung von 105 auf max 45 AH, Wintercamping, Solar zur Nachladung ist jetzt bereits im 3. Jahr, aber ich merk, dass die Kapazität nach lässt, da für die Batterie zu große Ströme (12 - 15A) entnommen werden.

Ich denke 4 Jahre ist eine gute Zeit.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

longlife?

Beitragvon ksw » 09.02.2006 - 20:07:53

Echt schwierig, eine Zahl zu nennen für die Lebensdauer einer Batterie. Ist sowieso nur eine Schätzung, da viele Größen die Lebensdauer beeinflussen.
Was aber sicher Auskunft gibt über die Power, also wieviele Amperestunden noch drin stecken, ist der Lasttest beim Boschdienst. Einmal vollgeladen auf den Lastteststand und Du weißt wieviel Saft noch drin sein kann...
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon womofan » 09.02.2006 - 22:25:55

ich will hier keine allgemeingültige these aufstellen sondern nur meine erfahrung mitteilen.
bei meinem hymer B544 habe ich im vorjahr die aufbaubatterie getauscht. da war der hymer im 8ten lebensjahr. es war noch immer die originalbatterie. allerdings OHNE wintercamping. :D
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon gelicat » 10.02.2006 - 09:06:05

Hallo, erstmal und Danke für die Antworten.

Da wir die Nutzungsbedingungen des Vorbesitzers nicht genau kennen, läßt sich schwer was dazu sagen. Ich glaube, die haben das Fahrzeug nicht zum Wintercampen benutzt, aber als Zweitfahrzeug, wie wir, das ganze Jahr im Einsatz.

Wir werden den Tipp von ksw mit dem Test beim Boschdienst in die Tat umsetzen. Denn bevor wir im Sommer für 4 1/2 Wochen zum Nordkap starten, wär's mir schon lieb, voll taugliche Batterien dabei zu haben.

Liebe Grüße und schönes Wochenende

gelicat
Viele Grüße

Gelicat
_____________________________

Wer nicht genießt, wird ungenießbar! (K. Wecker)
Benutzeravatar
gelicat
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2005 - 19:33:11
Wohnort: südlich von Hamburg

Beitragvon Uli_bw » 10.02.2006 - 09:40:05

Jetzt mal ganz ehrlich - was soll das - zum Boschdienst - dort was bezahlen und dann habt ihr bei 4 1/2 Wochen irgendwann nach 2 Tagen schlechtem Wetter, wenig gefahren und viel Stromverbrauch einen Zellenschluss. dann kauft ihr euch da oben eine neue...
Jeder wie er es mag.

mfg

ULI

RAT PER PN ABGESCHICKT
Zuletzt geändert von Uli_bw am 12.02.2006 - 16:53:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon gelicat » 10.02.2006 - 21:33:51

....Entschuldigung, - bin Neuling, habe nach den Erfahrungen Anderer gefragt und wollt nur einen Tipp befolgen (eben weil noch keine Ahnung), würde ich mich auskennen, hätte ich nicht nicht um Hilfe gebeten - bitte seid nett zueinander, auch zu mir. Danke!

Vielleicht hast Du ja einen Rat für mich, Uli?
Viele Grüße

Gelicat
_____________________________

Wer nicht genießt, wird ungenießbar! (K. Wecker)
Benutzeravatar
gelicat
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2005 - 19:33:11
Wohnort: südlich von Hamburg

Beitragvon FrankS » 10.02.2006 - 21:40:48

hallo gelicat,
das ist halt der rauhe, von widrigen Witterungsbedingungen geprägte Womoton - hart, aber herzlich.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon tramp » 12.02.2006 - 10:40:56

hallo gelicat,

ich nehme an, dass Du Mitglied in einem Autofahrerklub (ADAC) bist.
Die haben die techn. Möglichkeit einen Batt. Test durchzuführen.
Es grüßt der tramp
tramp
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.02.2006 - 20:51:55
Wohnort: Wien

Beitragvon woming » 12.02.2006 - 11:57:28

tramp hat geschrieben: Autofahrerklub (ADAC) bist.
Die haben die techn. Möglichkeit einen Batt. Test durchzuführen.


1. welcome to the club

2. Es gibt keinen Akkutest, der aussagt, wie lange ein Akku
noch leben wird.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Hallo Gelicat

Beitragvon Hannibal » 12.02.2006 - 22:31:17

zum Thema "Batterien", ob Start- oder Aufbaubatterien sende ich dir einen Link, in dem du dich über die Funktionen genau in Kenntnis setzen kannst:

H I E R

ist m.E. eine fundierte Hompage, die gerade für Laien auskunftsfreudig ist. Kann ich nur empfehlen!

Willkommen hier im Forum! Und lass dich nicht "verschrecken", manchmal gibts eine etwas ruppige Antwort - ist aber nicht bös gemeint. Gewöhnt man sich dran!

Gruß Hannibal
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Hannibal
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.09.2002 - 17:29:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon gelicat » 17.02.2006 - 10:34:34

Danke an alle Tip-Geber, insbesondere an Uli für die PN und an Hannibal für den Link.

An den rauhen Ton hier werde ich mich sicher schnell gewöhnen, arbeite ich doch im Baugewerbe, wo der Ton auch nicht gerade 'zimperlich' ist - hier hatte ich das in meiner naiven Vorstellung vom Umgang miteinander allerdings nicht erwartet - aber - man lernt nie aus (sagte schon meine Oma als sie schon 92 war).

Hauptsache herzlich, wenn schon rauh....

Allen Allzeit eine gesunde Heimkehr - von wo auch immer
Viele Grüße

Gelicat
_____________________________

Wer nicht genießt, wird ungenießbar! (K. Wecker)
Benutzeravatar
gelicat
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2005 - 19:33:11
Wohnort: südlich von Hamburg

Beitragvon Moeffel » 19.02.2006 - 20:35:17

Also unser Womo ist 14 Jahre alt. Die Wohnraumbatterie wurde nie gewechselt und funtkioniert nocvh immer - auch nie gewartet / aufgefüllt oder was auch immer. Die Fahrzeugbatterie wurde einmal nach ca. 7 Jahren getauscht, weil im Winter das Fahrzeug nicht mehr anspringen wollte und auch mehrmaliges Laden nicht half.

Unser Womo ist viel gefahren, nie abgemeldet, fährt im Alltag und im Urlaub sehr viel. Also ich kann nix gegen die Batterien sagen :D .

Bei unserem neuen Merceses E-Klasse war nach einem knappen Jahr die Batterie kaputt. Das gibt es auch. Entweder sie halten ewig oder eben nicht. Wann es soweit ist, weiß keiner. Ich würde auch eine uralte Batterie niemals auswechseln, wenn noch alles funkioniert.

Gruß vom Moeffel
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Beitragvon Moeffel » 19.02.2006 - 20:35:40

oh 2mal brauchts das nicht
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder