von Arkoudi » 15.01.2008 - 22:39:04
Hallo,
sämtliche Leute, die wir kennen, und die mit einem Womo über 3,5 t durch die Schweiz unterwegs sind, fahren beim Zoll kuz rechts ran, zahlen das Ticket für die Schwerlastabgebe....und fertig.
Sie fahren ganz normal durch die Schweiz, ohne besondere Haltepunkte wie eingangs beschrieben. Diese Haltepunkte sind für LKW gedacht, nicht für Wohnmobile. Auch am Gotthard (oder schon viele km VOR dem Gotthard) muss man mit dem Womo nicht auf die LKW Spur fahren....man käme ja nie an, je nach Verkehrsaufkommen.Fazit: Man muß mit dem Womo nicht auf die LKW Spur.
Kritischer wird es mit dem Nachtfahrverbot für LKW...könnte sein, daß das auch für große Womos gilt.
Was das Eintragen der Tage gilt, die man auf einem CH Campingplatz verweilt...das macht so gut wie niemand. Es macht auch keinen Sinn, denn man zahlt ja Campingplatzgebühren.....und die Maut bzw. Schwerlastabgabe ist schließlich für die
AUTOBAHN !!!! gedacht.
Zu den Kontrollen am Zoll:
In letzter Zeit werden verstärkt auch Wohnmobile kontrolliert, das liegt aber nicht ander fehlenden Schwerlastabgabe, sondern eher am Schmuggelgut. DAS hat ganz nett zugenommen, egal aus welcher Richtung. Ich fahre alle 2,3 Tage über die Grenze D/ CH...und nahezu jedesmal steht ein zu kontrollierendes Womo da:(
Arkoudi