Ostsee

Moderator: Mods

Ostsee

Beitragvon rena13 » 02.02.2009 - 13:30:45

Wir planen, über Ostern eine 2-Wochen-Tour an die Ostsee zu machen.

Ich finde leider kein Womobuch darüber und auch hier wenige Informationen.

Kann mir jemand dazu nähere Informationen geben, bzw. mir sagen, wo ich entsprechende Lektüre (HPs oder Berichte) finde?

Vielen Dank und lieben Gruss
Rena
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: Ostsee

Beitragvon Seemann » 02.02.2009 - 17:42:54

Moin auch,
an die Ostsee grenzen mehrere Länder.
Nähere Info wäre sicher von Vorteil.
Gruß
Seemann
Seemann
Mitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: 11.04.2007 - 22:41:07

Re: Ostsee

Beitragvon rena13 » 03.02.2009 - 11:42:00

Ja natürlich - sorry. Ich meine den Küstenabschnitt Deutschlands........

LG Rena
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: Ostsee

Beitragvon tomtom » 03.02.2009 - 11:51:54

Auch noch ganz schön viel Küste, gelle? Was denn nun: Nord-Westen oder Nord-Osten??
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Ostsee

Beitragvon Seemann » 03.02.2009 - 11:55:26

Hallo Rena,

dass liest sich schon besser. :mrgreen:
Uns gefällt es immer gut an der Mecklenburger Ostsee und dann auch die polnische Ostseeküste bis Danzig.
Sehr zu empfehlen :!: Probiert es mal, ihr werdet begeistert sein :!:
Stellplätze sind im Reisemobil-Stellplatz-Atlas aufgelistet.
Nur ein Nachteil: In den Sommerferien kann es sehr voll sein.
Gruß
Seemann
Seemann
Mitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: 11.04.2007 - 22:41:07

Re: Ostsee

Beitragvon rena13 » 03.02.2009 - 14:52:41

Danke!
@ tomtom - eher Nord-Westen.........

Gibts irgendwo Lektüre oder Reiseberichte über diese Region??

LG Rena
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: Ostsee

Beitragvon tomtom » 03.02.2009 - 15:08:26

Nordwesten finden wir extrem überkandidelt und schweinsteuer. Wir fahren lieber nach MacPomm rauf und haben da allerbeste Erfahrungen gemacht, zumal sich die nordöstlichen Teile der Seenplatte klasse anbieten. Wenn diese Richtung interessant ist, kann ich gerne helfen, denn wir werden das im September wieder "machen" - auch für 2 Wochen. Und unsere Tour steht soweit.
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Ostsee

Beitragvon Bonner » 03.02.2009 - 15:21:28

Hallo Rena :)
es gibt von Promobil das Touren-Buch Deutsche Küste. Da ist natürlich auch die Nordsee und auch die Meck-Pomm Küste enthalten wo du ja nicht hinfahren willst. Aber eben auch die sonstige Ostsee-Küste also z.B. Angeln und Schwansen oder Fehmarn.

Meine persönliche Empfehlung ist die Schlei Region. Gerade Ostern kann es dort, wenn das Wetter mitspielt, herrlich sein. Die SP-Situation mit den schönen Stellplätzen Maasholm, Schleswig, Altendorf-Eckerförde (Grüner Jäger) und die Möglichkeit einen Abstecher an den NOK zu machen und dort Schiffe zu gucken ist Klasse. Sehestedt, Hochdonn und Rendsburg sind ja bekannte Plätze. Am Osterwochende ist natürlich überall betrieb und es ist ratsam schon Gründonnerstag die populären Plätze anzufahren. Aber das weißt du ja selber.

Natürlich bietet sich auch Fehmarn an. Entweder auf den genügend vorhandenen CP oder auf den dortigen SP. Dazu gehört ja auch vorgelagert Heiligenhafen. Auf dem SP bekommst du immer einen Platz, auch wenn er uns nicht so gefällt.

So das ist das was mir spontan einfiel. Wenn du mehr wissen willst frag ruhig oder ruf einfach an. Ist ja fast Ortsgespräch. :D

Gruß Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Ostsee

Beitragvon balgieaner » 03.02.2009 - 15:33:40

Hallo Rena,
wir waren 2007 an der Ostsee unterwegs und bestimmt nicht das letzte mal.
Allerdings mehr Richtung Osten.
Angefangen bei Travemünde immer an der Küste entlang bis Rügen,
das alleine schon eine Reise Wert ist.
Einen Reisebericht findest du auf unserer Homepage.
Voll wird es imm Sommer wie auch sonst überall sein
aber wenn man früh genug am nächsten Stellplatz ist sollte es keine Probleme geben.
Die Region um die Schlei steht bei uns auch noch auf dem Programm.
Wenn wir wieder fahrren können. :?
Viele Grüße
Christiane und Axel aus Balge.
Oskar, Lea und Quiny

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
Diashow England 2014
Diashow Normandie 2015
Diashow Schweden 2015
balgieaner
Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: 16.01.2007 - 08:36:32
Wohnort: Balge (Nds)

Re: Ostsee

Beitragvon rena13 » 03.02.2009 - 18:21:53

Ganz lieben Dank!!
Das hilft mir viel weiter.

LG Rena
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: Ostsee

Beitragvon BadHunter » 04.02.2009 - 13:30:13

Da ich hier an der Schleswig-Holsteinischen Küste zuhause bin kann ich vielleicht auhc noch etwas dazu beitragen....
Also zu teuer oder überkandidelt kann ich NICHT bestätigen!
An Wochenenden nutzen wir oft Stellplätze in unserer Nähe, so z.B. letztes Wochenende den Stellplatz in Kiel-Wik, direkt an der Holtenauer Schleuse, wo die Schiffe in den Nord-Ostsee-Kanal einfahren.
Schöner Stellplatz direkt am Wasser mit Blick auf die Schiffe (wenn man in der ersten Reihe steht), tolle Ausstattung, freundlicher Service, Preis fand ich mit 29 € für 2 Übernachtungen incl. Strom und Toilettenbenutzung (Dusche kostet 1 € extra) noch im Rahmen.
Travemünde kann ich den Stellplatz am Golfplatz empfehlen, ist im Sommer aber auch manchmal sehr voll.
Fehmarn ist natürlich traumhaft, die Stellplätze an den Campingplätzen (z.B. Wulfener Hals oder Strukkamphuk) sind sauteuer, gut und günstig ist z.B. der Stellplatz "Minicamp Kleingarn", in der Nähe von Orth. Auch gute Ausstattung mit Strom und Sanitäranlagen, Preis liegt bei 10 €. Er Stellplatz gehört zu einem Bauernhof im Ort, ist also privat betrieben.
Weiter nach Kiel rüber gibt es z.B. einen Stellplatz in Hohenfelde vor einem Campingplatz, der kostet nur 5 € und ist nah am Wasser, unter Apfelbäumen (nicht zu verwechseln mit dem Stellplatz am 2. Campingplatz weiter unten direkt am Wasser, der ist wesentlich teurer!).
Es gibt wirklich reichlich schöne Plätze hier an der Ostseeküste, auch an der Schlei, in Schleswig, dann bei Kiel auch noch in Brasilien und Kalifornien (die Orte heissen wirklich so!). Oder in Weissenhäuser Strand, dort aber ohne Strom. Heiligenhafen ist auch interessant, der Platz gefällt mir persönlich nicht sooo gut, weil komplett auf Asphalt und immer recht voll.
Ach, noch einen vergessen: Pelzerhaken, bei Neustadt, hat einen tollen recht neuen Stellplatz direkt in Strandnähe (50 m), gute Ausstattung, Sauna am FKK-Strand, im Sommer recht voll weil wir Surfer den immer über die Wochenenden belagern :wink: , aber wenn man Freitags rechtzeitig oder in der Woche kommt ist immer Platz.

Wenn Ihr eine genauere Region ins Auge fasst einfach nochmal hier nachfragen!

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Ostsee

Beitragvon Pego » 04.02.2009 - 15:22:02

Hallo Rena, hallo liebe Ostseefans...!

Wir kommen zwar mehr von der "südlichen Nordsee"....aber die Ostsee ist für uns das z.Zt. beste Wasserrevier in Norddeutschland ! Die Vorzüge der Ostsee sind ja allgemein bekannt und dazu kommt eben auch die tolle Landschaft in den beiden Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Der Stellplatz Pelzerhaken bei Neustadt an der Ostsee ist wirklich ein kleines Juweel...sicher oft ein wenig voll und auch mal überfrequentiert an den sonnigen Wochenenden. Aber tolle Stimmung, nette Leute und zum Strand sind es nur ca. 150 Meter ! Grömitz und Neustadt sind noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen und somit ist auch für die abendliche Unterhaltung stets gesorgt...

Wir können ebenfalls diesen tollen Stellplatz empfehlen und wünschen euch wunderschöne Tage an der Ostsee...

Auch hier kannst du gucken :

http://forum.womoverlag.de/viewtopic.php?f=19&t=10795

Bild
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Ostsee

Beitragvon Astrid » 07.02.2009 - 18:25:20

Hallo,
na dann muss ich mich auch noch zu Wort melden. Es gibt in Laboe am Ehrenmal auf dem Parkplatz einen abgegrenzten Stellplatz für WoMos. Kosten: 12 € incl. Kurtaxe für 4 Pers und 1x freier Eintritt in das Meerwasserhallenbad. Ve- und Entsorgung an SaniStation. Strandentfernung 150 m. Es gibt viel zu sehen auf der Kieler Förde, alle Schiffe, die aus dem Nord-Ostsee-Kanal kommen fahren an Laboe vorbeit in Richtung Skandinavien und Baltikum. Rad- und Wanderweg an der Förde entlang nach Kiel oder die andere Richtung bis nach Todendorf......
Gruß Astrid
Unterwegs mit Bürstner TravelVan t 620
Astrid
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 15.09.2006 - 08:55:00
Wohnort: an der Kieler Förde

Re: Ostsee

Beitragvon Gerd-R » 12.03.2009 - 08:50:08

rena13 hat geschrieben:Gibts irgendwo Lektüre oder Reiseberichte über diese Region??

LG Rena


Hallo,

ja es gibt eine Vielzahl. Gehe nach http://www.amazon.de und suche nach "Reiseführer Ostsee". Du erhälst dann eine Vielzahl von Angeboten.

Gruß Gerd
Gerd-R
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2007 - 16:46:37
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder