Joachim-Karl hat geschrieben:Hallo Martin,
Ich habe jedoch ein anderes Anliegen an dich. Die Stellplatzsituation ist ja leider in der Schweiz bis dato nicht zufrieden stellend. Den von dir als Beispiel angesprochenen "Stellplatz" in Locarno, kann ich leider nur als legalisierten Ubernachtungsplatz für Wohnmobile bezeichen. Über die Gebühren schweigen wir lieber
Kannst du mir (uns) eine kurze Zusammenfassung geben, wo wir Mobilisten in der Schweiz legal übernachten (stehen) dürfen, ohne ggf. weggeschickt zu werden

Was ich da so allles in den einzelnen Foren darüber lese, ist doch recht verwirrend und teilweise auch widersprüchlich. Offenbar gibt es da von Kanton zu Kanton extreme Unterschiede. Und in dieser Jahreszeit wird es richtig problematisch, da die meisten CP`s geschlossen haben. Wo würdest du dich z. B. hinstellen, wenn du das Verkehrshaus in Luzern besuchen würdest

Wird seitens der Polizei in der Schweiz wirklich unterschieden zwischen CAMPIEREN & PARKIEREN
Es grüßt Joachim-Karl
hallo joachim-karl
eine kurze zusammenfassung gibt es "leider" nicht - möchte dir einfach unser "system" mit unserem reisemobil erklären:
seit ziemlich genau 5 jahren (16.11.02) und knapp 100tausend kilometern auf europas fantastischen wegen und strassen und pässen und so weiter (schweiz, liechtenstein, österreich, ungarn, slowenien, serbien, kroatien, italien, frankreich, andorra, spanien, monaco, portugal, deutschland, belgien, holland, schweden, dänemark) sind wir nun unterwegs mit unserem edh-hüsli - perfekt für uns - da z.b. nur 5.99 meter kurz und 2.05 meter schmal! und 3,25 meter hoch! - passt praktisch ohne probleme in jeden parkplatz europaweit! einfach in die meisten gedeckten parkhäuser passen wir nicht mehr! da ist es uns eh zu finster...!
diese wahl (des LA STRADA NOVA L - baujahr 2001) haben wir bisher NIE bereut! im gegenteil! wir erklären praktisch wöchentlich, manchmal sogar täglich jemandem, warum und wieso wir dieses tolle fahrzeug fahren.
viele altgediente "profi-camper-spezialisten" wollen auch mehr und mehr umsatteln auf diese grösse oder ähnlich, weil meistens eben die kinder nun ausgeflogen sind und/oder das teil einfach zu gross ist!
wir haben kein anderes auto - wir fahren unser reisemobil praktisch jeden tag auch in den grössten städten! zusammen natürlich mit guten karten und auch einem gps (mio A701).
zudem haben wir unser reisemobil so ausgestattet, dass wir komplett autonom für lange zeit durch die gegend fahren können und auch längere zeit irgendwo bleiben können.
wir haben für den wohnteil 2 grosse batterien (keine gelbatterien - sondern starke normale - zeitweise halt das wasser nachschauen!) dazu eine leistungsfähige SOLARANLAGE, mobiler benzin generator (honda 10i), 125 liter frischwasser, eine wynen.de-gastankflaschenanlage (total 22 kg), das edh-hüsli ist wintertauglich, da vorbildlich isoliert - wir sind sehr viel auch im winter unterwegs für den wintersport bis zu minus 20 grad und mehr! dank der perfekten truma-heizung auch kein problem! für unterhaltung ist gesorgt mit einer automat. sat-anlage von teleco italia, zudem eine perfekte küche und ein perfektes bad mit heisswasserdusche vom feinsten!
wir essen kaum in lokalen restaurants, da ich die beste köchin an bord habe - die einkäufe erfolgen aber immer lokal am ort wo wir sind - wenn möglich immer auf den lokalen märkten mit frischer ware! auch getränke schmecken vor ort gekauft am besten! ob "frisches güggel-hoden-gulasch oder maikäfer àla goi - das nach thai-art zubereitete essen schmeckt immer vorzüglich!
und unser freiluft-restaurant an den schönsten plätzen weltweit mit einer rundsicht auf ein meistens super-panorama kann kaum ein anderes restaurant bzw. hotel für diesen preis bieten!
http://www.flickr.com/everydayholiday
findet ihr viele bilder von unserem reisemobil-leben!
dies wird ja wohl alles für euch alle auch alles klar sein, deshalb besitzen wir ja ein reisemobil!
wo stehen, bzw. wo schlafen wir?
wir haben uns schon VOR dem kauf (wir waren vorher camper mit personenwagen und iglu-zelt!) gut erkundigt bei vielen fachleuten - sprich erfahrenen camper-profis - haben uns in einschlägigen foren im internet schlau gemacht, haben uns mit fachliteratur eingedeckt (z.b. auch die womo-führer aus dem womo-verlag) und uns natürlich auch über die geltenden gesetze erkundigt!
fazit:
eigentlich (nach gültigen gesetzen) gibt es wahrscheinlich kein land auf dieser welt, dass ganz legal einem reisemobil, bzw. camper das uebernachten auf längere zeit erlaubt! CP und SP - klar - da ist alles klar! die meisten sind ja auch kostenpflichtig.
da wir aber von natur aus "geizig" sind...!

deshalb leisten wir uns ein so "günstiges" reisemobil...! fanden wir schnell andere lösungen - also möglichst kein CP und kein SP! - warum? weil wir gerne unsere ruhe haben! und uns unsere orte selbst aussuchen wollen! deshalb haben wir ja ein reisemobil - rest siehe oben!
und in den letzten 5 jahren haben wir wirklich noch NIE ein problem gehabt - im gegenteil!
unser "system" sieht wie folgt aus:
wir suchen uns den schlafplatz immer tagsdurch bei tageslicht aus!
tagsdurch - von morgens früh bis abends spät ist es doch überall auch völlig legal, neben seinem auto tisch und stuhl rauszustellen und zu "picknicken"! da hat wohl niemand was dagegen einzuwenden! das ist CAMPING...!
zum schlafen wird ALLES ins mobil rein verpackt - den sonnenstoren natürlich auch.
die verdunkelung im auto runter - satellitenschüssel runterfahren - und alles parat für eine ruhige nacht!
falls eine parkgebühr für die nacht verlangt wird, natürlich wird diese bezahlt! dies ist dann PARKIEREN!
morgens dann frühstück ausserhalb des fahrzeuges (je nach wetter) - ist ja wieder "picknicken" - absolut legal!
und ein fahrzeug parkieren in der nacht - habe noch nirgendswo gelesen, dass dies verboten sein soll!
sollte tatsächlich sich mal jemand wagen, uns aufzuwecken und uns zu fragen, was wir hier machen - da kommt die altbekannte "regel" - der chauffeur ist in einem NICHT fahrfähigen zustand! - sollte es die polizei sein, höflich fragen, ob sie ev. den chaffeur fahren würden auf einen legalen parkplatz...!

) mein frau hat keinen führerschein!
aber es hat bisher noch nie jemand an unser fahrzeug geklopft! (doch eben beim steingletscher/sustenpass - das militär morgens kurz vor acht uhr!)!
wo wir unseren parkplatz finden - dies ist auch ein thema - NIE auf den "berühmten" autobahnraststätten richtung südfrankreich/spanien - in deutschland, in der schweiz, in italien aber, da haben wir auch schon mal notfalls auf solchen übernachtet - "trick" ist der, wurde uns mehrmals von den örtlichen polizeien empfohlen, mitten drin in den meist grossen pulks von den grossen BRUMIS - immer an einem gut beleuchteten ort, oder falls platz direkt neben der tankstelle oder vor dem restaurant!
im übrigen findet mann uns selten auf den autobahnen europas - die reisen über die landstrassen und engen wege und gassen sind viel viel interessanter!
in kleinen orten - es findet sich meistens ein parkplatz auf dem kirchplatz, oder vor der polizei, beim hallenbad, in wintersportorten bei den seilbahnen, oder vor dem rathaus - immer schön hell beleuchtet - vielleicht auch mal gleich die örtliche polizei befragen, die haben uns an mehreren orten schon "bewacht" und morgens sogar ein kaffee mit uns getrunken!
speziell in der schweiz in den wintersportorten - da sind die womo's sehr willkommene gäste bei den wintersportanlagen - vielfach kostenfrei nachts, tagsdurch die übliche parkgebühr. meistens finden sich auch noch toiletten vor ort und fliessendes wasser. wir mussten auch schon mal die sogenannte "kurtaxe" beim lokalen verkehrsverein abliefern - erhielten dann aber zugleich noch einen ausweis für vergünstigte angebote im ort!
wenn wir auf parkplätzen bei skiliften parkieren, gibt es vielfach noch ein gutes restaurant, oder auch nur eine einfache kantine, wo abends mit den lokalen leuten was getrunken werden kann.
wenn wir in wirklich abgelegenen orten weilen wollen oder müssen gehen wir wie folgt vor - wir suchen uns den platz gegen abend vor dem eindunkeln - wir fahren in eine nebenstrasse, schauen immer, dass uns niemand folgt, dann nehmen wir die nächste nebenstrasse und so weiter - am waldesrand, oder am schönen sandstrand - absolut kein problem! - reisemobil immer so parkieren, dass ev. ein notstart möglich ist - schlüssel stecken lassen!
in grossen städten - da parkieren wir ab und zu auch schon mal auf den parkplätzen, die für REISEBUSSE vorgesehen sind, falls jemand vor ort - fragen und erklären - wir waren bisher immer willkommen - wir sind ja touristen, die auch geld in einen ort bringen! ist aber ein stellplatz in der stadt vorhanden - klar doch - kein thema - das ist die meistens kleine gebühr allemal wert!
es gibt noch andere möglichkeiten - übernachten auf dem bauernhof, bei einem grossverteiler auf dem parkplatz (vorher den geschäftsführer fragen! - am besten noch mit dem vorher gefüllten einkaufswagen!) und so weiter!
kurz zusammengefasst - den normalen verstand walten lassen - nie zuviel oder unnötiges zeugs fragen - falls die lokale bevölkerung vor ort, mit diesen ins gespräch kommen - ist ja eh der sinn des reisens...

) !!!
bin gespannt über eure erlebnisse - wir freuen uns auf einen austausch!
weiterhin gute fahrt und vielleicht mal auf bald somewhere on this fantastic planet!
edh-gruss
martin & goi
noch ein nachtrag, bzw. eine meiner meinung nach wichtige ergänzung:
das mit dem sog. frei stehen ist ja so eine sache - meistens sind es ja die frauen/freundinnen, die skeptisch sind und/oder sogar angst davor haben. unser prinzip ist es - nur dort zu stehen, bzw. zu schlafen, wo wir uns auch 100 % sicher sind, dass alles in bester ordnung ist! mitten in ROM würden wir nie parkieren und/oder übernachten - da ziehen wir es doch lieber vor, auf den relativ teuren campingplatz zu gehen, in budapest ist es dasselbe. einerseits sind die parkierkosten sehr hoch und andrerseits möchten wir gerne mit dem eigenen reisemobil weiterfahren können

- wie mann frau überzeugt - da kann ich keinen gratistipp geben - bei meinem "dschungelgirl" war es kein problem! und wir gehen immer noch davon aus, dass die mehrheit der menschheit auf diesem planeten friedlich gestimmt ist und nicht hinter jedem baum ein böser mann lauert...!
wir wünschen einen angenehmen schlaf im reisemobil
m&g