Basisfragen zu Frankreichtouren mit dem WoMo

Moderator: Mods

Basisfragen zu Frankreichtouren mit dem WoMo

Beitragvon Paul63 » 20.12.2006 - 17:54:37

Hallo zusammen,

eventuell wollen wir nächsten Sommer Richtung Frankreich fahren. Es gibt noch überhaupt keine Planung; ganz grob entweder halt Südfrankreich oder aber Atlantik Richtung Arcachon.
Ich habe nun gehört, dass beide Regionen in der Hauptsaison sehr überlaufen seien (naja, wo nicht?) und man aber z.B. CP's im Voraus buchen muß. Hat da jemand Erfahrung? Und wie ists mit Freistehen in France?

Danke für Eure Tips,
Grüße vom
Paul
Paul63
Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: 22.02.2006 - 13:55:49
Wohnort: Germering und Nürnberg

Beitragvon Schwedenopa » 20.12.2006 - 18:02:30

Hallo Paul,

Grüße nach Germering und Nürnberg, habe selbst schon in Nürnberg und Puchheim gewohnt... :wink:

Für Südfrankreich gilt: (Fast) alle Campingplätze mit Mittelmeerstrand in fußläufiger Entfernung sind von Mitte Juli bis Ende August brechend voll. Manche Plätze müssen ein Jahr oder länger im Voraus gebucht werden! Sobald Du Dich aber auch nur ein paar km von der Küste wegbewegst, wird es besser.

Atlantikküste ist nicht ganz so wild, aber auch da musst Du im genannten Zeitraum mit ausgebuchten Plätzen rechnen.

Freistehen in F ist im Prinzip kein Problem, aber an der Mittelmeerküste, zumal zur Hauptsaison, kannst Du es quasi vergessen. Ach ja, und übernachte niemals auf Autobahnraststätten, schon gar nicht im Umkreis und südlich von Lyon!

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon heulnet » 20.12.2006 - 19:17:49

alles was mein vorredner schreibt ist zutreffend. allerdings muss zum freihstehen noch ergänzt werden, dass wir seit vielen jahren ( 15 kommen hin ) nach F fahren und in der regel zu 99,5 % frei stehen. wir sind noch NIE belästigt oder fortgeschickt worden. allerdings wählen wir unsere SP immer mit augenmass und niemals nach dem motto " nach mir die sinnflut.
eine liste von SP findest du auf der seite von user @ woming und kannst sie dort herunterladen. die dateien sind im ASCII format und damit mit WORD anschaubar. falls du zb eine navi von TT hast, kannst du sie da schön einbinden und dahin navigieren.
heulnet
 

Beitragvon Uli_bw » 20.12.2006 - 23:43:57

Ich würde nur in der absoluten Hauptsaison buchen - und dann auch nur wenn Du unbedingt auf den Platz willst...
Verzettel Dich nicht schon bei der Anfahrt... :roll:
Tolle Gegenden.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon bruko » 21.12.2006 - 10:23:32

Hallo Paul,

das Wichtige ist ja bereits gesagt - ich will noch kurz von unseren Erfahrungen berichten - wir reisen seit vielen Jahren im Sommer nach Frankreich.
Wenn Ihr nicht auf Strandnähe fixiert seid, könnt Ihr auch im Hochsommer ganz relaxed in Frankreich reisen. Gerade am Mittelmeer ist es frappierend, wie schon ab 20-30km weg vom Meer die Situation sich verändert.
Ein bißchen weiter weg vom Meer bietet das zentrale Südfrankreich Natur ohne Ende und teilweise, für unsere Verhältnisse, sehr dünn besiedelte Gebiete: Cevennen, Dordogne, Pyrenäen ....
Wir gehen da dann ausnahmsweise auch mal auf nen CP, die sind die oft super günstig (z.B. Camping à la ferme - C auf dem Bauernhof) und machen auch gerne das wichtigste Ritual der Eingeborenen mit: Pétanque / Boule.
Und freies Stehen ist unproblematisch, entweder mitten in der Natur, oder in kleinen Orten ein ruhiges Plätzchen.
mit freundlichem Gruß
Bruno
Windsurfen / Mountainbiken
Benutzeravatar
bruko
Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: 05.03.2006 - 15:54:32
Wohnort: Berlin

Beitragvon animaus » 21.12.2006 - 11:29:06

Hallo Paul,

also erstens ist meiner Ansicht nach Frankreich ein Super- Wohnmobilland, wir haben es schon sehr oft bereist und überwiegend gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt aber wie schon von meinen Vorrednern erwähnt ein großes Problem: in der Hochsaison, d.h. Juli und bis Mitte/Ende August ist es überall in Küstennähe voll bis übervoll. Im Landesinnern geht es deutlich entspannter zu. Deshalb legen wir unseren Urlaub immer in den Spätsommer.

Die Cote d'Azur kannst du völlig vergessen im Sommer, da musst du auf Campingplätze, freies Stehen ist dort (an der Küste wohlgemerkt) praktisch unmöglich.
Auch die Bretagne ist sehr voll. Etwas besser vielleicht die südliche Atlantikküste, da einfach mehr Platz vorhanden. In ganz F gibt es ein dichtes Netz von Womo-Plätzen und auch viele schöne Plätze zum Freistehen (v.a. im Landesinnern). Wir sind schon mehrere Wochen in F unterwegs gewesen ohne einmal auf einem Campingplatz zu sein...

Wenn du allerdings in der Hochsaison unterwegs sein musst und nicht viel herumreisen willst und ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis bezüglich deiner Unterbringung hast, dann würde ich buchen.

Ich selbst geniesse im Womo-Urlaub gerade die Tatsache, dass ich mich NICHT festlegen muss! Und dafür ist F einfach prima.
Achtung in Südfrankreich: Nicht auf Autobahnrastplätzen und in der Nähe von Großstädten oder Touristenattraktionen frei übernachten. Keine Wertsachen im Womo lassen, v.a. nicht am Strand.

Viele Grüße, Animaus
Benutzeravatar
animaus
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 07.12.2006 - 12:36:29
Wohnort: Baden-Württemberg

Hauptsaison?

Beitragvon ann » 21.12.2006 - 12:46:21

Hallo Paul,

du hast dich in deiner Anfrage auf die Hauptsaison bezogen.
Die reicht in Frankreich von Ende Juli bis zum Wochenende nach dem 15. August.

Wenn du also auf bairische Schulferien angewiesen bist, wie ich mal aus deinem Wohnort schließe, sieht´s doch schon viel besser aus.
Dann fangen eure Ferien doch sowieso erst Anfang August an.

Wenn ihr euch dann dann langsam zum Beispiel über das Loiretal oder das Zentralmassiv, die Dordogne ... nach Südwesten vortastet
und dann um den 20.08. herum an der Küste seit, gibt´s auch wieder Platz. Und auf den CP´s auch schon Nachsaisonpreise.

Wie es um die Zeit an der Mittelmeerküste ist, weiß ich nicht, aber da wäre es mir sowieso dann zu heiß.

Liebe Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon Markgraefler » 21.12.2006 - 19:10:35

Hallo,


fast alles schon geschrieben. Ganz konkret. Wir waren in diesem Jahr auf einem wunderschönen Campingplatz an der Küste bei Beziers (Mittelmeer). Wir sind am 25.August angereist. Es war fast leer. Die Nachsaisonpreise sind ab dem Zeitpunkt manchmal um mehr als die Hälfte reduziert. Also die letzten 2-3 Wochen der Schulferien in Baden-Württemberg und Bayern bieten sich an. Vor drei Jahren waren wir am Atlantik so ab ca. 10.August. Die erste Woche war schlimm. Kaum freie Plätze. So ab 20.August dann auch super. Also viel Spaß in F.

Grüße

vom

Markgräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Beitragvon Bärchen » 21.01.2007 - 19:53:59

Hallo zusammen,

alles irgendwie richtig und auch wieder nicht...Voll wars, aber Platz gabs immer für unser 7-Meter-WoMo!

Also wir waren die letzten Jahre sowohl am Mittelmeer wie auch am Atlantik, immer so nah an der Küste, dass wir zu Fuß zum Meer laufen konnten. Manchmal auf CP, meistens auf SP und immer in der Hochsaison, wenn alle davon abraten. Hatten die Reise nur grob vorbereitet und die WoMo-Reiseführer dabei. Wir hatten nie Probleme, einen Platz zu finden, wenn wir vor Mittag unser Ziel erreichten. Bei CP kann ich nur dazu raten, die kleinen, ohne jeglichen schnick-schnack anzufahren. Da gibts immer ein Plätzchen für 3 - 4 Tage.

Grüße aus dem Rheinland!
Nix wie weg!
Bärchen
Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: 30.08.2006 - 08:31:46
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder