Narbonne Plage

Moderator: Mods

Narbonne Plage

Beitragvon frischling » 05.08.2006 - 11:32:40

Hallo Ihr,

war im Juni einige Nächte auf dem Stellplatz in Narbonne Plage (ist den meisten Südfrankreich-Fahrern sicherlich bekannt).

Dort, sowie auf den umliegenden Stellplätzen, wurden in einer Nacht insgesamt 17 Womo´s geknackt.

Wir blieben verschont - denn die Einbrecher kamen alle durch die Beifahrertür der Ducatos (warum nur Beifahrertür??) - aber wir sichern mit dem Knackerschreck, machen an den Türen die Vorhänge nicht zu, und somit ist eine Hürde da.

Somit haben wir die dritte Südfrankreichreise (insgesamt 60 Tage) ohne Schaden überstanden.

Die paar Euronen für den Knackerschreck haben wir somit locker raus!

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
frischling
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2004 - 13:47:26
Wohnort: Schwabach in Franken

Beitragvon Benjamin » 05.08.2006 - 12:29:36

Hallo Ralf!

Deine Frage, warum Beifahrertür, kann ich Dir beantworten. Bei der Fahrertür ist der Fluchtweg eng! Auch bei mir kamen "Sie" auch schon so ins WOMO. Und mit dem Knackerschreck darfst du dich nicht zu sicher fühlen, man knackt auch die Türe zum Wohnraum relativ leicht. Ich hatte dort eine Verstärkung innen eingebaut - nützte auch nichts! Musste dann mit Schnur und Klebband die Tür sichern, dass wir wenigstens noch nach Hause fahren konnten. Der Einstieg erfolgte mitten in einem elsässischen Dorf auf einem belebten Parkplatz! Wenn man rein will - kommt man rein.

Gruss und wenig Aerger

Benjamin
Da steh ich wie ein Esel vor dem WOMO
Benutzeravatar
Benjamin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2004 - 15:26:07
Wohnort: CH-8593 Kesswil TG

Re: Narbonne Plage

Beitragvon Schwedenopa » 05.08.2006 - 14:54:40

frischling hat geschrieben:...denn die Einbrecher kamen alle durch die Beifahrertür der Ducatos (warum nur Beifahrertür??)...

Hallo Ralf,

bei uns kamen sie damals durch die Fahrertür. Aber na ja, während die Beifahrerseite von einem naheliegenden Wohngebiet aus sichtbar war, waren auf der Fahrerseite lediglich Büsche.

Zum Klauen kamen sie damals nicht, da ich aufgewacht bin und sie davonrannten, als ich ins Fahrerhaus kam. Aber das war für mich der Anlass für die Anschaffung des Knackerschrecks.

@ Benjamin:
Natürlich ist auch der Knackerschreck kein hundertprozentiger Schutz. Aber Knackerschreck in Verbindung mit Zusatzschloss an der Aufbautür sorgen wenigstens dafür, dass die Einbrecher nicht ohne Lärm zu machen ins Womo eindringen können. Hoffe ich jedenfalls...

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon blaupeter110 » 05.08.2006 - 23:54:42

Hallo zusammen,

ich kann Frischling und EuraGerhard nur beipflichten. Auch ich halte den Knackerschreck für eine sehr nützliche Investition und als sichtbarer Diebstahlschutz für abschreckend.
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Beitragvon Uli_bw » 06.08.2006 - 11:10:04

Bitte tragt euch ein!
http://forum.womo.de/viewtopic.php?t=519&postdays=0&postorder=asc&start=0
An die Moderatoren,
kann der Thread vielleicht immer oben stehen bleiben, damit man ihn nicht immer wieder zur Kenntniss rufen muss?
Es gibt wirklich Gegenden, die man meiden sollte...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Kucki » 06.08.2006 - 11:21:23

Leider passt der Knackerschreck nicht in unseren Ford. Wir sichern also "nur" mit einem Gurt die Vordertüren und haben ein Zusatzschloss an der hinteren Tür. Den Gurt kann man sicher durchschneiden, aber dazu muß man bestimmt ein Fenster einschlagen. Wir hoffen, dass es auch so ein wenig Abschreckung ist.

Bisher hatten wir Glück! Sicheren Gruß von Kucki :D
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Beitragvon micla » 06.08.2006 - 12:09:41

wir haben unsere Eingangstüren mit der Kette von Ölmühle sichtbar gesichert. (nur an fragwürdigen Plätzen)
http://www.quick-safe.de/reisemobil_101_fotos.html

Habe aber auch schon gelesen, das sogenannte Mini-Fensteralarme eingesetzt werden.
http://image01.otto.de/pool/formatb/684680.jpg
Ist einen preiswerte Alternative, da 4 Stück so um die 10,- ? kosten. Gibts im Baumarkt.


Gruß
Micla
Benutzeravatar
micla
Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: 16.06.2004 - 08:18:59

Beitragvon frischling » 06.08.2006 - 12:37:45

zur Klarstellung, es handelte sich um den offiziellen Stellplatz. Allerdings wurden in der gleichen Nacht auch Womos in St. Pierre und Cruissan geöffnet.

Interessant - ausschließlich Ducato. Ist ja aber auch praktisch - sollte man(n) den Schlüssel verlieren reicht ein Schraubenzieher :lol:
Benutzeravatar
frischling
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 05.07.2004 - 13:47:26
Wohnort: Schwabach in Franken


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron