Nachtplatz in der Franz.Schweiz, auf dem Weg nach Spanien ?

Moderator: Mods

Nachtplatz in der Franz.Schweiz, auf dem Weg nach Spanien ?

Beitragvon heitmann4711 » 20.06.2006 - 10:59:19

Hallo,

wir wollen im Aug., (über den Genfer See) nach Nord-Spanien,
-bis Galicien- fahren. Wir kommen aus dem Raum Stuttgart.

Wer hat für uns einen Tipp, bzgl. Nachtplatz im Großraum
Genfer-See o.ä. ?

Die Camping-Plätze sind dort im Aug. sehr besetzt !

Grüße
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Re: Nachtplatz in der Franz.Schweiz, auf dem Weg nach Spanie

Beitragvon woming » 20.06.2006 - 12:02:30

heitmann4711 hat geschrieben:wir wollen im Aug., (über den Genfer See) nach Nord-Spanien,
-bis Galicien- fahren. Wir kommen aus dem Raum Stuttgart.

Wer hat für uns einen Tipp, bzgl. Nachtplatz im Großraum
Genfer-See o.ä. ?

Die Camping-Plätze sind dort im Aug. sehr besetzt !

Grüße


grundsätzlich soll gelten:
Im Kanton Genf ist freies Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen überall verboten.

Einige SP auf der Strecke sind verzeichnet in
womo-sp.org

Aber wieso sollten rare Stellplätze verfügbar sein, wenn die CP bereits voll sind?

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Schwedenopa » 20.06.2006 - 13:16:20

Hallo,

wie Woming schon sagte, ist im Kanton Genf das freie Übernachten grundsätzlich verboten.

Also besser bis Frankreich weiterfahren. Ist ja nicht mehr weit. Dort gibt es in den (unmittelbar an den Kanton angrenzenden) Departements 01 und 74 etliche Stellplätze. Ob da aber im August noch was frei ist, dafür will ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Palmstroem » 20.06.2006 - 23:30:38

oder an der Autobahn Bern Lausanne kurz nach Yverdon auf die grosse Raststätte fahren. (Namen hab ich leider vergessen)

Dort ganz rechts kann man passabel stehen und auf dem Rastplatz gibts sogar eine Euro Relais Entsorgungsstation. (direkt vor der Tankstelle)

Grüsse
Jürg
my motorhome is my castle
Benutzeravatar
Palmstroem
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2005 - 10:57:11
Wohnort: Basel

Beitragvon woming » 20.06.2006 - 23:50:32

Palmstroem hat geschrieben:oder an der Autobahn Bern Lausanne kurz nach Yverdon auf die grosse Raststätte fahren. (Namen hab ich leider vergessen)

Dort ganz rechts kann man passabel stehen und auf dem Rastplatz gibts sogar eine Euro Relais Entsorgungsstation. (direkt vor der Tankstelle)


das müsste eigentlich

6.56943, 46.67466, "CH1372 BAVOIS Route des Gubières/A1 ![N/ve/S/t/g]"

sein


woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Uli_bw » 21.06.2006 - 00:36:42

In Genf und Umgebung gibt es offizielle SP. Weiß allerdings nicht mehr wo. es ist allerdings nicht einfach in der Gegend.
Sucht euch 100 km vorher oder nachher was.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Nachtfalke » 21.06.2006 - 15:19:19

Hallo Heitmann,

also wenn ihr am Genfer See stehn wollt, so könnt ihr in Montreux offizeill bei einer Schule / Sporthalle stehen, doch dort ist etwas mehr Straßenlärm. Die genaue Straße des offiziellen SP könnte ich abends aus meiner Datenbank raussuchen.
PS - in Montreux kann man entweder im See schwimmen, oder im "Stadtpark" ist einem Pool mit Liegewiese zum mondänen relaxen. 8)

Mein Tipp: rüber nach Frankreich.Dort findet ihr entlang des See in fast jeder Ortschaft offzielle SP und noch viel mehr freie Plätze.

Wir waren schon mehrmals auf der frz. Seite und sind jedesmal begeistert. - Und hatten noch NIE Probleme.
Und falls ihr Alpenromatik wollt, so fahrt ihr einfach mal 3-4km die Berg rauf und der Trubel nimmt ein jähes Ende.

EVIAN und THONON muss man gesehen haben.
Und am nächsten Tag über GENF. Ein fantastische Stadt, mit beeindruckender Architektur (vgl. Paris).

Plant ruhig einen, nein zwei Tage ein. Es ist traumhaft schön dort. :!:
PS - Selbst schwimmen kann man super im See. :P

Viele Grüße

ein in Erinnerung schwelgender Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon slomo » 21.06.2006 - 15:21:29

In Lutry (Parkplatz Centre Est, N46 30.068 E6 41.347) haben wir oft und Freunde erst kürzlich völlig unbeheligt direkt am See übernachtet. Der Bäcker liegt ca. 100m weg und ein Freibad ist auch gleich daneben. Während des Tages ist viel los, aber abends ist schnell Ruhe.
Gruß
Slomo
slomo
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 11.12.2004 - 13:17:45
Wohnort: Bayern

Beitragvon feldhamster » 21.06.2006 - 15:55:39

Palmstroem hat geschrieben:...................oder an der Autobahn Bern Lausanne kurz nach Yverdon auf die grosse Raststätte fahren.


Hei Jürg,
wie stehts eigentlich mit dem grundsätzlichen Sicherheitsaspekt bei der Übernachtung auf Schweizer Autobahnraststätten - zumal ich einen solchen Tip in F, I, E oder auch in D nicht unbedingt nachahmenswert fände.

Aber vielleicht (hoffentlich) is die Welt in d'r Schwiz noch in Ordnung :D :?:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Palmstroem » 21.06.2006 - 16:43:02

hallo Feldhamster,
ich denke, die Schweiz ist auch auf den Raststätten ziemlich sicher, ich hatte jedenfalls nie unangenehme Erlebnisse und auch nie Angst. In S-Frankreich würde ich mich allerdings auch nicht auf eine Raststelle begeben um dort zu übernachten.

Aber grundsätzlich halte ich nicht viel von Panikmache. Wenn ich das Gefühl haben müsste, dass ich mehr und mehr gefährdet bin, würde ich vermutlich mit der Womofahrerei aufhören, weil es dann einfach keinen Spass mehr macht.

... und nächste Woche geht's ab nach Norwegen, juhui!

har det bra!
Jürg
my motorhome is my castle
Benutzeravatar
Palmstroem
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2005 - 10:57:11
Wohnort: Basel

Beitragvon feldhamster » 21.06.2006 - 16:53:09

Palmstroem hat geschrieben:

... und nächste Woche geht's ab nach Norwegen, juhui!

har det bra!


Hei Jürg,

så skal du ha en riktig god tur, bra væer å ha det riktig bra.

Hei så lenge, ses kansjke på vejen gjennom Sverige :wink:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Nachtplatz in der Franz.Schweiz, auf dem Weg nach Spanie

Beitragvon Huenerfeld » 22.06.2006 - 08:51:40

heitmann4711 hat geschrieben:Hallo,

Wer hat für uns einen Tipp, bzgl. Nachtplatz im Großraum
Genfer-See o.ä. ?

Grüße


Im WOMO-Forum sei doch der leise Hinweis des Autoren erlaubt, dass es über die Westschweiz ein Buch aus der WOMO-Reihe gibt - wie gewohnt mit einer Vielzahl von Stellplatztipps. ;-)
(=> Tour 7 betrifft die Gegend nordöstlich von Genf, Tour 8 den Genfer See selbst).
Übernachtungsverbot??? Von den Tourismusbüros (auch im Großraum Genf!) wurde unsere Recherche für das Buch aktiv unterstützt. Wie überall in der Schweiz gilt: Einmalige Übernachtung im WOMO (KEIN CAMPING!!!) ist erlaubt, wenn kein ausdrückliches Verbot gekennzeichnet ist (z. B. Parkverbot von 20-8 Uhr o. ä.). Und solche Verbote haben wir nicht mehr oder weniger entdeckt, als in vielen anderen Ländern auch, wobei an vielen das Fehlverhalten von "Schwarzen Schafen" unter uns schuld sein dürften.

Damit mit der Fehlinformation mal aufgeräumt wird, in der Schweiz sei die freie Übernachtung ein Problem bzw. generell verboten, hier ein Zitat aus dem Infoblatt 1205 von Schweiz-Tourismus:

"Frankfurt a. M., 14. März 2005


ROLLENDE REISEN: BUCHTIPP ?MIT DEM WOHNMOBIL IN DIE SCHWEIZ?

Ferien mit dem Wohnmobil werden immer beliebter ? das belegt auch eine Studie des Forschungsinstituts für Urlaub und Reisen: Ihr zufolge nahmen die Reisen auf vier Rädern in den vergangenen drei Jahren um 25 Prozent zu. Grund genug, den Reiseführer, ?Mit dem Wohnmobil in die Schweiz, Teil 1: Der Westen?, der im ?der WOMO-Verlag erschienen ist, vorzustellen. Die Autoren Katja und Johannes Hünerfeld nennen auf 240 Hochglanzseiten die Vielfältigkeit und Attraktivität für Wohnmobilferien in der Westschweiz und zeigen die schönsten Urlaubsplätze, Berg- und Tallandschaften. Zudem präsentieren sie zehn verschiedene Reiserouten zwischen Jura und Unterwallis ? alle von unterschiedlicher Zeitdauer und Art. Weitere Extras sind spannende Reisetipps ? zum Beispiel für kostenlose Stellplätze, Badeziele, Besichtigungen und Wanderungen. Abgerundet wird der Führer mit zahlreichen Geheimtipps wie unberührten Naturschönheiten der Westschweiz. Übrigens: Alle Orte werden mit GPS-Daten angegeben, so dass man sie mit einem Navigationsgerät schnell und problemlos erreichen kann. Der Führer ist im Handel für 14,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Weitere Informationen über die Westschweiz erteilt Schweiz Tourismus auch unter der kostenfreien Rufnummer 00800 100 200 30 sowie im Internet unter MySwitzerland.com. " (Zitatende)

Frage geklärt?
Dann bleibt mir noch, gute Reise zu wünschen (und viele schöne Stellplatztipps aus unserem Buch ...)
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Nachtplatz in der Franz.Schweiz, auf dem Weg nach Spanie

Beitragvon woming » 22.06.2006 - 09:15:20

Huenerfeld hat geschrieben:Frage geklärt?
Dann bleibt mir noch, gute Reise zu wünschen (und viele schöne Stellplatztipps aus unserem Buch ...)


nein, nicht geklärt.

bis auf die stereotype Werbung, das Buch zu kaufen.

Es gibt (m.E. durchaus seriöse) Hinweise darauf, dass im
Kanton Genève Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen
offiziell nicht statthaft ist.

Das muss nicht jedem kleinen Angestellten in einem
Tourismusbüro geläufig sein, wenn man ihn fragt.
Fast jeder von uns wird schonmal auf Plätzen übernachtet haben,
wo es hochoffiziell nicht statthaft gewesen wäre. Wenn man nicht
erwischt wird bedeutet dies nicht, dass es offiziell statthaft wäre.

Du könntest ja einfach hier einige Stellplätze in Genf konkret benennen,
dann kann man's nachvollziehen.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon woming » 22.06.2006 - 09:49:34

Uli_bw hat geschrieben:In Genf und Umgebung gibt es offizielle SP. Weiß allerdings nicht mehr wo.


biste sicher, dass hier nicht CPs gemeint waren?

offizielle Stellplätze sind mir nicht bekannt, wahrscheinlich wären mir die
für die Stellplatzlisten begegnet.

Ich habe bisher nur "irgendwie geduldete" Parkplätze gefunden.

Gut recherchiert finde ich zum Thema:
http://home.arcor.de/peter-bartsch/uber ... on___.html

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: Nachtplatz in der Franz.Schweiz, auf dem Weg nach Spanie

Beitragvon Schwedenopa » 22.06.2006 - 10:50:19

Huenerfeld hat geschrieben:Von den Tourismusbüros (auch im Großraum Genf!) wurde unsere Recherche für das Buch aktiv unterstützt. Wie überall in der Schweiz gilt: Einmalige Übernachtung im WOMO (KEIN CAMPING!!!) ist erlaubt, wenn kein ausdrückliches Verbot gekennzeichnet ist (z. B. Parkverbot von 20-8 Uhr o. ä.).

Hallo,

dem widerspricht allerdings die in Übernachten im Kanton zitierte Aussage:
"Sie vielleicht wissen, ist der Kanton Genf nicht gross.... Es ist (unglücklicherweise für Sie) nicht erlauben ein Wohnmobil auf einem Parkingplatz zu stationnieren um übernachten. Aber, Frankreich ist nicht weit entfernt von Genf und dort haben Sie sicher einige Möglichkeiten (mit französischer Polizei sehen). Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise durch die Schweiz und grüssen Sie freundlich"

Allerdings ist der Kanton Genf der Einzige, in dem Übernachten generell verboten ist. Und überdies ist er einer der kleinsten Kantone und fast vollständig von französischem Gebiet umschlossen, in dem das Übernachten im Womo bekanntermaßen kein Problem darstellt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Nächste

Zurück zu Schweiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder