Italientour 2005 - Tipps und Übernachtungsplätze

Moderator: Mods

Italientour 2005 - Tipps und Übernachtungsplätze

Beitragvon Eva » 04.10.2005 - 16:37:46

Hallo Zusammen,
wir sind gestern von unserer 3-wöchigen Italientour zurückgekommen hier mal eine kurze Zusammenfassung:
Zunächst sind wir mal 2 Tage stramm gefahren: 1. Tag von Wiesbaden bis Como (Übernachtung am Seeufer, siehe Womoführer: mit dem Womo in dei Toskana) und am 2.Tag bis zum Lago Bracciano, ca. 30 Km nördlich von Rom. Dort haben wir erstmal einen Tag auf einem netten CP mit eigenem Strand direkt am Seeufer bei Anguillara ausgeruht, bevor wir uns ins Gewimmel von Rom gestürzt haben. Man kann auch von diesem CP nach Rom reinfahren: ein Shuttle bringt einen zum 4 km entfernten Bahnhof, von wo der Zug direkt bis zur Stazione San Pietro (direkt am Vatikan) fährt. Abends ist man dann wieder auf dem himmlisch ruhigen CP und kann noch 'ne Runde im klaren, sauberen See baden (der dient der Trinkwassergewinnung und es gibt fast keine Motorboote).
In Rom waren wir auf dem Womostellplatz http://www.lgproma.it - der ist innerhalb des Autobahnrings, also relativ zentral, obwohl man mit Bus und Metro doch noch relativ lang braucht, bis man am gewünschten Ort ist. Es ist ein großer Platz, eingezäunt und bewacht und für 12,91 Euro bekommt man Strom und Ver- und Entsorgung. Die Leute sind sehr freundlich und man kann dort Bus- und Tramtickets kaufen und bekommt einen Stadtplan und einen Zettel mit den Infos wie man wohin kommt, auch in Deutsch. Das Gute ist, dass man Reparaturarbeiten am Womo dort machen lassen kann, während man sich Rom anguckt. Unser Radträger war unten auf einer Seite ab und die Schraube war angerostet, d.h. es muss schon Wasser in die Wand eingedrungen sein. Der Chef hat unseren Radträger komplett abgebaut und ganz fachgerecht wieder anmontiert und alles gut abgedichtet. Er sagte, dass jetzt kein Wasser mehr reinkommen kann und dass es innen trocknet. Dafür hat er nur 50 Euro genommen.
Empfehlenswert für eine Rombesichtigung sind beide o.g. Plätze, aber wenn man nix zu reparieren hat, dann ist es vielleicht sogar angenehmer, am Lago Bracciano zu stehen, wo man dann nach der lärmenden Großstadt abends wieder Ruhe und Natur hat - es ist zwar weiter, aber länger ist man nach einer Besichtigungstour auch nicht unterwegs, bis man wieder beim Womo ist. Auf dem Womo-SP in Rom hört man halt schon die Flugzeuge und Autos, aber für Rome by night ist der Stadtplatz günstiger (wir waren aber immer zu "feddisch" für Rome by night 8) .
Nach Rom gings dann runter an den Golf von Salerno. Dort standen wir an der Selemündung (CP Foce de Sele - Womo-SP direkt am Meer an der Flussmündung mit Superblick für 10 Euro/Nacht). Nach Paestum sind wir 10 Km mit dem Rad gefahren - Paestum ist absolut sehenswert!
Weiter nach Pompej - es gibt 3 CPe direkt gegenüber der "Trümmer", typ. Durchgangs-CPe zwischen Straße und Bahnlinie :-( aber Sorrento war ein Horror: Der CP nicht toll und der Ort vollgestopft mit Autos. Überhaupt ist der Verkehr grauslig und je weiter südlich, desto schlimmer! Auch Pompej selbst war enttäuschend: Im Vergleich von vor 29 Jahren, ist Vieles nicht mehr da oder kann nicht mehr besichtigt werden - 2-4 Mio Menschen pro Jahr + Misswirtschaft lassen die Stadt bald endgültig untergehen :cry: . Und diese Massen die da durch die Gegend trampeln geben den Nerven noch den Rest.
Aaaber: Lohnenswert ist auf jeden Fall Herkulanäum. Diese Stadt wurde nicht unter brennende Asche und Schlacke begraben, wo doch viel verbrannt ist, sondern unter Schlamm und dadurch entsprechend viel besser konserviert. Es gibt noch komplett erhaltene Häuser mit Obergeschoss und auch die Fresken und Mosaikböden sind viel besser erhalten. Dazu kommt, dass die Massen nur nach Pompej gehen und in Herkulanäum wenig los ist. Also, lasst Pompej aus und schaut Euch nur Herkulanäum an! Nach so vielen Trümmern waren wir kulturmäßig abgefüllt und sind dann in die Toskana nach Castiglione della Pescaia wo wir noch 5 Tage in Le Rochette auf dem CP "Santapomata" direkt am Meer waren, nur zum Baden, Lesen und Sonnen. Leider ist der nette SP "Tre Stelle" bei Marina di Grossetto inzwischen ätzend verändert worden: Das Pinienwäldchen direkt hinter dem Strand ist jetzt für Womos gesperrt. Stattdessen gibt es einen asphaltierten, schattenlosen und gebührenpflichtigen SP. Man kann auch entlang der Straße stehen, ebenfalls gebührenpflichtig. Nachdem Marina di Grosseto mit langer edler Strandpromenade heftig aufgepeppt wurde, kann man davon ausgehen, dass auch entsprechend kontrolliert und abkassiert wird. Also da gebe ich lieber noch ein paar Euros mehr aus und stehe schön auf einem CP, wo ich auch die Markise ausfahren und Tisch und Stühle rausstellen kann.
Ü-Plätze auf dem Rückweg: An der Ligurischen Küste (Cinque Terre): Marina Deivi - Dort bis zum Meer fahren und dann links über die Flussbrücke. Direkt hinter dem Strand gibt?s einen CP mit Womo-SP (15 Euro/Nacht). Im Hotel Clelia kann man vorzüglich und preiswert essen (Logis d'Italia - wie Logis de France in F)
Lago Maggiore: In Luino gibt es einen großen kostenlosen P direkt am Seeufer. Und zum Schluss nach soviel Pasta und Pizza wollten wir nochmal gut französisch essen und waren in Obernai (nettes Städtchen): Großer Bus-P an der Stadtmauer, also ganz zentral. Dort können Womos kostenlos über Nacht stehen.
Tja, jetzt isser rum der Urlaub und wir müssen einige Monate träumen bis wir wieder mit dem Womo los können...
Viele Grüße aus dem kühlen regnerischen Wiesbaden
Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Pego » 18.10.2005 - 17:21:07

Hallo Eva,

vielen Dank für den guten Bericht. Meine Frau und ich sind ebenfalls Italienfahrer und haben deine Zeilen mit Interesse gelesen. So mancher Ort war uns gar nicht bekannt und insofern haben wir wirklich was dazu gelernt.

Wir sind hauptsächlich im Val d' Arno, am Lago Trasimeno...bis runter nach Neapel unterwegs.

Jetzt haben wir wieder nette neue Anregungen durch dich erhalten.

Mille Grazie...! 8)
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon Carmen » 19.10.2005 - 11:39:34

Hallo Eva, von mir ebenfalls: ein schöner Bericht!

Natürlich sind hier im Forum auch die "reinen" Stellplatztips ok, aber
Deine Kurzbeschreibung, gerade auch mit persönlichen Eindrücken
machen es recht anschaulich.

Jetzt fehlen nur noch Fotos dazu. :wink:

Gruß Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Eva » 19.10.2005 - 13:35:28

Hallo Pego und Carmen,
vielen Dank für Euer Lob - da weiß ich doch, dass es sich gelohnt hat, die Info reinzustellen :wink:
Was die Bilder betrifft - ich bin gerade an einer Homepage zugange, kann aber noch was dauern - dort werden dann viele Infos und Bilder zu finden sein. Bitte geduldet Euch, wenn es so weit ist, sage ich bescheid :D
Gruß Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Italientour 2005 - Tipps und Übernachtungsplätze

Beitragvon Jimmybaer » 23.03.2009 - 21:00:27

Hallo Eva
Es ist schon lange her das Du den Reisebericht über Italien geschrieben hast.
Aber ich bin erst heute neu ins Forum eingestiegen und irgendwie auf deinen Bericht und das Forum gestoßen.
Meine Frage: Hast Du eine Adresse von dem Platz in Deiva Marina? ich war auch mal da, hatte es auch im Navi gespeicher aber irgendwie ist die Adresse weg. Es war ein toller Platz 50 Meter ist zu Strand.
Die nächste Frage: Von Lago Bracciano hast Du geschrieben kann man mit dem Zug nach Rom fahren. Weißt Du in etwa wie lange man dort fährt?
Und der Platz bei Rom ist wie ich es an den Bildern sehen konnte nicht gerade besonders schön. Überlaufen?
Würde mich freuen wenn Du Dich melden könntest und mir Tips geben könntest auch wenn es schon lange her ist das Du da warst.

Danke und einen Gruß aus Bremen
heinz :roll:
Jimmybaer
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2009 - 19:24:03
Wohnort: 28199 Bremen

Re: Italientour 2005 - Tipps und Übernachtungsplätze

Beitragvon Eva » 24.03.2009 - 09:50:42

Hallo Heinz,[url][url][/url][/url]
willkommen im Forum!
Ich versuche mal, Dir aus dem Gedächtnis zu antworten, mein Bordbuch habe ich nicht hier im Büro. Der Platz in Deiva Marina ist eigentlich nicht zu verfehlen: Fahr einfach Richtung CP und über die Flussbrücke. Der Parkplatz/Stellplatz ist quasi vor dem CP. Der CP ist bestimmt mit google zu finden und dann kannst Du diese in Dein Navi eingeben. Was die Fahrt vom CP in Lago Bracchiano bis Rom angeht, so kann ich nur schätzen, aber viel länger als 1-1,5 Std. fährt der Zug sicher nicht. Vom Platz in Rom bist Du mit der Umsteigerei auch gut 1 Std. unterwegs, bis Du bei den Sehenswürdigkeiten bist. Überlaufen - das kommt sicher darauf an, wann Ihr dort seid. Wir waren im September dort und das war sehr angenehm. Wenn Ihr in Rom näher ans Zentrum wollt, empfehle ich einen Platz mit U-Bahn-Anbindung. Da wäre sicher dieser hier geeignet: http://www.campertordivalle.it/ 300m zur U-Bahn und dann nur 10 min. Fahrt - da fährt man auch noch mal abends rein, was man nicht macht, wenn man über reine Std. unterwegs war. Es gibt nur 2 U-Bahnlinien in Rom: eine von Süd nach Nord und eine von West nach Ost - da kann man sich also gut orientieren ;-)
Viel Spaß in Italien. Wir fahren im Mai nach Kroatien.
Grüße aus Wiesbaden
Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Italientour 2005 - Tipps und Übernachtungsplätze

Beitragvon Jimmybaer » 24.03.2009 - 11:21:31

Hallo Eva und Guten Morgen :)
Danke für die schnelle Antwort
Werden im August für 4 Wochen nach Italien fahren. Wenn Du noch einmal nach castinglione della Pescaia fahren solltest kann ich Dir den Campinplatz Etruria empfehlen.
Gilt als Geheimtipp und liegt etwas außerhalb mit eigenem nicht überlaufenen Strand. http://www.campeggioetruria.net
Gruß aus Bremen
Heinz
Eva hat geschrieben:Hallo Heinz,[url][url][/url][/url]
willkommen im Forum!
Ich versuche mal, Dir aus dem Gedächtnis zu antworten, mein Bordbuch habe ich nicht hier im Büro. Der Platz in Deiva Marina ist eigentlich nicht zu verfehlen: Fahr einfach Richtung CP und über die Flussbrücke. Der Parkplatz/Stellplatz ist quasi vor dem CP. Der CP ist bestimmt mit google zu finden und dann kannst Du diese in Dein Navi eingeben. Was die Fahrt vom CP in Lago Bracchiano bis Rom angeht, so kann ich nur schätzen, aber viel länger als 1-1,5 Std. fährt der Zug sicher nicht. Vom Platz in Rom bist Du mit der Umsteigerei auch gut 1 Std. unterwegs, bis Du bei den Sehenswürdigkeiten bist. Überlaufen - das kommt sicher darauf an, wann Ihr dort seid. Wir waren im September dort und das war sehr angenehm. Wenn Ihr in Rom näher ans Zentrum wollt, empfehle ich einen Platz mit U-Bahn-Anbindung. Da wäre sicher dieser hier geeignet: http://www.campertordivalle.it/ 300m zur U-Bahn und dann nur 10 min. Fahrt - da fährt man auch noch mal abends rein, was man nicht macht, wenn man über reine Std. unterwegs war. Es gibt nur 2 U-Bahnlinien in Rom: eine von Süd nach Nord und eine von West nach Ost - da kann man sich also gut orientieren ;-)
Viel Spaß in Italien. Wir fahren im Mai nach Kroatien.
Grüße aus Wiesbaden
Eva
Jimmybaer
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2009 - 19:24:03
Wohnort: 28199 Bremen


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]