Bretagne im Sommer

Moderator: Mods

Bretagne im Sommer

Beitragvon Womokiste » 05.01.2003 - 16:50:06

Liebe Womo-FahrerInnen, nach langem Planen/Umplanen werden wir im Sommer Richtung Bretagne fahren. War schon mal jemand im Sommer dort und hat Erfahrungen mit Stellplätzen, voll/leer, mit Hunden etc. Neben den Infos aus dem Womo-Buch,das bald rauskommt freue ich mich auf Eure/Ihre Tips. Es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Bretagne im Sommer

Beitragvon Malu » 05.01.2003 - 18:03:28

<br>Hallöchen, <br>ich war letzten Sommer  8 Wochen unterwegs, die gesamte franz. Atlantikküste von Le Tréport bis La Rochelle. Ich bin gerade dabei, meinen Reisebericht aufzuarbeiten. Dauert allerdings noch ein paar Tage. Empfehlen kann ich jedenfalls den Stellplatzführer von promobil, der jede Menge von guten Tipps enthält.<br><br>Gruß Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Bretagne im Sommer

Beitragvon knubbel » 05.01.2003 - 19:21:41

Hallo Franz Peter, wir waren im vergangenen Sommer (Mitte August bis 1. Septemberwoche) in der Bretagne. Hatten im Gegensatz zu den umliegenden Ländern schönes Wetter (überwiegend Sonne). ;)<br>Die Plätze waren sehr gut besucht (sowohl die "Schulz-Plätze" ("Mit dem Wohnmobil in die Bretagne") als auch "normale" Parkplätze. Gute Übernachtungsmöglichkeiten fanden wir immer zwischen Mt. St. Michel und Brest auch in den bisher als weniger womofreundlich bekannten Regionen. Es empfiehlt sich die Stellplatzsuche bzw. Belegung schon am frühen Nachmittag (15°° Uhr) zu erledigen, denn gegen später wurde es unserer Erfahrung überall recht voll (überwiegend Franzosen). Ursache war auf jeden Fall auch das unbeständige Wetter in Südfrankr. das viele Einheimische in die Bretagne zog.  Plätze an exponierten Punkten sind häufig gebührenpflichtig bis ca. Ende August , später oft nicht mehr. Entsorgung und  Versorgung kein Problem sehr oft gibt es im landesinneren V/E-Stationen, die hauptsächlich in französischen Womoführern erwähnt sind.  Ein Besuch der Bretagne zwischen 1. Juli bis etwa Mitte August ist stressig, da hier Frankreich Ferien hat und der Hauptschub der Familien unterwegs ist.  <br>Spezielle Womo-Stellplätze auf der Südseite der Bretagne sind dünner gesät, da hier viele Seebäder wenig Interesse an uns haben. Zwangsläufig müssen Campingplätze angefahren werden. <br>Hunde sind generell kein Problem. Viele einheimische Womos sind mit Hunden unterwegs. Es gibt unserer Beobachtung nach keine Restriktionen. <br>Stehen auf Parkplätzen wird im übrigen für 24 h toleriert, es sei denn es ist ausdrücklich verboten. Außerdem ist es gut sich auf großen Plätzen vorher zu informieren, ob nicht am nächsten Vormittag dort ein Wochenmarkt stattfindet, der beim Verlassen des Platzes Probleme bereiten könnte oder einen kostenlosen Weckdienst in aller Frühe hervorruft.<br>Alles in allem ist die Bretagne im Sommer ein lohnendes Ziel.<br>Einen schönen Urlaub wünscht jetzt schon<br><br>Knubbel<br>
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bretagne im Sommer

Beitragvon Maike » 06.01.2003 - 14:47:48

Wir waren letztes Jahr im Juli 3 Wochen in der Normandie und Bretagne (unser erster Frankreichurlaub, aber nicht der letzte) und haben auch um 18 oder 19 Uhr fast überall einen Stellplatz bekommen (2x sind wir weitergefahren). Mit unseren beiden Hunden hatten wir keine Probleme, nur an den Stränden in den Orten ist eigentlich fast überall Hundeverbot, allerdings gibt´s auch außerhalb genügend andere Strände, oft ist Leinenpflicht, die aber mit wenigen Ausnahmen kaum jemanden zu interessieren scheint, wenn die Hunde gehorchen und nicht über fremde Handtücher toben. Wir haben mit unseren Hunden einen wunderbaren Urlaub gehabt und werden dies Jahr wahrscheinlich nochmal ab Brest die Atlantikküste runter starten.<br>Wir haben das Bretagne-Buch hier aus dem Verlag genommen und im Vorwege am Computer die für uns interessanten Stellplätze und Sehenswürdigkeiten aufgelistet mit ungefähren Entfernungen voneinander, sozusagen Tourenplanung, und es hat super geklappt, weil man gleich eine Stellplatzalternative hatte, wenn es voll war.<br>Zusätzlich kann ich noch den Stellplatzführer Frankreich von Promobil empfehlen und unbedingt den Michelin-Atlas (17 Euro) oder -Einzelkarten 1:200.000 und ein paar Brocken Französisch.<br>Erklärungen auf Schildern etc. sind maximal man gerade noch in Englisch vorhanden.<br><br>Ab 1. August soll es in der Bretagne für 3 Wochen aber ziemlich überfüllt sein. :)
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Bretagne im Sommer

Beitragvon joev65 » 06.04.2003 - 21:34:18

Hallo, waren im Sommer 2001 in der Bretagne. Hatten super Wetter, das Klima war sehr angenehm, Stellplätze sind genug vorhanden und sie waren auch nicht überbelegt. Obwohl wir in der Haupturlaubszeit (August) der Franzosen unterwegs waren. LG joev65 ::)
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Re: Bretagne im Sommer

Beitragvon steepler » 01.05.2003 - 16:36:09

Hi womokiste<br>Die Bretagne kann ich nur empfehlen, wir waren letztes Jahr dort. Allerdings sind wir von Brest aus entgegen den Uhrzeigersinn (und den meisten Beschreibungen in den Ratgebern) der Küste entlang Richtung Le Mont St.Michel. Obwohl bis ca. Mitte August die Ferienzeit in Frankreich ist, hatte es meist genügend Stellplätze frei. Leider kann ich nichts zur Hundeakzeptanz sagen, da wir noch keinen Hund besitzen. Auffallend war die "Invasion" aus Italien. Nun weiss ich auch warum der "Po" (Fluss)  ;)  so verschmutzt ist. Die schütten ihre Gülle überall hin auch wenn 20m daneben eine Sani-Station ist.  >:(   Leider kein Einzelfall. Eigentlich kann man alle Stellplätze anlaufen. Roscoff war jedoch so überfüllt, das man fast die Aufbautür nicht öffnen konnte. Da sind wir dann nach der Stadtbesichtigung weiter und fanden ein anderes schönes Plätzchen direkt am Strand.     :D<br>Genauere Angaben werde ich Dir mailen, sobald ich meine Aufzeichnungen durchgeackert habe.<br>Gruss<br>Steepler
steepler
 


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder