So, jetzt hammer den Salat...............

Alles zum Thema Recht und Verkehr kann hier diskutiert werden.

Moderator: Mods

So, jetzt hammer den Salat...............

Beitragvon feldhamster » 16.12.2006 - 14:56:26

Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon georg » 16.12.2006 - 15:02:18

Hi Björn,

danke für die Benachrichtigung,
obwohl ich eigentlich solche Hiobsbotschaften am WE nicht mag. :cry: :cry: :cry:

LG, auch an deine Frau,

georg :wink:
georg
 

Beitragvon feldhamster » 16.12.2006 - 15:19:24

Kann ich verstehen, Georg, war ja auch fast vorhersehbar. Die Grüße werden gerne erwiedert. Ech beiden einen schönen 3. Advent :)
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Fahrverbote

Beitragvon Wilfried . M » 16.12.2006 - 17:02:13

Hallo Georg und Feldhamster,
alle älteren Womo`s sind durch die Steuer und nun noch durch die Fahrverbote, unverkäuflich geworden.
Ich finde diese Einschränkung meines Eigentums als totalitären Eingriff des Staates, im Bezug auf mein Eigentum.

Trotzdem genießt den Stollen am 3.Advent.
Liebe Grüße
Wilfried
Grüße aus dem Norden
mit Hymer B 544/ Ducato 14, 2,5 TD von 1994
Benutzeravatar
Wilfried . M
Mitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: 27.02.2006 - 00:15:15
Wohnort: Schleswig- Holstein

Beitragvon Seekater » 16.12.2006 - 18:11:50

Hierzu paßt meine kürzlich erlebte Geschichte:

- Im Kölner Stadtanzeiger war zu lesen, daß nun auch Köln (bei mir vor der Haustüre) Fahrverbotsregelungen mit den genannten Plaketten ab Frühjahr 2007 einführt.

- Ich meldete mich bei der für mich zuständigen Zulassungsstelle zwecks Erwerb einer Plakette (glücklicherweise die "gelbe")

- Auskunft der Zulassungsstelle:
"Langsam der Herr, das ist dieselbe Hektik, die wir vor etlichen Jahren schon einmal hatten. Im Frühjahr treten die rechtlichen Voraussetzungen in Kraft, die derartiges ermöglichen.
Köln plant lediglich an einigen besonders belasteten Stellen Fahrverbotsregelungen einzuführen. Doch derzeit ist weder klar wann, noch welche Straßen, noch mit welcher Regelung. Auch ist gänzlich unklar, wie die Überwachung der Fahrverbote realisiert werden soll (es wird zahlreiche Ausnahmen geben, z.B. für Anwohner, Handwerker, die einen Auftrag in der Sperrzone abwickeln sollen etc. etc.). Und wenn eine lokale Fahrverbotsregelung in Kraft tritt, dann nur bei Smog-Alarm. Wenn diese Regelungen soweit sind, daß sie vollzogen werden können, dann können Sie bei uns auch eine Plakette kaufen. Bis dahin wird es sicherlich noch weitere Zeitungsveröffentlichungen geben."

Viele Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon 4art » 16.12.2006 - 19:29:44

Wie funktioniert das nun für mich als Schweizer (und damit als "Nicht-Plaketen-Benutzer": Darf ich nie mehr nach D oder muss ich zu einer D-Zulassungsstelle????????????????????????? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Verständnislose Grüsse

4Art

Derschonnichtmehrnachoesterreichfährtwegenmautkostenundschwerverkehrsabgabeetcpp
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Schweizer in D

Beitragvon Wilfried . M » 16.12.2006 - 21:05:10

Lieber Art,
ich glaube zu diesem Problem kann Dir noch keiner etwas sagen.
Die Politik ist sich selbst noch nicht einig.
Also abwarten und Tee trinken. :wink:

Liebe Grüße in das Land der Berge
Wilfried
Grüße aus dem Norden
mit Hymer B 544/ Ducato 14, 2,5 TD von 1994
Benutzeravatar
Wilfried . M
Mitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: 27.02.2006 - 00:15:15
Wohnort: Schleswig- Holstein

Beitragvon Beduin » 16.12.2006 - 22:02:29

Ich denke auch nicht das es soooo hart wird.
Ausnahmen hat es und wird es immer geben und wir sind doch irgendwie immer auf einer Urlaubsfahrt.
Was jetzt beileibe nicht heissen soll das ich nicht Nachrüsten werde, wenn sich dann meine Hoffnung erfüllt und es was gibt.
War heute schon googeln, aber noch ist nichts auf dem Markt
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon donrosa » 16.12.2006 - 22:53:36

Ich moechte mal darauf hinweisen, dass der Link zu einem Autohaus fuehrt, der damit Geld verdient, Nachruestsaetze einzubauen.
Daher haette ich gerne, mit Verlaub, zu diesem Thema eine eher glaubwuerdigere Quellenangabe...
donrosa
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 11.08.2006 - 21:43:27

Beitragvon feldhamster » 17.12.2006 - 16:03:00

Der Hinweis ist eigentlich obsolet - es sei denn, dass man informierten Institutionen und/oder Unternehmern generelle Parteilichkeit unterstellt.

Deshalb in diesem Zusammenhang diesen Link über die hiermit zusammenhängende aktuelle Problematik: http://www.abendblatt.de/daten/2005/03/29/414790.html
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Uli_bw » 17.12.2006 - 16:55:32

Wenn ich mich recht erinnere gabs ein ähnliches Theater vor einigen Jahren schon einmal...
Damals ging es um Fahrverbote für Sommersmog (OZON). Damals sollte der Urlaubsverkehr aus wirtschaftlichen und damit auch verständlichen Gründen nicht betroffen sein. Es hätte also nur die Einheimischen getroffen. Ist damals aber nie und nirgendwo eingetroffen (soweit mir bekannt).

Ich denke es wird dann ähnlich gehandhabt werden.
Wenn ich an die leidlige Feinstaubdiskussion denke - hier wurde viel diskutiert, aber mittlerweile alles zerredet.

Für geplagte Anwohner hat es nichts gebracht.

Ist halt Politik.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Carmen » 17.12.2006 - 18:22:28

"hier wurde viel diskutiert, aber mittlerweile alles zerredet."

Ja und nein!

Ich finde, es fehlt immer noch an objektiver Information.

Das fängt schon mit der Unterscheidung zwischen Feinstaub-
und Fein s t staubfiltern an.

Der Rußpartikelfilter. Es gibt Stimmen, die dem Rußpartikelfilter
(je nach Filterart) eine Reduzierung des Feinstaubs nachsagen von
irgendwie fast 99 %, nicht aber eine Reduzierung des
Fein st staubes.


Letzterer sei aber der wirkliche Übeltäter.
So - da stehe ich nun.

Wenn Fahrverbote zu bestimmten Zeiten, dann doch konsequenter-
weise für alle Fahrzeuge, wenn ich denn der Filterwirkung bezüglich
Fein st staub Glauben schenke.
Und mehr als "glauben" bleibt mir in dem Fall nicht.

Andererseits ist auch nachzulesen, dass durch die neue
Verordnung und den damit verbundenen Einschränkungen zu
Neukäufen animiert werden soll.

Kaufe ich ein neues Fahrzeug und viele andere mit mir, -wie
beabsichtigt- möchte ich mal die Gegenrechnung sehen:

Wieviel Fein st staub erzeugt die Produktion neuer Fahrzeuge und
wieviel Energie wird dafür verschwendet.?

Wohlgemerkt: Ich bin nicht gegen Fahrverebote oder sonstige,
wirklich sinnvolle Maßnahmen.
Nur werde ich das Gefühl nicht los, es geht nicht wirklich um
die Umwelt.

Von daher müßten wir noch viel kritischer nachfragen.

Gruß Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Umwelt und Geld

Beitragvon Wilfried . M » 17.12.2006 - 19:49:52

Hallo Uli,
Deine Äußerung ist nur zu recht.
Ich möchte dem hinzufügen, daß bisher alles Umweltgerede der Politik nur ein Ziel hatte, daß mehr bezahlt werden sollte, nur daß die Gelder der Umwelt zugute kamen, ist für meine Meinung ein Unding.

Zum Feinstaub ist von der Politik vergessen wurden, daß sogar in den Alpen ( Hochlagen ) Feinstaub gemessen wurde, welcher die Konzentration von Fahrzeugen übertraf.
Ergo , nicht nur die Fahrzeuge erzeugen Feinstaub.
Man könnte auch herausstellen, daß die Industrie in der Lage ist Kraftstoffe mit hoher Verbrennungskraft zu produzieren und somit den Feinstaubausstoß zu vermindern.
Warum macht man das noch nicht?
Das bedeutet Umstellung, und so ist es aber einfacher, weil der herkömmliche Kraftstoff gekauft wird.
Von der Politik gibt es nur einseitige Forderungen, weniger zum Produzenten, als mehr zum Endverbraucher, welcher keine Wahl hat.

Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
mit Hymer B 544/ Ducato 14, 2,5 TD von 1994
Benutzeravatar
Wilfried . M
Mitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: 27.02.2006 - 00:15:15
Wohnort: Schleswig- Holstein

Beitragvon MartinK » 17.12.2006 - 20:07:52

Hallo zusammen,

Wer weis was bei der Regeneration des Partikelfilters so alles
in die Luft gepustet wird. Was da wohl in den nächsten Jahren noch
alles kommt?

Gruß
Martin
MartinK
Mitglied
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.09.2006 - 13:54:55
Wohnort: Edling bei Wasserburg am Inn

Beitragvon Bingo » 17.12.2006 - 22:03:42

Hi!

An sich will ich mich aus der Diskussion raushalten......mit meiner "alten Abgastechnischen Dreckschleuder" :oops: :oops: zieh ich lieber den Kopf ein... ein wunder Punkt! :?

Aber zur Fein und Feinststaubproblematik (die Carmen z.T schon darstellte):

Die Patikel und Gase, die von Diesel (mehr) und Benzinmotoren (weniger) emittiert werden sind biologisch-chemisch und Klimatechnisch ziemlich sehr- arg - unangenehm!

Diverse höchst kanzerogene, DNA -schädigende/mutagene und giftige Stoffe gelangen hauptsächlich über die Atemwege in die Lunge (und somit zum Teil in den restl. Organismus).
Je kleiner solche Partikel sind, desto "Zellgängiger" sind sie,- d.h sie sitzen nicht nur AUF dem Gewebe, sondern dringen ein und können so noch "effektiveren" Schaden anrichten.

Die gängigen Rußpartikelfilter filtern scheinbar bislang nur recht große Teilchen.
Mit Rußpartikelfilter werden sogar u.U MEHR gefährlichere Kleinstpartikel emittiert!

Daher muss ich mich kleinlaut allen Fahrverboten und Einschränkungen beugen und tue das auch aus Überzeugung.
Ich bin damit einverstanden und lass mein Womo stehen, wenn kritische Werte erreicht werden. Im Alltag bin ich meist zu Fuß oder den Öffis unterwegs.
(Kritisch wird es nur bei zuvielen Durchfahrtsverboten...:?)

es grüßt
Bingo
Benutzeravatar
Bingo
Mitglied
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.02.2006 - 13:53:46
Wohnort: BW

Nächste

Zurück zu Recht und Verkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron