Anfahrt Normandie/Bretagne über Nordfrankreich

Moderator: Mods

Anfahrt Normandie/Bretagne über Nordfrankreich

Beitragvon ham » 01.08.2006 - 06:11:54

Wir wollen in einer Woche Richtung Normandie/Bretagne fahren.
Start KARLSRUHE

Bei unseren bisherigen Fahrten haben wir die N4 über PARIS benutzt.

Diesesmal wollen wir uns für die Anfahrt Zeit lassen.

Gibt es Vorschläge für eine Route durch Nordfrankreich?

Welche Gegenden sollte man anschauen, wo kann man über die "http://www.womo-sp.de" Liste hinaus noch stehen bleiben?

Danke vorab für die Tips!
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Beitragvon Andreas » 01.08.2006 - 07:08:01

:)
Moin ham,

wir sind die N 3 gefahren.

Vor dem Ort 55120 Les Islettes ( Meuse ) kommt ein Hinweisschild auf einen SP.

Von der N 3 rechts ab, über den Bahnübergang, dann der Straße folgend rechts und den Berg hoch.
Es geht recht lange den Berg hoch, ich hätte beinahe wieder gewendet.
Oben angekommen liegt der SP links am Waldrand, die V/E ist rechts gegenüber.

Der Platz bietet Strom + V/E, eine Dusche mit normalem WC ist auch vorhanden. Alles für 4,50 Euro.

Die V/E:
Bild


Auf dem Berg gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten.
Der nächste Bäcker ist in Les Islettes.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Schwedenopa » 01.08.2006 - 08:46:47

Hallo Ham,

wir sind vor Jahren (von Freiburg/Brsg. aus) erst nach Nancy, dann über D-Straßen über Bar-le-Duc nach Reims, und ab hier über die N31 bis Rouen gefahren. War allerdings noch nicht mit dem Womo, sondern mit dem Zelt, so dass wir immer auf CPs übernachtet haben.

Die Städte Nancy und Reims sind in jedem Fall eine Besichtigung wert! Bis kurz vor Nancy bewegt man sich durch die Ausläufer der Vogesen. Danach wird die Landschaft meiner Meinung nach eher langweilig, abgesehen von einer kurzen Unterbrechung an der Mosel, pardon der Meuse. Ab Reims wird es dann wieder schöner. Ein weitgehend unbekanntes Kleinod ist das Städtchen Liverdun ein paar km nordwestlich von Nancy. Es ist steil auf einen Hügel inmitten einer Moselschleife gebaut. Wir haben es vor Jahren zufällig auf einer Bootstour entdeckt. In den offiziellen Führern finde ich nichts, ich kann mir aber gut vorstellen, dass eine Übernachtung auf dem Parkplatz unten am Bootshafen möglich ist.

Schnell vorankommen werdet ihr auf dieser Route sicher nicht, es sind zahlreiche Brummis unterwegs.

MfG
Gerhard
Zuletzt geändert von Schwedenopa am 01.08.2006 - 11:38:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Uli_bw » 01.08.2006 - 09:05:18

Wir sind vor einigen Jahren über Saarbrücken, Luxemburg und kostenlose belgische Autobahnen angereist.
Die sind allerdings unter aller Kanone.
(Abfahrt im Stuttgarter Raum)
Rückfahr über franz. Autobahnen.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon mj » 01.08.2006 - 11:19:48

Mit der belgischen Autobahn wäre ich im Augenblick vorsichtig.

Die ist nämlich eine Baustelle von ~100km.
Das heisst Stau und einspurig fahren für mindestens 2-3 Stunden.

Auch die Nebenstrassen sind überall aufgerissen, dass man die Riesenbaustelle nicht umfahren kann.

Meine Kollegen können ein Lied davon singen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Uli_bw » 02.08.2006 - 09:06:13

Danke für solch wichtige Infos!

ULI

der zwar nicht dorthin fährt aber doch andere wie man sieht.
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon eva b » 02.08.2006 - 12:41:01

Falls Ihr über Antwerpen kommt solltet Ihr den Ring rechts herum nehmen, der Weg ist zwar etwas länger, dafür ist dort aber wenig Verkehr und es sind keine Baustellen.
Gruß, Eva
eva b
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 25.10.2005 - 14:43:15

Beitragvon Roman » 02.08.2006 - 13:34:05

Hallo Ham,

wir fahren von Saarbrücken meistens folgende Route, wenn es gemütlich gehen soll:

Saarlouis, Thionville, Sedan, Charleville Mézières, St. Quentin, Amiens (schöne Altstadt an der Somme) bis Le Tréport in der Normandie :D
Die Strecke fährt sich recht gut. Relativ wenig Verkehr, wenig Ortsdurchfahrten.


Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon eva b » 02.08.2006 - 14:05:28

Roman hat geschrieben:... Amiens (schöne Altstadt an der Somme) bis Le Tréport in der Normandie

In Amiens kenne ich einen Stellplatz am Park ganz in der Nähe vom Zentrum. Müsste ich mal rauskramen, falls Interesse besteht.
eva b
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 25.10.2005 - 14:43:15


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder