Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Moderator: Mods

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon Gast » 26.11.2002 - 15:58:24

:(Auf Franz. Autobahnen bezahlt man nicht nach Gewicht, sondern nach Höhe. Ungefähr 1.5x PKW-Gebühren. Ich meide franz. Autobahnen, denn die Nationalstrassen sind gut. Man sieht auch mehr, schliesslich ist man im Urlaub, da eilts ja wohl nicht so sehr. <br>Gruss Benjamin
Gast
 

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon Womokiste » 26.11.2002 - 18:30:23

Ich glaube  ??? in Spanien (oder ist es auch in Frankreich ?) haben die netten Damen und Herren an der Kasse auch immer nach den Achsen geschaut. In einem der beiden Länder geht´s auch darum, ob Zwei- oder Dreiachser. Bei dreien ist´s natürlich  :) teurer. Mit Sciherheit weiß noch ein anderer User (oder vielleciht der ADAC) mehr dazu.  Bon voyage.
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon Gimmund » 26.11.2002 - 21:52:58

Hi Pelze,<br>als ich zum letzten Mal in Andalusien war, bin ich die Route Paris - Tours - Bordeaux - San Sebastian - Madrid - Granada gefahren. Weitestgehend unter Umgehung der Autobahnen. Ist ein Umweg von 100 km (!!!)  gegenüber der Autoroute du Soleil. Und in Spanien gibt's zu der A7 am Mittelmeer keine wirkliche Alternative. Hingegen haben sie in Mittelspanien schöne 4spurige Highways (N I / N IV) hingelegt, wo man genauso schnell vorankommt, wie auf den Autobahnen. Vielleicht sogar noch schneller, da man nicht ständig anhalten und bezahlen muss. ;)<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon knubbel » 27.11.2002 - 00:27:58

Hi Pelze, <br>ich kann die Angaben von Gwaihir nur bestätigen. Die Gebühren für Womos  auf Autobahnen in Frankreich sind erheblich. Wir haben in 2001 für die Strecken Stuttgart bis Biaritz ca. 200,-- DM - Lkw-Tarif, da Fahrzeug höher als 1,4 m über Vorderachse (wird automatisch gemessen) gezahlt (weil wir es eilig hatten).   Heute fahren wir in Frankreich grundsätzlich nur  RN`s über Bordeaux bis auf das letzte Stück vor Biaritz - St. Sebastian. Da gibt es kaum eine Alternative. In Spanien dann Richtung Vitoria / Burgos / Madrid. Kostenpflichtig -Pkw- und Wohnwagentarif- ist die Autobahn bis kurz vor Vitoria und von da an "ohne". Je nachdem woher man nach "F" anreist ist auch das Umfeld von Paris vermeidbar. Wir bevorzugen (aus dem süddeutschen Raum die Anfahrt über Straßburg, Saverne Richtung Nancy (Autobahn "peagefrei") dann bei Toul Richtung Troyes / Sens (südlich von Paris) und weiter auf recht gut ausgebauten Strecken ohne einen Cent Péage.  <br>Grüsse und gute Erholung bei warmer Witterung in Andalusien.<br>Knubbel    
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon Deichgraf » 28.11.2002 - 09:47:04

Hi Pelze<br>laut ADAC (Ziel: Granada) Auto: Womo<br>für Frankreich: 75,69 ?<br>für Spanien: 43,91 ?<br>macht zusammen: 119,60 ?<br><br>viel Spaß<br>Gruß<br>Deichgraf
Deichgraf
 

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon Christine » 15.01.2003 - 08:41:45

Hallo!<br><br>Weiß zwar nicht, ob ich jetzt etwas zu spät bin, aber ich habe folgenden Tipp:<br><br>Wir haben uns die Route einmal mit und einmal ohne Mautgeb. vom ADAC ausdrucken lassen. (Die vom ADAC ermittelten Mautgeb. stimmen größtenteils).<br><br>Für die Hinfahrt haben wir die kostenlosen Nationalstraßen gewählt. Haben dadurch viel von der Landschaft gesehen, aber auch einen ganzen Tag länger gebraucht.<br><br>Für die Rückfahrt haben wir dann die wirklich hohe Mautgebühr in Frankreich berappt und waren dadurch wesentlich schneller am Ziel!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>Ach ja! Viele Straßen in Frankreich sind für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt. Die Umgehungen sind aber gut ausgeschildert (Aus dem Grund lassen wir unser neues Womo, welches hoffentlich noch diesen Monat kommt, auf unter 3,5 t ablasten)
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Autobahngebühren Frankreich/Spanien

Beitragvon reiner » 31.03.2003 - 10:47:19

Hei Leute <br>spart Euch das Geld für die Autobahn, es gibt super Strecken über die Nationalstraßen,  ;)man sieht mehr und es gibt unterwegs viele Stellplätze. Ich fahre über Luxembourg (günstig tanken) ::) DA 31 bis Toul frei,N74 Neufchateau, D74 Langres, N74 Dijon Beaune, Montceau les M. Digoin, Vichy, Clermont-Ferrand, auf die geb. freie A75 / N7 bis zur N9 bei Beziers und weiter Richtung Spanien. Viele Grüße und immer gute Fahrt Reiner
reiner
 


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder