Mutter aller Schluchten " Grand Canyon du Verdon"

Moderator: Mods

Mutter aller Schluchten " Grand Canyon du Verdon"

Beitragvon heitmann4711 » 16.04.2007 - 18:49:18

Hallo,

wir haben das Womo-Buch Bd.38 gelesen und möchten gerne die
Schlucht befahren.

Unser Womo ist ca. 6 m. lang und ca. 2,85 hoch.

Fragen:
Wer hat die Schlucht schon befahren und kann
uns berichten ?
Wo sollte man übernachten ?
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Beitragvon animaus » 16.04.2007 - 19:11:20

Hallo!

Das Befahren mit den angegebenen Maßen dürfte kein Problem darstellen, vorausgesetzt du hast gute Nerven, eine gute Hupe und fährst nicht gerade zur Haupt-Touri-Zeit...
Es empfiehlt sich die Fahrt im Kreis, das heißt beide Schluchtseiten, da überall schön...Viel Zeit mitbringen...

Stellplätze und Campingplätze gibt es diverse oberhalb und unterhalb.

Traumhaft schön, vor allem im Frühsommer, also jetzt!!!!

Viel Spaß! Animaus
Benutzeravatar
animaus
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 07.12.2006 - 12:36:29
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon paula4kids » 16.04.2007 - 19:28:07

hallo,

ich kann animaus beipflichten.

unser womo mißt 7,20 und ist 3,15 m hoch.
wir haben die schlucht schon mehrmals besucht und nie war es ein prob - auch wenn ich ein paar mal schier die luft angehalten habe bei diversen felsüberständen.

ein geniales erlebnis - und wie schon gesagt gibt es ausreichend park- und / oder stellplätze.

am ende ( oder anfang je nachdem ) wartet dann der lac st. croix.

wir befahren immer zuerst die schlucht und "lagern dann am lac zwischen" bevor wir uns auf die weiterfahrt machen.

in der verdon kann man übrigens auch kanu fahren.

vg, paula
paula4kids
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2007 - 21:05:11

Beitragvon anita » 16.04.2007 - 19:30:08

Hallo Animaus,
wir sind vor 3 Jahren diese Strecke gefahren. Unser damaliges Mietmobil war etwas größer und wir hatten keine Probleme.
Nur ich auf dem Beifahrersitz hatte Herzklopfen, also Du bzw. der Beifahrer braucht gute Nerven.
:roll: :roll: Aber es lohnt sich.
Viel Spaß
Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Beitragvon Beduin » 16.04.2007 - 19:35:05

War auch eben dort
In Vallon gibt es einen SP, ziemlich mittig vom Ort, nach Schildern "Aire Camping Cars" ausschau halten.
Übernachtung kostet 7?, mit V&E
Frühzeitiges ankommen von Vorteil, den nach 18.00 wurde es arg eng
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon Beduin » 16.04.2007 - 19:50:39

Bild
Bild
Bild
Bild

Wer sich alle antun will
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=3957512
sind allerdings über 200 :oops:

Anfang ist Stes Maries de la Mer, Aigues Mortes, Pont du Gard, Ardeche, Brigach und heim.

Ab Seite 12 ist dann nur Verdon bis heim.

Ach ja, kleines Bild anklicken und im neuen Fenster auf "GO" Klicken, dann kommt alle 3 Sekunden ein neues in fast Bildschirmgrösse

Viel Spass :wink:
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon Ueli » 16.04.2007 - 20:07:00

Da verwechselt Beduin die Verdon Schlucht mit der Ardèche. Auch Vallon ist bei der Ardèche. Aber sind eh beide schön :lol:
Nichts für Ungut
Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Beitragvon Beduin » 16.04.2007 - 20:31:35

Och je, Fehler gemacht, :oops:

Danke für die Berichtigung :D
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon Bernhard 2 » 17.04.2007 - 22:38:40

Beim Besichtigen der Verdon Schlucht, d.h. wenn man an sehenswerten Stellen anhält, um Fotos zu machen, sollte man vorsichtig sein. Ein Kollege, der mit seiner Frau ausgestiegen ist, ging um einen Felsen um Fotos zu schießen. In der Zeit wurde sein Auto aufgebrochen, ruckzuck waren Wertsachen und Handtasche seiner Frau entwendet.

Viele Grüße Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Beitragvon Nachtfalke » 17.04.2007 - 23:42:48

Es liegt zwar schon fast 20 Jahre her, dass wir den Grand Canyon du Verdon bereist haben, doch habe ich dort an einem Parkplatz zum ersten mal ein Schild gelesen (ich glaub' in mehreren Sprachen): VORSICHT: DIEBSTAHL....... :shock:

Wir waren damals noch "Autocamper" und wollten eigentlich auf eben diesem Parkplatz nächtigen. Nachdem wir das Schild entdeckten suchten wir das Weite.

Aber die Gegend ist schon toll und steht auch auf unserer großen Wunschreiseliste.

Ciao Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon hdlka » 18.04.2007 - 08:56:36

Bernhard 2 hat geschrieben:Beim Besichtigen der Verdon Schlucht, d.h. wenn man an sehenswerten Stellen anhält, um Fotos zu machen, sollte man vorsichtig sein. Ein Kollege, der mit seiner Frau ausgestiegen ist, ging um einen Felsen um Fotos zu schießen. In der Zeit wurde sein Auto aufgebrochen, ruckzuck waren Wertsachen und Handtasche seiner Frau entwendet.

Viele Grüße Bernhard


Ist in Südfrankreich keine Spezialität des Verdon-Gebietes. Ich habe aber selbst schon gesehen, dass Leute zum Rand der Schlucht gehen und dabei die Autofenster halb geöffnet lassen, damit es nicht zu warm ist, wenn man zurück kommt. Taschen bleiben dann natürlich auch im Auto, weil sie zum Mitnehmen zu schwer sind. Wer schon mal da war weiß, dass entsprechende Elemente alles gut beobachten können und mit ein paar Schritten nach einem erfolgten Diebstahl nicht mehr zu sehen sind.

Viele Grüße
Hans - Dieter
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Beitragvon Obelix » 02.05.2007 - 00:39:39

An Pfingsten letztes Jahr hatten wir unsere Tour rund um die Schlucht absolviert. WoMo in etwa gleiche Maße - keine Pobleme.
Wir fuhren vom Lac Ste Croix aus erst auf der Südseite Richtung Osten, dann nördlich der Schlucht wieder zurück nach Moustieres, incl. Route des Cretes. Anhalten war in den vorgesehenen Buchten immer problemlos möglich. Die Rundfahrt lohnt sich absolut - nehmt euch Zeit und geniesst die Ausblicke.
Übernachtet hatten wir in Les Salles sur Verdon.
Dort gibts zwei Stellplätze, einen oben im Ort (recht groß) und einen zweiten Richtung See, an der Zufahrt zu den CPs.
Hatten uns aber beide nicht zugesagt (viel Müll, ungepflegt), letztendlich übernachteten wir auf dem sehr sauberen CP "La Source"
Obelix
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2006 - 01:42:54
Wohnort: Nähe Ludwigsburg

Beitragvon hdlka » 02.05.2007 - 10:37:17

Obelix hat geschrieben:... letztendlich übernachteten wir auf dem sehr sauberen CP "La Source"


Den CP habe ich auch immer genutzt (erstmals 1993). Wenn ich das schreibe bekomme ich direkt leichte Magenschmerzen, denn ich erinnere mich an den Duft der frischen Croisants von dem Bäcker oben in Les Salles der in aller Frühe durch die Alkovenfenster reinkamen, besonders wenn man auf den oberen Terrassenflächen stand...

Viele Grüße von einem der merkt, dass es mal wieder Zeit ist für die Route Napoleon.
Hans - Dieter

P.S. Meine Erfahrung ist, dass man weniger Gegenverkehr auf den zwei Strassen entlang des Canyons hat, wenn man gegen den Uhrzeigersinn fährt...
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Beitragvon onTour » 02.05.2007 - 17:18:20

...dass man weniger Gegenverkehr auf den zwei Strassen entlang des Canyons hat, wenn man gegen den Uhrzeigersinn fährt...

Die Erfahrung haben wir auch gemacht...außerdem früh aufbrechen, da ist auch noch nicht so viel los und auch das Licht zum Fotografieren schön!
Alle Menschen sind Ausländer; fast überall. Alle Rassisten sind Arschlöcher; überall !!
Benutzeravatar
onTour
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 01.02.2006 - 15:20:24
Wohnort: Vogtland


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]