Noch eine ergänzende Frage zur Bezahlung an den VE-Stationen

Moderator: Mods

Noch eine ergänzende Frage zur Bezahlung an den VE-Stationen

Beitragvon Axel » 01.03.2008 - 12:30:26

Hallo, WoMo-Gemeinde,
vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bezüglich der Bezahlung an den VE-Stationen in Frankreich!

Aus den Antworten ergibt sich aber eine neue Frage bezüglich der Jetons. Sind die einheitlich oder je Stadt, Landstrich.... unterschiedlich?
Ich würde nämlich vor Ort gern einige auf Vorrat kaufen, denn ich stelle es mir nicht so toll vor, daß, wenn man endlich einen Platz gefunden hat, dann noch ne Extrarunde drehen muß, um die Jetons für die VE-Station zu besorgen.

Ich danke Euch im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Axel
Axel
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2006 - 22:05:43

Re: Noch eine ergänzende Frage zur Bezahlung an den VE-Stationen

Beitragvon Womokiste » 01.03.2008 - 12:50:42

Hallo Axel,

die Formen der Jetons sind so vielfältig wie das Land selbst. ;-)

Man "kann" mal ein paar Jetons bunkern, aber ob man dann den "Passenden" vorrätig hat ???

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Noch eine ergänzende Frage zur Bezahlung an den VE-Stationen

Beitragvon Gimmund » 01.03.2008 - 12:55:45

Hi Axel,

sieh es auch mal von der Seite.
Warum soll Gemeinde B den Dreck wegmachen, wenn Gemeinde A dafür bezahlt wurde ?

Klar mit nem Barcode auf dem Jeton könnte man das in den Griff bekommen, aber ob sich der Aufwand für solch eine Umstellung lohnt? Ich glaube eher mal nicht.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Noch eine ergänzende Frage zur Bezahlung an den VE-Stationen

Beitragvon löffl » 01.03.2008 - 13:40:48

hallo,

es gibt wohl wenige reiseziele, die für womos derart attraktiv sind wie F.

die sache mit den jetons hört sich evtl nach viel aufwand an, läuft aber in der realität total problemlos!!!

wir hatten auch bammel vor allem möglichen, beovr wir das erste mal nach F gegondelt sind (zb sind unsere kenntnisse der landessprache eher rudimentär ... :oops: ), aber vor ort stellt man dann fest, das man sich im vorfeld unnötig sorgen gemacht hat. dafür hatten wir immer wieder spannende erlebnisse bzgl bezahlung an tankstellen - und DA hätten wir nun wirklich nicht mit problemen gerechnet....
KLICK

bon voyage und
gruß löffl
"wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."
löffl
Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: 08.07.2007 - 16:39:57
Wohnort: NÖ West

Re: Noch eine ergänzende Frage zur Bezahlung an den VE-Stationen

Beitragvon Schwedenopa » 02.03.2008 - 13:08:45

Hallo,

wir haben Jetons bisher immer nur unmittelbar vor Ort und nur in der benötigten Menge gekauft. Aber meiner Erinnerung nach waren die stets alle gleich.

Möchte aber keine Garantie dafür abgeben, dass ein Jeton aus Ort A auch von der VE-Station im Ort B angenommen wird.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder