Reisebericht Sardinien 2006 online

Moderator: Mods

Reisebericht Sardinien 2006 online

Beitragvon klausimaus » 27.09.2006 - 08:23:19

Hallo !
Der Reisebericht "Sardinien 2006" ist online.
Link:
http://www.griechenland4you.de/sardinien_2006.htm
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Klasse...!

Beitragvon Pego » 27.09.2006 - 13:01:05

Hallo Klaus,

vielen Dank für diesen interessanten Reisebericht. Trotz eurer erlebten tragischen Umstände, ist der Bericht lebendig und
authentisch geschrieben. Das hat mir gefallen...!

Dieser Reisebericht macht Lust auf Sardinien...!

Euch wünsche ich nochmal viel Erfolg bei der Schadensregulierung und Allzeit Gute Fahrt !

8)
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon Nachtfalke » 27.09.2006 - 13:55:42

Hallo Klaus,

ich habe soeben Deinen Bericht gelesen und bin noch immer geschockt :shock: :shock: :shock: .

Entsetzlich :!:

Zum Glück habt Ihr das doch alles so gut überstanden, anscheinend sogar ohne Nervenzusammenbruch.

Einen ähnlichen Regenfall mit derartigen Überschwemmung direkt hinter dem Strand hatte ich vor vielen Jahren einmal in Spanien erlebt.
Unser Glück war jedoch, dass damals unser Auto oberhalb auf einem CP stand.

Die beste Zeit Sardinien zu bereisen - wenn man nicht auf die Ferien angewiesen ist- beginnt sicherlich Anfang September.
Zum einen sind die Ferien in Italien zuende und zum anderen sind die letzten Tage im August die klassischen Regentage auf Sardinien.

Ich selbst war 4-5 mal auf Sardininen, jeweils im Süden, - immer zu dieser Jahreszeit - und habe diese Erfahrung gemacht.
Der Vorteil ist weiterhin, dass nach den Regentagen die Tageshöchstemperaturen schlagartig sinken, so um ca. 5°C. Und 28 -32°C snid doch auch ganz angenehm 8) .

Aber mir scheint, du hast ebenfalls sehr schöne Buchten gefunden.

Ja, diese Insel ist wunderschön. :D

Der Aufbruch, wenn auch nicht bei Euch, bringt ein unsicherers Gefühl als ständigen Begleiter mit sich. :(

Deine Idee die Gegend vorab mit dem Roller zu erkunden finde ich echt pfiffig. :idea:


Ciao e va bene :P

Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon tomtom » 27.09.2006 - 14:06:00

Das habe ich zwar schon in einem anderen Forum eingestellt, aber warum nicht hier auch:

Klasse Bericht, Klausimaus! Bitte halt uns doch mal auf dem Laufenden, wie das mit Deinem Totalschaden so weitergeht, speziell versicherungstechnisch. Und natürlich was Du jetzt Neues (?) anschaffst.
Grüße aus dem Rheinland,
TomTom
Zuletzt geändert von tomtom am 27.09.2006 - 16:23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon reisetante » 27.09.2006 - 16:08:53

Oh, mein Gott!

Ich glaube, das kann niemand nachempfinden, der nicht mal so etwas oder was ähnliches erlebt hat.

Und tatsächlich, man kann dankbar sein, dass es bei "nur" Sachschaden blieb.

Ich glaube, als nächstes braucht ihr Urlaub vom Urlaub, oder?!

Alles Gute, auch für die Regelung mit der Versicherung, und vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht.

Maggie
reisetante
Mitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: 19.06.2006 - 09:32:12

Beitragvon Troiler » 09.10.2006 - 20:28:25

Hallo,

ich war zu dieser Zeit, glaube Do. 14.09.06 in Rom auf einem CP, als dieses Unwetter über Italien ging. Das war heftig. Wir konnten für mehrere Stunden das Womo nicht verlassen. Aber Gott sei Dank ist nichts passiert. Dichtigkeitsprüfung bestanden.

Troiler
Troiler
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2006 - 12:04:12

Beitragvon Schnups » 10.10.2006 - 08:21:34

Hallo klausimaus,

danke für diesen unglaublichen Reisebericht!

Ich bin sehr froh für Euch, das Euch und Euren Fellkindern nichts schlimmes passiert ist und ihr zumindest insofern gut aus der Sache herausgekommen seid!!!

Da kann man nur hoffen, dass man nicht mal eine ähnliche Erfahrung machen muss!

Kompliment übrigends für Deine Hompage, mit den vielen schönen Reiseberichten!
__________
LG! Schnups
Schnups
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2006 - 11:52:52
Wohnort: Berlin

Beitragvon klausimaus » 10.10.2006 - 17:45:12

Hallo !
Danke allen. Inzwischen ist der Schaden reguliert, das total beschädigte Womo verkauft - an Restwertaufkäufer - und die Versicherung (KRAVAG) hat auch schon überwiesen.
Wir haben bereits einen Neuen,
http://www.griechenland4you.de/unser_womo1.htm
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon buttercake » 11.10.2006 - 07:50:22

Hallo Klaus,

dann mal allzeit gute Fahrt und viel, viel Glück auf Euren Fahrten!!!

Herzliche Grüße

Anette und Georg
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon reisetante » 11.10.2006 - 16:29:32

Dass das nicht nur in Sardinien passieren kann, sondern aktuell auch in Griechenland passiert ist, zeigt das Foto in diesem Bericht : http://www.ksta.de/html/artikel/1160458525388.shtml

Gruß
Maggie
reisetante
Mitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: 19.06.2006 - 09:32:12

Beitragvon starfinder » 16.10.2006 - 13:30:36

Hallo Klaus,
danke für deinen Reisebericht über Sardinien.
Kann mitfühlen wie es euch ergangen ist, wenn man sein Hab und Gut versinken sieht. Kenn das nur zu gut aus der Sächsischen Schweiz wo ganze Häuser im Schlamm sassen und es kommt immer wieder blankes Entsetzen :twisted:
Euer neues Womo macht vom optischen einen guten Eindruck.
Konnte denn das Womo des anderen Pärchens gerettet werden oder auch ein Fall der Versicherung? Habt ihr vor der Überfahrt im Womo noch übernachten können?
Gruss Reiner
starfinder
Mitglied
 
Beiträge: 189
Registriert: 13.08.2005 - 17:23:38

Beitragvon klausimaus » 16.10.2006 - 17:22:44

Hallo !
Das andere Womo war noch weiter im Wasser als wir. Also ebenfalls Totalschaden. Übernachten konnten wir in unserem noch, da ja die Polster nicht nass geworden waren, allerdings stank die Kiste während der Rückfahrt nach D schon fürchterlich.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Paul63 » 01.11.2006 - 12:10:34

Hallo Klaus,

habe soeben Euren tollen Reisebericht gelesen. Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: es muß mehr als ein absoluter Schock gewesen sein, was Euch da passiert ist! Ich stelle mir das Gefühl der vollkommenen Hilflosigkeit als das Schlimmste an der ganzen Sache vor. Wenn ich daran denke, wie es mir ging, als ich nur in Italien in einem Schlammfeld manövrierunfähig hängengeblieben bin - was für eine Kleinigkeit im Gegensatz zu Eurer Katastrophe! Schön ist, dass die Versicherung offenbar gut funktioniert hat und noch schöner, dass Ihr bereits ein neues WoMo habt. Ich wünsche Euch allzeit katastrophenfreie Fahrt und viele schöne Reisen!

Paul
Paul63
Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: 22.02.2006 - 13:55:49
Wohnort: Germering und Nürnberg

Beitragvon klausimaus » 01.11.2006 - 21:24:39

Hallo Paul 63 !
Danke. Waren am Wochenende auf Jungfernfahrt in der Lüneburger Heide, sind soweit ganz zufrieden mit dem Neuen.
Ein paar Kleinigkeiten, die aber nicht weltbewegend sind (Licht im Bad zu dunkel, hier ein Häkchen anbauen, da einen zusätzlichen Regalboden im Schrank, Klappenaufsteller erneuern. Soll teilweise vom Händler gemacht werden, bzw. Bastelarbeiten fürs Frühjahr.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder