Mit über 3,5 to. durch die Schweiz

Moderator: Mods

Beitragvon anita » 14.01.2008 - 17:13:28

Hallo,

an der Grenze erwirbt man eine Schwerlastabgabe. Sie gilt für 365 Tage und ist eine 10er Karten, glaube sie kostet 25.- ?.
Man hat die Möglichkeit innerhalb eines Jahres 10x die Straßen der Schweiz zu benutzten.

Hoffe ich konnte Dir damit helfen.

Schönen Tag wünscht

Anita :lol: :lol:
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Beitragvon animaus » 15.01.2008 - 09:03:31

Du kannst natürlich auch mehrmals für 10 Tage kaufen, oder gleich für ein ganzes Jahr!

Wichtig, die Schwerlastabgabe fällt unabhängig davon an, ob du fährst oder nicht, das heißt, wenn du zwei Tage irgendwo stehst ohne das Fahrzeug zu bewegen musst du trotzdem jeden Tag eintragen.

Ab 19 Uhr gilt der nächste Tag, das heißt, wenn du abends um 20 Uhr einreist und am nächsten Tag wieder aus, benötigst du nur einen Tag und hast 9 Tage "umsonst" gekauft.... Aber du musst ja auch wieder zurück und die 10 Tage gelten ein komplettes Jahr ab Kaufdatum.

Der Preis ist billiger als die Vignette fürs Auto!!!!! Die brauchst du dann auch NICHT!

animaus
Benutzeravatar
animaus
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 07.12.2006 - 12:36:29
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon steelblue » 15.01.2008 - 22:01:04

Also Leute

Vorsicht ist geboten. Mit einem Fahrzeug über 3,5 t gilt man in CH als LKW. Mit allen vor- und nachteilen.

Erstens ist die LSVA (Lastabhängige Schwerverkehrsabgabe) zu bezahlen. Die ist nicht von Bedeutung.

Zweitens von Bedeutung hingegen sind die Nachteile, welche ein Gewicht von über 3,5 t mit sich bringen:

Geschwindigkeitsbegrenzung auf LKW Niveau;
THEORETISCH Nachtfahrverbot;

Gotthard oder San Bernardino: THEORETISCH LKW-Spur, d. h. warten, wenn Stau ist;

Alle Strassen mit 3,5 t Limite sind tabu (und dort ist es am schönsten).

usw. usw.

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
steelblue
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 06.08.2006 - 20:56:13
Wohnort: CH

Beitragvon Arkoudi » 15.01.2008 - 22:39:04

Hallo,
sämtliche Leute, die wir kennen, und die mit einem Womo über 3,5 t durch die Schweiz unterwegs sind, fahren beim Zoll kuz rechts ran, zahlen das Ticket für die Schwerlastabgebe....und fertig.
Sie fahren ganz normal durch die Schweiz, ohne besondere Haltepunkte wie eingangs beschrieben. Diese Haltepunkte sind für LKW gedacht, nicht für Wohnmobile. Auch am Gotthard (oder schon viele km VOR dem Gotthard) muss man mit dem Womo nicht auf die LKW Spur fahren....man käme ja nie an, je nach Verkehrsaufkommen.Fazit: Man muß mit dem Womo nicht auf die LKW Spur.
Kritischer wird es mit dem Nachtfahrverbot für LKW...könnte sein, daß das auch für große Womos gilt.
Was das Eintragen der Tage gilt, die man auf einem CH Campingplatz verweilt...das macht so gut wie niemand. Es macht auch keinen Sinn, denn man zahlt ja Campingplatzgebühren.....und die Maut bzw. Schwerlastabgabe ist schließlich für die

AUTOBAHN !!!! gedacht.

Zu den Kontrollen am Zoll:
In letzter Zeit werden verstärkt auch Wohnmobile kontrolliert, das liegt aber nicht ander fehlenden Schwerlastabgabe, sondern eher am Schmuggelgut. DAS hat ganz nett zugenommen, egal aus welcher Richtung. Ich fahre alle 2,3 Tage über die Grenze D/ CH...und nahezu jedesmal steht ein zu kontrollierendes Womo da:(

Arkoudi
Arkoudi
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.07.2006 - 00:01:11

Beitragvon RaiWo » 16.01.2008 - 09:56:18

Hai!
SVA ist für ALLE Straßen zu zahlen, nicht nur für die Autobahn!!!
Und betrügen - das ist nämlich die Nichteintragung während CP-Aufenthalt - wird in CH doch recht teuer.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon animaus » 16.01.2008 - 11:35:20

Hallo!

Also ob ich zahle, während ich auf dem Campingplatz bin, das muss dann wohl jeder für sich entscheiden, ich hatte ja nur darauf hingewiesen, dass die Rechtslage so ist.

Zum Fahren mit über 3,5 t in der Schweiz:
Wir fahren seit Jahren mit über 3,5t und hatten noch nie irgendein Problem. Nachts fahren wir eh nicht und ich denke das Verbot gilt wirklich nur für LKW(!).
Auch sonst keine Probleme.
Die Schwerlastabgabe gilt aber eben nicht nur für die Autobahn (im Gegensatz zur Vignette)!

animaus
Benutzeravatar
animaus
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 07.12.2006 - 12:36:29
Wohnort: Baden-Württemberg

Schwerlastabgabe

Beitragvon Bella0501 » 16.01.2008 - 14:15:19

Hallo! Alle,die mir geantwortet haben,danke! Wir haben uns nun entschlossen und fahren in die Bretagne. Allen eine gute Fahrt Gruß Bella0501
Bella0501
 

. . . .alle Reden für WoMo über 3,5 To . . .

Beitragvon gabautek » 08.02.2008 - 11:23:06

. . . was gilt wo und ist zu Beachten mit WoMo unter 3,5 to. - wo ist was in Kürze Beschrieben ! Danke. :roll:
gabautek
 

Vorherige

Zurück zu Schweiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder