mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Moderator: Mods

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Gogolo » 08.03.2009 - 12:24:44

tomtom hat geschrieben: Heute kann man - was selbst ausgewachsene Autobusse machen - einfach mitten auf der Straße fahren, sodaß keine Berührungsgefahr mit den Felswänden besteht....sehr ruhig und vorsichtig befahren, da auch außerhalb der Tunnels saftige Felsüberhänge in die Straße ragen...


Wie hoch sind "ausgewachsene Autobusse"? Mein Gogolobil hat 3,60m Höhe - kann ich trotz der Felsüberhänge dort auch fahren?


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tomtom » 08.03.2009 - 12:27:45

Ja, wenn Du die oa. Grundsätze berücksichtigst. "Ausgewachsene Reisebusse" haben locker 4m.
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Wecker11 » 08.03.2009 - 16:25:04

Hallo Gabi!

Ein bischen muss ich Bruno widersprechen, m.E. ist die Route "rive droite" (rechtes Ufer über la Palud-sur-Verdon) die schönere, da sie wesentlich näher an der Schlucht verläuft. Die Route am linken Ufer ist aufgrund ihrer Tunnels und der Tiefblicke auf einem kurzen Stück spektakulär. Die Route am rechten Ufer dagegen führt auf einer langen Strecke am Canyon entlang, von La Palud-sur-Verdon ist eine Rundstrecke eingerichtet (Route des Crêtes), die sensationelle Aus- und Tiefblicke erlaubt. Die Strecke beginnt und endet in La Palud. Außerdem solltest Du es nicht versäumen, am Schluchteingang (von Castellane aus gesehen) in die Schlucht hineinzufahren (rechtes Ufer, nennt sich Point Sublime). Dort kannst Du, nahe am Schluchtgrund, parken und in die Schlucht hineinlaufen (Taschenlampe nicht vergessen, nach einigen Metern kommen zwei Tunnel). Du kannst dann entweder wieder umkehren oder weiterlaufen (ca. 3 Std.) bis zu einer Brücke am Schluchtgrund über den Verdon und nach La Maline aufsteigen. Von dort kannst Du Dich mit dem Taxi wieder zum Point Sublime bringen lassen. Dasselbe kannst Du auch von La Maline in umgekehrter Richtung machen.
Wenn Du "nur" fahren willst, würde ich Dir die Rundtour empfehlen: Früh am Lac de St. Croix starten, am linken Ufer bis Point de Soleils fahren und auf dem rechten Ufer wieder zurück, dabei auf jeden Fall die Rundtour "Route des Crêtes" mitnehmen. EIne nette Sache ist es auch, am Lac de St. Croix ein Tretboot zu mieten und ein Stück in die Schlucht hineinzufahren.

Viele Grüsse

Hans
Wecker11
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2008 - 19:43:00

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Womowomen » 08.03.2009 - 20:05:30

@ all,
vielen Dank für die vielen Tips und Eindrücke die Ihr gegeben habt. Die Planung läuft. Wir werden wahrscheinlich über zwei bis drei Tage im Canyon bleiben so das wir fast alle Routen nehmen können :wink:

LG Gabi
Benutzeravatar
Womowomen
Mitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: 16.10.2006 - 21:27:16
Wohnort: 76831 Biligheim-Ingenheim

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon khu » 16.03.2009 - 21:38:42

Hallo
einfach los fahren-normales WoMo mit Alkoven in 2008 keine Probleme ( 7,10lang,3,10mhoch)
einziges Problem war meine Madamme die auf der Seite zur Schlucht saß und nur noch zitterte,aber bei jedem Fotstopp dann doch ans Geländer schlich ( Geländer ist gut.eher Fangeisen irgendwo)
Habt den Mut der Franzosen und bleibt cool dann erlebt ihr eine super Gegend. So etwas gibt es in Deutschland nicht :D
Stellplatz in Trigance gut /VE usw, klein und fein
Stellplatz in Moustiers-Sainte-Marie an der Straße -Schotter-VE- Preis Übernachtung 6,00€ abends kommt da eine Kassierer
Am Tage gute Stellmöglichkeit direkt an der " Düse" bei der Brücke über den Verdon am Lac -nicht zuverfehlen
Es stört in der Vorsaison so schnell keinen wenn man am Tage irgendwo parkt.

Nur das Schild interdit ( verboten) sollte man in Frankreich immer im Auge haben

Wetter: aufpassen es kann gewaltig düsen(Sturm) man denkt das WoMo kippt um
aber nur bei Wetterumschwung :!: dann ist die Schlucht ein Wahnsinnswindkanal
haben das an der Düse selbst erlebt-Wahnsinn bei super Sonnenschein-aber eben cool bleiben
Moustiers-Sainte-Marie muß man erlebt haben - auch hier -nichts für Höhenängstler-die bleiben im Bistro und sollten warten

Fahrt los - ihr werdet begeistert sein - und der Sprit beim Supermarkt ist 10cent billiger als bei uns :mrgreen:

k.h.u.
khu
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.02.2006 - 09:36:35
Wohnort: Deutschland

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tanja » 25.03.2009 - 13:30:58

@moltobene, @khu:
Die Stellplätze am Lac de St. Croix interessieren mich auch. Habt ihr Erfahrung mit der Belegungsdichte im Sommer (Mitte Juni)? Preise? Wir haben vor nur ein oder zwei Nächte dort zu bleiben, diegt eben schön auf dem Weg an die Côte d' Azur...

Wir waren vor 12Jahren das letzte Mal am Verdon, die Strecke ist wirklich gut zu befahren. Hatten damals noch einen Bus, aber wir würden uns heuer auch mit dem (gemieteten) 7,2m Vollintegrierten rein trauen. Wobei mein Mann allerdings kaum eine Strecke mit kaum einem Womo scheut.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Lacky » 25.03.2009 - 14:03:03

tanja hat geschrieben:@moltobene, @khu:
Die Stellplätze am Lac de St. Croix interessieren mich auch. Habt ihr Erfahrung mit der Belegungsdichte im Sommer (Mitte Juni)? Preise? Wir haben vor nur ein oder zwei Nächte dort zu bleiben, diegt eben schön auf dem Weg an die Côte d' Azur...

Wir waren vor 12Jahren das letzte Mal am Verdon, die Strecke ist wirklich gut zu befahren. Hatten damals noch einen Bus, aber wir würden uns heuer auch mit dem (gemieteten) 7,2m Vollintegrierten rein trauen. Wobei mein Mann allerdings kaum eine Strecke mit kaum einem Womo scheut.


Hallo Tanja, schon lange nichts mehr von Dir gehört!

2007 war ich Ende August auf dem Stellplatz, in Les Salles Sur-Verdon am See Lac de St.Croix, Platz hatte es genug,
die Preise waren auch in Ordnung, so irgend wo bei 5-7EUR (wenn ich mich nicht irre).

Direkt am See ist ein Parkplatz wo man untertags stehen kann, abends musste man auf den SP.
Bild vom Parkplatz am See: http://www.relacky.de/bilder/dscn2060.jpg

Der See hat eine tolle Farbe, jedoch ist der Bodengrund sehr schlammig, mag nicht jeder.
Auf meiner HP ist auch über die Ecke ein Reisebericht mit Bilder.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon slomo » 25.03.2009 - 19:19:24

Hallo zusammen,

vor ein paar Jahren haben wir mal einen tollen kleinen Einfach-CP in der Verdonschlucht entdeckt. In Google Earth ist er gut zu erkennen. Wenn man von Moustiere auf der D952 nach Osten fährt, geht in der ersten Kehre der Doppelserpentine (N43 46.558 E6 16.937) ein kleiner Weg rechts ab. Damals war das recht schottrig, aber befahrbar.
Gruß
Slomo
slomo
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 11.12.2004 - 13:17:45
Wohnort: Bayern

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tanja » 27.03.2009 - 10:49:25

Hi Lacky,
ja ich tauche hier meistens zur Zeit der Urlaubsplanung auf. Aber ohne eigenes Womo bin ich außerhalb der Hochsaison einfach nicht so im Thema...
Danke für Dein Foto das ist ja der Wahnsinn! Der SP könnter was für uns sein.

Wenn's jemand interessiert such ich auch die Adresse des CP auf dem wir vor 12Jahren waren raus. Denke den gibts noch. War sehr einfach und billig. Evtl. sogar ein municipal. Und auf dem Weg dorthin ein sensationell guter Metzger...
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tanja » 01.04.2009 - 10:59:43

Es handelt sich leider um den letzten Urlaub vor Beginn meiner Aufzeichnungen. Im Fotoalbum habe ich lediglich den Ort vermerkt: La Roque-Esclapon.
Der Metzger (Charcutier, also eigentlich Fleischer) war im Ort, der CP etwas außerhalb, ich denke damals auch im CCE-Atlas.

Ich hätte auch gerne ein Foto vom CP eingestellt, aber das ist wirklich kriminell wie ich da aussehe :oops: . Außerdem erkennt man nichts außer mir und einem Schlafsack. Nur so viel: Der Urlaub war 1996 und ich durfte damals noch nicht in Monaco ins Casino.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Vorherige

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder