Das kann einem beim Gasflaschenkauf im Baumarkt passieren

Fragen & Antworten zum Thema Autogas und Gasflaschentausch im Ausland.

Moderator: Mods

Das kann einem beim Gasflaschenkauf im Baumarkt passieren

Beitragvon WomoFuchs » 04.01.2007 - 01:49:58

Hallo,

nachdem ich schon lange mitlese habe ich mich nun angemeldet und möchte gleich mal mein heutiges Erlebnis posten.

Vorab, ein herzliches Guten Tag und frohes 2007. Allzeit gute Fahrt!


Also, ich fahr zum toom-Baumarkt und will die Gasflaschen tauschen. Da die zweite auch fast leer ist nehme ich beide raus, hatte aber nur einen Schutzdeckel dabei. Also mit einer gedeckelten Flasche und einer ungedeckelten in den Baumarkt und schon gleich geht das Gezeter an der Information los, das ein Transport ohne Deckel nicht erlaubt ist und die Flasche nicht zurück genommen wird.

Daher habe ich die ungedeckelte Flasche wieder ins WoMo, die andere getauscht. Zurück im WoMo den neuen Deckel auf die alte Flasche und wieder in den Baumarkt. Nun kommt mir die Dame damit, dass sie genau wisse, das ich nur einen Deckel habe und sie die Flasche nicht annehme. Sie kann das nicht unterstützen, dass ich eine Flasche ohne Deckel im Wagen transportiere, daher kein Tausch!

Das ganze wird eine lange Diskussion, mittlerweile stehen mehrere Mitarbeiter um mich herum. Ich beteuere, dass ich eine Genemigung habe, Gasflaschen im Gaskasten ohne Deckel zu transportieren. Diese sind festgezurrt und ich darf sogar in ganz Europa Gas während der Fahrt zapfen. Ich habe eine Truma Secumotion installiert!

Die Sache wird immer verfahrener. Der Markleiter wird von den Mitarbeitern gerufen. Ich halte die Flasche hoch und zeige die leere Flasche mit Deckel und frage warum die mir nicht getauscht wird. Wieder die Geschichte mit der zweiten Flasche im Wagen und sie müssen überprüfen, ob der Kunde die gekaufte Ware auch korrekt transportiert.

Nun, ich will euch nicht mit allen Einzelheiten belästigen, aber die Flasche wurde nicht getauscht. Lustig war übrigens die Antwort auf meine Frage, wie ich mein WoMo während der Fahrt beheizen soll, wenn ich laut ihren Aussagen die Deckel während des Transports aufgesetzt haben muss. Mitarbeiter: "Beim Wohnwagen (!) muss die Beheizung während der Fahrt durch die PKW-Heizung erfolgen, das ist Gesetz". Kool dachte ich mir, wie immer der es schafft die warme Luft vom PKW in den Wohnwagen zu bekommen.

Morgen tausche ich die andere Flasche. Aber diesmal mit meiner EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Secumotion und den Deckel.
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon steinbock » 04.01.2007 - 02:18:41

Hallo
herzlich willkommen
deutsche Bürokratie und Gründlichkeit, aber lieber so als eine rücknahme ohne Kappe so ärgerlich es ist für den Käufer.
gute Nacht wastl
In meinem Alter war man überall und kennt sich überall aus, man kann sich nur nicht erinnern.
Unterwegs mit einen Knaus-Boxstar 6,0
Benutzeravatar
steinbock
Mitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2006 - 18:34:29
Wohnort: Landkreis Bad Tölz

Beitragvon oldman » 04.01.2007 - 11:19:44

Hallo,

auch ein herzliches willkommen.

Das hat nichts mit Deutscher Bürokratie und Gründlichkeit zu tun, sondern mit Unwissenheit und D...heit.

Ich wollte auch eine Gasflasche tauschen und hatte diese mit dem PKw leider ohne Kappe (vergessen) transportiert. Ohne Kappe keine volle Flasche.
Mit dem WoMo vorgefahren - kein Problem auch ohne Kappe.

Gruß vom Nikolaus
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Valkanela » 04.01.2007 - 15:37:14

oldman hat geschrieben:Hallo,

auch ein herzliches willkommen.

Das hat nichts mit Deutscher Bürokratie und Gründlichkeit zu tun, sondern mit Unwissenheit und D...heit.

Ich wollte auch eine Gasflasche tauschen und hatte diese mit dem PKw leider ohne Kappe (vergessen) transportiert. Ohne Kappe keine volle Flasche.
Mit dem WoMo vorgefahren - kein Problem auch ohne Kappe.

Gruß vom Nikolaus


Hallo
Ich wollte auch umtausen.
Ein Freund, arbeitet beim Umtausch.
Er hat mich zusammen geschissen.
Er erklärte mir, was passiert, wenn die Flasche ohne Kappe runterfällt.

Eine Bombe.

Jetzt verstehe ich es.

Hat mit Bürokratie nichts zu tun, sondern mit dem Leben..

Hans
Benutzeravatar
Valkanela
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 11.11.2006 - 20:19:19
Wohnort: Starnberg

Beitragvon Schwedenopa » 04.01.2007 - 16:08:52

Hallo,

"vermute niemals böse Absicht, wenn etwas auch durch Dummheit erklärt werden kann." :wink:

Sicher hatten die Baumarktverkäufer Recht, wenn sie eine Gasflasche ohne Kappe nicht zurücknehmen wollten. Aber wenn sie meinen, sie müssten kontrollieren, wie die Flaschen außerhalb des Baumarktgeländes transportiert und gelagert werden, dann haben sie wohl zu viele amerikanische Gerichtsfilme gesehen...

Bei meinem Womo muss ich die Kappen abnehmen, sonst passen die Flaschen gar nicht in den Gaskasten rein. Und im Übrigen ist ein Transport von angeschlossenen Gasflaschen im Gaskasten (bei mir Standard wegen der Triomatic) auch völlig legal. Auch ohne Secumotion.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Frank_2 » 04.01.2007 - 16:09:57

Er erklärte mir, was passiert, wenn die Flasche ohne Kappe runterfällt.

Eine Bombe.

Jetzt verstehe ich es.

Hat mit Bürokratie nichts zu tun, sondern mit dem Leben..

Hans[/quote]


Hallo Hans,

Da hat Dein Freund natürlich recht, allerdings sind die Flaschen doch im WOMO festgezurrt und das genügt den Anforderungen, auch wenn es eigentlich nicht reicht. Wie soll die Heizung etc. denn sonst funktionieren, mit Deckel????

Im PKW- Kofferraum zum Baumarkt transportieren, da sieht die Welt schon anders aus. Da müssen die Flaschen zwingend mit Deckel und gegen wegrollen gesichert sein. Wie man das im Kofferraum anstellt obliegt der Phantasie eines jeden einzelnen. Wenn man es ganz genau nimmt und das sollte man es eigentlich, fährt jeder Privatmann zum Flaschentausch mit einer Zeitbombe im Kofferraum herum. Ich kann mir auf jedenfall nicht vorstellen, das jeder seine Tauschflasche, wenn er sie denn im PKW transportiert ausreichend sichert, wie auch?
Bei uns im Dienst (Feuerwehr) mussten wir uns für die Atemluftflaschen Drahtkörbe/Boxen anschaffen, in denen jeder einzelne Flasche steht und gegen umfallen gesichert ist. Zudem muss der Transportkorb/Box, fest mit dem Wagen verbunden sein. Wie macht sowas denn ein Privatmann?????
Und trotzdem ist das kein Grund das ich mich vom Baumarkt"fach"personal zusammenscheissen lassen muss :evil: :evil: :evil:


Halbwegs gut gesicherten Gruß


Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon klausimaus » 04.01.2007 - 18:49:59

Hallo !
Erst mal Herzlich Willkommen anWomofuchs.
Also: Hatte ein ähnliches Erlebnis in einem Baumarkt, wo ich die leere Flasche ohne Kappe, die hatte ich im Gasflaschenkasten gelassen, tauschen wollte. Zwar wurde mir die leere Flasche abgenommen. Als ich aber sagte, die volle würde ich ohne Kappe mit raus zum Womo nehmen (was vor dem Eingang sichtbar stand), gab es eine ähnliche Diskussion.
Hab die dann abgekürzt, indem ich die Kappe (2.-?Gebühr) genommen habe, die Flasche rausgebracht und dann die Kappe wieder drinnen abgegeben habe.
Zum Transport im Pkw:
Ich habe im Laderaum meines Kombi Zurrösen. Da befestige ich die Gasflasche mit einem Spanngurt, dann steht sie wie eine 1.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Jan+Heidi » 04.01.2007 - 19:51:00

Erst einmal Herzliche Willkommen im Forum


Ich stimme meinen Vorrednern voll zu :!:
Nur ich würde die andere Flasche jetzt aus Trotz woanders tauschen
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.


LG JH
Benutzeravatar
Jan+Heidi
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2006 - 14:13:13

Beitragvon heulnet » 04.01.2007 - 20:04:09

grundsätzlich ist es ja so, dass unfälle immer wieder passieren weil irgendwer etwas falsch gemacht hat und es passieren auch unfälle wo im leben niemand darüber nachdenkt, dass sie passieren könnten. sicherlich ist mit gas und dem transport von gas nicht zu spassen.
was da aber am baumarkt passiert ist, ist wohl ein scherz.
wenn du jungens und mädels da eine verantwortung dafür haben, dass immer alles korrekt transportiert wird, dann müssten sie personal einstellen und alles kontrollieren was bei ihnen gekauft wird und wie es verladen wird. auch holzbalken können vom auto fallen, wenn sie nicht korrekt verladen sind und ähnliches.
damit will ich nicht zum leichtsinn aufrufen.
heulnet
 

Beitragvon Valkanela » 04.01.2007 - 22:04:54

Hallo Frank

Es geht nur darum, dass Gasflaschen nicht ohne Kappe transportiert werden dürfen.Im WOMO muss ich selbige natürlich runternehmen.

Liebe GRüsse Hans

Hallo Hans,

Da hat Dein Freund natürlich recht, allerdings sind die Flaschen doch im WOMO festgezurrt und das genügt den Anforderungen, auch wenn es eigentlich nicht reicht. Wie soll die Heizung etc. denn sonst funktionieren, mit Deckel????

Im PKW- Kofferraum zum Baumarkt transportieren, da sieht die Welt schon anders aus. Da müssen die Flaschen zwingend mit Deckel und gegen wegrollen gesichert sein. Wie man das im Kofferraum anstellt obliegt der Phantasie eines jeden einzelnen. Wenn man es ganz genau nimmt und das sollte man es eigentlich, fährt jeder Privatmann zum Flaschentausch mit einer Zeitbombe im Kofferraum herum. Ich kann mir auf jedenfall nicht vorstellen, das jeder seine Tauschflasche, wenn er sie denn im PKW transportiert ausreichend sichert, wie auch?
Bei uns im Dienst (Feuerwehr) mussten wir uns für die Atemluftflaschen Drahtkörbe/Boxen anschaffen, in denen jeder einzelne Flasche steht und gegen umfallen gesichert ist. Zudem muss der Transportkorb/Box, fest mit dem Wagen verbunden sein. Wie macht sowas denn ein Privatmann?????
Und trotzdem ist das kein Grund das ich mich vom Baumarkt"fach"personal zusammenscheissen lassen muss :evil: :evil: :evil:


Halbwegs gut gesicherten Gruß


Frank[/quote]
Benutzeravatar
Valkanela
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 11.11.2006 - 20:19:19
Wohnort: Starnberg

Beitragvon Uli_bw » 05.01.2007 - 11:34:27

Was regt ihr euch so auf.

Die Leute haben Recht!
Transport außerhalb des Womos nur mit Kappe.
Vermutlich hatten die bereits Schwierigkeiten mit der Gewerbeaufsicht wegen ihren Handwerkern...
Was bei denen ab und zu so im Transporter steht...

Meiner Frau haben sie auch mal schon eine Abdeckung verkauft - weil so kommt sie nicht mehr aus dem Laden.

Bitte stellt euch mal vor, was passieren könnte, wenn die Flasche wirklich am Gewinde abbricht!

Ich habe Flüssiggas in flüssiger Form schon aus einer Flasche laufen sehen.

Nichts wie weg kann ich da blos sagen!

Das Verhalten des Personals hatte in erster Linie mit Angst zu tun.
Dass der Marktleiter keine Ahnung hat kannst Du ihnm hier nicht vorwerfen - Du hast bestimmt auch von viel keine Ahnung.

Hier im Forum gibt es einen Thread in dem die Richtlinien aufgelistet sind. Bring ihm das mit und erklär ihm, dass Du Dich nicht anmachen lassen wolltest (das ist vermutlich das kränkenste an der ganzen Sache!)

Dann ist die Sache aus der Welt und der nächste wird nicht blöd angemacht.

Vielleicht wurdest Du ja auch mnit einem testkäufer verwechselt?

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Nasenbär » 07.01.2007 - 03:58:51

....und wir haben inzwischen 4 von den roten Kappen im Keller. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Wahrscheinlich abgeliefert, Kappe umgesteckt und gut wars. Und der Rest ist von der Zeit vor der deutschen Gründlichkeit.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon heulnet » 07.01.2007 - 09:33:32

Nasenbär hat geschrieben:....und wir haben inzwischen 4 von den roten Kappen im Keller. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Wahrscheinlich abgeliefert, Kappe umgesteckt und gut wars. Und der Rest ist von der Zeit vor der deutschen Gründlichkeit.
ohne klugschei... zu wollen. man kann jedes ding von 2 seiten sehen. es kann in einer grossen gemeinschaft von fast 90 millionen menschen nicht ohne regeln abgehen. täglich liest man in der zeitung, dass es schwere unfälle mit zig toten gegeben hat. vielleicht sollte man dann mal seinen eigenen schweinehund besiegen und sagen, die regeln sind für alle und wenn sich auch alle daran halten, so wird eben einigen nichts oder weniger passieren.
ich stelle mal so in den raum, dass die baumarkttante vielleicht zivilcourage gezeigt und und nicht einfach so weggesehen hat, als es ihrer meinung nach darum ging jemandem in die schranken zu weisen, weil es mit dem gesetz nicht in einklang zu bringen war.
nur mal so von mir als anstoss auch mal in die andere richtung zu denken.
verzeiht mir bitte das wort zum sonntag.
PS ich habe hier einige male von einigen zu recht gelesen, dass mit gas nicht zu spassen ist. warum wird dann so ein sensibles thema derart kontrovers diskutiert ???
heulnet
 

Beitragvon campi » 07.01.2007 - 15:04:13

Ich denke die Baumarktfuzzis wahren einfach unhöflich.
Wenn einer ohne Kappe komm könnten die zumindest eine Ersatzkappe für ein paar Euros anbieten.
Sowas kann auch mal schlicht verloren gehen.
Wenn dann einer ablehnt kann man den Verkauf immer noch ablehnen.

Gruss Dieter
Unterwegs mit einen Dethleffs Esprit A 5830 2,8 JTD,3,5 to
campi
Mitglied
 
Beiträge: 591
Registriert: 01.03.2006 - 18:47:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon womofan » 07.01.2007 - 16:11:02

@ heulnet

ganz einfach weil es den baumarkt nichts, aber auch schon gar nichts angeht wie ich meine gasflaschen transportiere. so weit kommts noch, dass diese heinis sich als polizisten aufspielen wollen. wo sind wir denn?
TÄGLICH liest du so was? *staun* da hast du wirklich den klugsch.... raushängen lassen.

zivilcourage tssss.....so ein schwachsinn!

sie können die flasche ohne kappe ablehnen, das ist ihr gutes recht, aber damit hat es sich aber auch schon. wenn jemand mit einer flasche kommt die den vorschriften entspricht, haben sie die zu tauschen, ob da vorher eine kappe drauf war oder nicht geht die einen "feuchten staub" an!!!!

da wäre von mir der gebietsleiter, die verkaufs- und geschäftsleitung dieser kette in entsprechender form auf dieses unakzeptable verhalten dieser filiale aufmerksam gemacht worden.
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Nächste

Zurück zu Gasversorgung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder