Ein Schuß eine Treffer oder eine negative Erfahrung reicher

Moderator: Mods

Beitragvon 4art » 11.09.2006 - 19:22:31

Den mit dem Womo-Waschen finde ich gut... Da habe ich wirklich schon die lustigsten Sachen gesehen (Tankstellen, auf dem CP auf der Wiese etc. pp). Uebrigens: Das ist auch der Grund, weshalb ich Grauwasser wenn keine andere Möglichkeit da ist, bei einer Waschbox rauslasse.

Uebrigens: Wie ging der mit dem Steine werfen bezüglich dem ersten Stein schon wieder?
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon kati3 » 11.09.2006 - 20:16:38

Das gleiche Problem hatten wir in Kroatien, keine vernünftige Entsorgungsmöglichkeit. Mein Mann hat das Grauwasser mit dem WC
weggebracht. Das paßt locker unter das Womo.

Im Übrigen haben wir auf CP's gestanden. Und möglichst wenig Wasser im Womo verbraucht.


Wenn Mann will, findet er eine Möglichkeit.
viele Grüße aus dem Norden
kati3
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 07.07.2006 - 16:59:47
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Dirks BiMo » 11.09.2006 - 22:39:26

skylape hat geschrieben::( So jetzt hab ich echt die Faxen dicke, was fällt euch hier ein über mich zu richten, bloß weil ich einmal in den beiden Jahren wo ich Reise so was gemacht habe ???

Ich möchte euch mal sehn wie ihr das macht wenn euer Abwassertank 10cm über den Boden hängt und ihr wahrscheinlich mit der Bratpfanne Liter für Liter in die Toilettenkassette einflößt und dann zum Klo rennt, das möchte ich sehen. 8)

Ich glaube auch nicht das jemand nach diesen Beiträgen ehrlicherweise so was sagt das er Grauwasser so wie ich es entsorgt hat.

Wißt Ihr was, ich werde mir hier drei mal überlegen was ich schreibe !!

Ach weil das im Buch steht, das wäre in Ordnung, oder wie seh ich das ?

Meint Ihr mir paßt das, das es in England keine Entsorgungsmöglichkeiten gibt !!!

Wenn ich aber auf dem Parkplatz in Calais stehe und beobachte wie englische Camper Grauwasser abgelassen haben, waren dann allerdings schon weg, dann soll ich wohl die Polizei hohlen und mich als deutscher Saubermann outen, oder ?

Wir sind doch alle keine Engel, und ich möchte einen sehen der nicht sein liebes Auto im Hof wäscht, also bei uns im Ort ist das normal, das Samstag die Autos gewaschen werden.
Übrigens habe ich heute in einer Waschbox gewaschen, volles Programm.

So, jetzt geht es weiter mit der Anmache hier, ich halte was aus, und wenn ihr mal mich trefft könnt ihr ruhig noch ein Loch in die andere Seite schießen und hoffentlich trefft ihr mich am Kopf, dann wird es bestimmt sau teuer.

Also der Ring ist geöffnet, und wenn der Moderator hier die Beiträge sperrt dann ist es gut so. :D




SCHADE !!!!! ER HAT ES NICHT VERSTANDEN!!!!!!

Verstandener Gruß


Dirk


P.S.: Also nocheinmal:
Es geht hier nicht darum irgendjemanden zu richten oder gar
auf ihm rumzuhacken.
Es geht lediglich darum für ein solches Thema zu
sensibilisieren.
Es ist nun wirklich sch... egal - wer - wann - wo - wie oft - egal
welcher Nation soetwas macht.

- Es gehört sich einfach nicht -

Es ist schlicht zu billig, daß Bücher, zu niedrige Abwasser-
auslässe, angeblich Notfälle oder was sonst noch alles
als Ausrede herhalten müssen.
Jeder - (ich schließe mich da mit ein) - sollte gerade was dieses
Thema angeht sehr sensiebel sein.
Ein ruf ist schnell ruiniert.
Ich nehme an Du (@ Skylape) würdest es genausowenig wie
unsereiner prickelnd finden, wenn irgendein WOMO Fahrer
den Regenwasserkanal vor Deiner Haustür zum entsorgen
nutzen würde - nur weil sein Tank gerade voll ist und gerade
keine andere Gelegenheit da ist (mal ganz abgesehen davon
das sowas in D sofern man erwischt wird richtig teuer ist).


Eines noch für die - die das Abw. in der Waschbox entsorgen -
Lasst euch nicht vom Betreiber erwischen - im Regelfall ist
das so, daß die Ölabscheider Waschmittel und Fettreste etc.
nicht so gut abkönnen und hinterher nicht mehr funktionieren.
Die müssen dann gereinigt werden.
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Roman » 11.09.2006 - 23:05:27

Hallo,

ich denke jetzt könnten langsam alle mal den Ball etwas flacher halten.
Uwe macht auf mich nicht den Eindruck, als wäre diese Form der Entsorgung bei ihm an der Tagesordnung.

Ich kann auch die Reiseführer aus dem Verlag, der uns dieses an sich schöne Forum bietet nicht ganz von Schuld frei sprechen. Dort werden, je nach Autor schon gewöhnungbedürftige Vorschläge gemacht.
Die GB- Führer aus dem Womo Verlag kenne ich nicht. Vielleicht sollte die Autoren in Ländern wie Großbritannien einfach mal darauf hinweisen, dass man zwischendurch auch mal einen CP aufsuchen kann/sollte, wenn einem die Brühe überläuft.

Stattdessen wird auch noch der unmöglichste Platz als Stellplatz auserkoren, nur um der Linie der Führer (umsonst und draußen) treu zu bleiben. Geiz ist geil !!

Wir waren in GB vorwiegend auf CP´s unterwegs und sind prima damit gefahren. Die Preise sind vor allem in der Vor- und Nachsaison noch O.K. und die Lage meistens erste Sahne.

Dort fliegen auch keine Radmuttern :wink:


Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Roman » 11.09.2006 - 23:17:54

Dirks_Karmann hat geschrieben: Eines noch für die - die das Abw. in der Waschbox entsorgen -
Lasst euch nicht vom Betreiber erwischen - im Regelfall ist
das so, daß die Ölabscheider Waschmittel und Fettreste etc.
nicht so gut abkönnen und hinterher nicht mehr funktionieren.
Die müssen dann gereinigt werden.


Hallo Dirk,

das erscheint mir doch sehr unlogisch. Waschmittel wird ja wohl auch dem Abscheider zugeführt, wenn ich eine Schaumwäsche wähle.

Und um Öl- und Fettreste zurückzuhalten, dafür ist der Abscheider eigentlich gebaut. Also schadet beides diesem nicht. In der Tat muss er jedoch evtl. früher gereinigt werden, sodass diese Vorgehensweise (Ablasshahn offen beim Waschen) die Ausnahme bleiben sollte.
Auf der anderen Seite haben die Abscheider relativ lange Laufzeiten.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Dirks BiMo » 12.09.2006 - 07:13:29

Roman hat geschrieben:
Dirks_Karmann hat geschrieben: Eines noch für die - die das Abw. in der Waschbox entsorgen -
Lasst euch nicht vom Betreiber erwischen - im Regelfall ist
das so, daß die Ölabscheider Waschmittel und Fettreste etc.
nicht so gut abkönnen und hinterher nicht mehr funktionieren.
Die müssen dann gereinigt werden.


Hallo Dirk,

das erscheint mir doch sehr unlogisch. Waschmittel wird ja wohl auch dem Abscheider zugeführt, wenn ich eine Schaumwäsche wähle.

Und um Öl- und Fettreste zurückzuhalten, dafür ist der Abscheider eigentlich gebaut. Also schadet beides diesem nicht. In der Tat muss er jedoch evtl. früher gereinigt werden, sodass diese Vorgehensweise (Ablasshahn offen beim Waschen) die Ausnahme bleiben sollte.
Auf der anderen Seite haben die Abscheider relativ lange Laufzeiten.

Gruß

Roman



Tschuldigung - Mißverständnis.

Spüli können die Dinger ab - Lebensmittelfette (auch geringe Mengen) sind ein Prob. für die im Regelfall in Autohäusern, Tankstellen etc. installierten Abscheider.
So ist das zumindest bei den Abscheidern gewesen bei den Autohäusern (z.T. mit Tanke und Waschbox) in denen ich gearbeitet habe.
Fettabscheider in Restaurant`s sind irgendwie anders aufgebaut.
Man siehe mir das nach - ich bin da nicht der Techniker - lasse mir das bei Gelegenheit aber nochmal erklären u berichte dann.
Wir durften z.B. irgendwann keine Fahrzeuge mehr selbst entwachsen.
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon 4art » 12.09.2006 - 08:34:22

... Einfach so am Rande: Es wäre wirklich interessant zu wissen, auf welchem CP das Grauwasser tatsächlich fachgerecht entsorgt wird. Ist durchaus spannend, mit den CP-Betreibern in England oder Irland über die Thematik zu sprechen...

Nochmal: Lasst doch bitte die Kirche im Dorf und wer wirklich ohne Schuld ist, der möge sich überlegen, bevor er den ersten Stein wirft :wink:

Edit nach unten: Papier ist ja so geduldig...
Zuletzt geändert von 4art am 12.09.2006 - 08:36:03, insgesamt 2-mal geändert.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon Frankie » 12.09.2006 - 08:35:25

Hi,

zur Entsorgung in GB: Es gibt beim ADAC kostenlos die Broschüre "Entsorgungsstationen für Wohnmobile in Europa", Bezeichnung Nr.CAM 31.

Darin steht auch GB mit ca.100 Stationen.

Gruß

Frankie
LMC Finish 580
Frankie
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.04.2006 - 07:59:05
Wohnort: Goslar

Beitragvon skylape » 12.09.2006 - 08:43:17

Frankie hat geschrieben:Hi,

zur Entsorgung in GB: Es gibt beim ADAC kostenlos die Broschüre "Entsorgungsstationen für Wohnmobile in Europa", Bezeichnung Nr.CAM 31.

Darin steht auch GB mit ca.100 Stationen.

Gruß

Frankie

Danke, die werde ich mir gleich bestellen. :D
Gruß Uwe
Benutzeravatar
skylape
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.04.2006 - 11:47:17
Wohnort: Urspringen

Beitragvon Frankie » 12.09.2006 - 10:18:43

Nachtrag: Die ADAC-Broschüre gibt es auch für Deutschland

Gruß

Frankie
LMC Finish 580
Frankie
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.04.2006 - 07:59:05
Wohnort: Goslar

Beitragvon helix1 » 12.09.2006 - 20:18:03

Hallo skylape,
auch wir waren dieses Jahr (Mai/Juni) in GB. Ebenfalls mit Hund. Allerdings nutzten wir den Zug. Wir hatten ein wenig Sorge, dass unser "Hasenfuss" im Schiffsbauch Panik bekommt.
Auch wir büssten unseren rechten Spiegel ein. Trotzdem haben wir unsere Reise fortgesetzt.
Einmal hatten wir ein Knöllchenproblem, weil unser WoMo für einen Parkplatz zu lang war mussten wir zwei Plätze belegen. Prommt hatten wir eine Aufforderung innerhalb von 14 Tagen 30 britische Pfund zu löhnen. Haben wir aber nicht.
Schade dass Ihr die Fahrt vorzeitig abgebrochen habt. Es gibt wirklich wunderschöne Plätze.
Gruss
Helix
Benutzeravatar
helix1
Moderator
 
Beiträge: 551
Registriert: 12.09.2005 - 12:23:23
Wohnort: Sankt Augustin

Beitragvon Womokiste » 24.09.2006 - 23:13:48

Hallo miteinander,

nach meiner knapp vierwöchigen Tour geht´s an die "Aufarbeitung" der Beiträge....... und dies ist einer der ersten.

Also - Entsorgung im Gully ist nicht die "feine englische Art". Wenn´s keine Möglichkeit der Entsorgung gibt, machen wir´s wir Euro Gerhard u.a.: in die Kassette und dann in eine Toilette. Manchmal bringt´s auch was, nett auf einem CP zu fragen. Kostet dann vielleicht etwas, aber das ist auch nicht die Welt.

Zum Parkplatz Alfriston, Long Man - Dort haben wir im vergangenen Jahr auch gestanden. War prima, aber holprig.

Zum Tip im WOmo-Buch Engand - habe gerade noch mal nachgeschaut. Den Hinweis habe ich vorher nicht gesehen. Aber der Hinweis ist dann ein weiterer Negativ-Punkt für dieses Buch.
Lieber Womo-Schulz, da solltest Du doch bitte Deinen Autoren noch mal in´s Gewissen reden.......

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Mal zurück zum Haupotthema

Beitragvon Caledonia » 04.12.2006 - 16:09:21

Wir waren schon zweimal mit dem Womo in England/Schottland und es war wunderschön. Schade, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast. Es ist leider überall so, dass es ein größeres Risiko ist, außerhalb der CP zu übernachten. In England/Schottalnd hatten wir Glück. Dieses Jahr wurden wir auf einem Womo-Stellplatz in der Toskana (Volterra) nachts von Motorradfahrern tyrannisiert, mehr zum Glück nicht. Mittlerweiel haben wir das wilde Campen deswegen fast aufgegeben und zwar überall....
Eine gründliche Streckenvorbereitung ist schon der halbe Urlaub, vor allem mit Hund. Ein Fährparkplatz bietet selten Möglichkeiten zum Gassigehen, aber es gibt Stellplätze in mittelbarer Nähe, z.B. in Dunkerque, direkt am Strand. Man kann und muss nicht alles vorplanen, aber so manches ist doch vermeidbar. Es gibt in GB übrigens auch kleine CP auf Bauernhöfen, das ist billiger und doch etwas sicherer.
Schade, dass du Dir den Urlaub hast vermiesen lassen. Es ist so schön dort!
Aber anscheinend wird es überall zunehmend als spaßig empfunden, Womos zu attackieren, vermutlich aus Neid.
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon conga7 » 06.12.2006 - 09:59:39

Nun mal langsam und ein bisschen fairer!

Grauwasser in Gulli hat zwei Aspekte:

1. Siehts nicht gut aus und könnte vielleicht illegal sein. Und wirft ein schlechtes Licht auf Wohnmobilisten.

2. Ist aus hygienischer Sicht bestimmt nichts dagegen einzuwenden ein bisschen Nudel-, Seifen-, Zahnputzwasser in die Kanalisation zu lassen und damit die Sch.... zu verdünnen. Ich vermute, dass selbst bei getrennter Haus-/Regenwasserkanalisation dieses harmlose Grauwasser problemlos im Regenwasser abgebaut würde.

So jetzt gehe ich mal wieder in Deckung.

edit: ich sehe gerade, dass der thread schon ewig alt ist. Also von mir aus braucht es keine neue Diskussion!!

Grüße
Conga
conga7
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 28.06.2005 - 17:54:42
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon feldhamster » 06.12.2006 - 13:13:09

conga7 hat geschrieben:edit: ich sehe gerade, dass der thread schon ewig alt ist. Also von mir aus braucht es keine neue Diskussion!!


völlig richtig, zumal es hierzu keine neuen Fakten gibt............ :wink:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Vorherige

Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder