Hallo,
jeder ist irgendwo mal neu, heute bin ich es hier.
Zu mir ist zu sagen, dass ich als beruflicher Weltenbummler (seit 24 Jahren in der Welt unterwegs) viel unterwegs war und seit ca. 9 Monaten in Berkshire wohne und hier arbeite. Daneben verbindet mich Bayern und das sehe ich auch als meine Heimat. Werde aber etwa noch bis 2008 in England arbeiten und leben.
Jetzt trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Bj. 92 Euramobil 575HSS anzuschaffen und damit nach England zu tiegern um hier die naechsten 12 bis 20 Monate im WoMo zu verleben. Zwischendurch pendle ich mit EasyJet, Lufthansa oder BA zwischen London und Bayern. Das WoMo lasse ich die 2 Jahre in England. Ich denke mal, dass mein Arbeitgeber damit einverstanden ist es am Firmenparkplatz abzustellen. Ich frage das ungerne vorher da ich eine "parking permit" habe und es der Firma egal ist ob ich mit Fahrrad, Traktor, Lotus oder Womo in die Firma komme. Wo ich campiere ist noch nicht sicher, wird aber eine Mischung aus wild, CP und Firmenparkplatz sein.
Da ich blutiger Anfaenger im Fachbereich WoMo bin hier die Fragen dazu:
- was sind grundlegende Gedanken bei so einen langen "Campingurlaub"?
- sollte ich mir sowas wie ADAC od AA Clubmitgliedschaft zulegen?
- hat jemand von Euch die Erfahrung und hat mal so 12 Monate im WoMo alleine in UK gelebt? Der letzte Winter war sehr mild und nach Aussage der englischen Kollegen sind die Winter im Sueden immer so.
im Teil zwei meiner Fragen und diese moegen hier sogar falsch sein:
- ist das Euramobil 575HSS mit 2,5 ltr Turbodiesel und Servo ein zuverlaessiges Gefaehrt, insbesondere was der Sueden Englands angeht?
- wie ist das mit der KfZ-Steuer und Auflassung? Kann ich mit dem Fahrzeug in den Genuss des "verbilligten" Steuersatz kommen? Das WoMo wird in Deutschland angemeldet.
- was kostet passende Solaranlage fuer das 757HSS? Ich lebe alleine und auch nur nach feierabend und am Wochende im Womo
Sicher wird mir die naechsten Tage noch weiteres an Fragen einfallen.
Generell, meine Idee ist die, bevor ich jemandem hier 700EU Miete fuer ein Zimmer zahle und Bad und Kueche mit acht anderen Mitbewohnern teile finanziere ich meine rollende Unterkunft. Sprich ich kaufe mir in Deutschland das Wohnmobil mit zwei Jahre HU etc und fahre ueber Duenkirchen nach UK und zwei Jahre spaeter den Weg zurueck. Dank EU Recht bin ich damit sogar legal.
Danke fuer Euere Zeit und Gruesse aus Berkshire
Flo