Norwegen im Herbst- Was meint Ihr dazu?

Moderator: Mods

Norwegen im Herbst- Was meint Ihr dazu?

Beitragvon FrankS » 27.08.2007 - 11:41:15

Hallo womofreunde,
im Sommer habe ich mich schon oft in den scandinavischen Ländern aufgehalten, das stellt für mich kein Problem dar. Nun reizt der Winter - aber den lasse ich mit unseren mittelsommerländischen Womos lieber sein. Ich will schließlich Urlaub und keinen Eisklotz. Aber nun kam der Hinweis von Feldhamster, dass der norwegische Herbst auch wunderschön sein soll. Bis zu welchem Monat zum Jahresende würdet Ihr denn Norwegen (Hardangervidda) mit dem Womo besuchen wollen. Wir sind hierzulande zwar wintererfahren, also keine Womoneulinge, aber unter minus 20 Grad müssens auch nicht sein, dazu haben wir nur ein wintertaugliches (oder winterfestes - weiß jetzt nicht genau) Womos. Wie seht ihr das oder welche Erfahrungen gibt es von Leuten, die den norwegischen Herbst mögen?

Tschüß und Danke für Eure Antworten

FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Naja, das kommt darauf, wie man es antrifft.

Beitragvon heitmann4711 » 27.08.2007 - 14:21:37

Hallo,

wir denken, bis Ende Sept. kann man noch gut nach Süd-Norwegen
fahren. Vielleicht auch noch Anf. Oktober, wenn das Wetter gnädig
ist.
Wir sind vor 1 Wo. von Norwegen zurückgekommen und sie hatten
dieses Jahr ganz viel Regen und Kälte. Sie hoffen nun alle auf
einen schönen Herbst. Eine Garantie gibt es sicher nicht.
Für die Nacht sollten aber schon warme Federdecken/Wolldecken und lange Schlafanzüge eingepackt werden.
Auf den Fjellen kann es sicher schon im Okt. vereiste Scheiben geben. Wenn man Pech hat, kommt schon der erste Schnee.
Da muss man etwas aufpassen, dass einem nicht das Frischwasser
abhanden kommt.

P.S.
Wir waren mal Anfang Nov. in Südtirol auf ca. 1500 m Höhe.
Im Womo waren es morgens (ohne Nachtheizung) +8 Grad.
(Tags hatten wir +20 Grad).
Da hilft dann nur eins, schön zusammenkuscheln und evtl.
eine Pudelmütze und warme Socken anziehen.
Vor Kälte kann man sich schützen, vor Hitze im Womo eigentlich
nicht.
Schlimm wäre es, wenn es nur regnet und sehr windig ist, dann
macht das alles keinen rechten Spaß mehr.
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Beitragvon FrankS » 27.08.2007 - 15:13:58

Hallo heitmann,
wir waren 2006 bis Anfang Oktober in Finnland. Wir hatten da schon die ersten Nachtfröste. Das ist aber für uns kein Problem. Ich möchte auch die 3 Wochen mit 22 kg Gas auskommen wollen. Ich hab hier schon mal ein Wochenende mit unter minus 20 Grad durch, da friert halt dann doch schon mal bei Schräglage die Abwasserleitung ein und das ist nicht besonders prickelnd. Die Truma schafft eigentlich bisher auch bei solchen Temperaturen wohlige Wärme. Nun ist Helsinki nicht gleich Hardangervidda oder Jotunheimen. Ich könnt mir durchaus vorstellen, das mit jeden Höhenmeter die Probleme dann etwas zunehmen und auch die Wetterlagen sich schlagartig ändern könnten. Ich hab zwar manchmal sogenannte "Schnapsideen" - aber blauäugig fahre ich eigentlich nirgendwohin. Auch Winterreifen würd ich schon aufziehen wollen. Also als Reisezeit wäre bei mir der Oktober.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder