Mautgebühren in Frankreich???

Moderator: Mods

Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon burlington1986 » 13.07.2009 - 14:00:35

Hallo, mein Mann und ich wollen Ende diesen Monats nach Paris fahren. Wir haben einen Bürstner Levanto a576 bis 3,5t. Nun haben wir schon überall im Internet geschaut, wie hoch die Mautgebühren sind, aber jede Seite sagt was anderes. Hoffe, hier kann mir jemand helfen.
burlington1986
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 13.07.2009 - 13:57:55

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon abbiamo » 13.07.2009 - 15:08:53

hallo,
und zuerst !! mal willkommen in diesem forum

man müsste zunächst mal wissen von wo ihr über die grenze wollt.
man kann, z.b. aus dem badischen, sehr gut mautfrei auf den nationalstrassen nach paris fahren und das geld lieber für was anderes ausgeben. in paris kann ich den cp im bois de bologne empfehlen, ca 30 euro pro nacht aber mit guter anbindung an die metro u. innenstadt.
der andere platz , maisons lafitte, ist acsi gesponsert, aber die verbindung ist sehr viel schlechter.

bist du damit geholfen?
gruss
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon klausimaus » 13.07.2009 - 17:32:33

Hi Burlington !
Bei meiner Vorbereitung für unsere F/E/Portugalreise habe ich auf der Website des ADAC Angaben über Maut in den diversen Ländern gefunden. Die Maut in F richtet sich, meine ich, nicht nach Gewicht sondern nach der Höhe(?). Das bedeutet bei unserem z.B., da höher als 3 m: Kategorie 3=teuer. Werden versuchen, parallel zur Autobahn verlaufende Nationalstraßen zu nutzen.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon abbiamo » 13.07.2009 - 18:19:19

wie klausi schreibt, findest du beim adac tourenplaner die mautbeträge, auch für womo, wobei an den mautstellen die höhe oft nicht beachtet wird. wir wundern uns selbst oft.
dennoch im elsass, der bretagne, um paris und lyon und im süden um die größeren städte gibt es keine maut.
aber die nationalstrassen sind sehr oft autobahnmäßig ausgebaut, viel schöner zu fahren, nicht ständig der stau bei den mautstellen und unterwegs jede menge stellplätze oder camping municipal für kleines geld.
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon Gimmund » 13.07.2009 - 19:10:56

Hi burlington,

ich nehme mal an, du kommst über die A6 über Saarbrücken, ich fahre auch immer so. Und da du dich ja bedeckt hältst woher du kommst, nehme ich einfach an, dass du auch meine Stammroute nimmst.
Von Saarbrücken kostet die Maut für ein Clase02 Fahrzeug knapp 40 EUR, ich nehme mal an, dass dein Womo auch Clase02 ist.
Mein Womo ist knapp über 3,0m, ich schätze mal 3,05m, also drückt man da wohl ein Auge zu, denn für Clase02 ist offiziell bei 3m Schluß.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon abbiamo » 13.07.2009 - 19:49:15

@gwaihir,
die höhe wird automatisch gemessen. der kassierer hat darauf keinen einfluss. so wird auch das ticket
automatisch berechnet. man sieht oft die höhe angezeigt im fenster beim kassierer.
entweder wird gemessen und kassiert, oder , vielleicht gibt es die messung noch nicht überall, eben nicht gemessen. hat mich im mai auf meiner frankreichfahrt ja auch sehr verblüfft. mal war ich klasse 2, mal klasse 3.
wat willste maake, kannste nix maake
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon Gimmund » 13.07.2009 - 20:48:01

Hi abbiamo,
klar wird die Höhe automatisch gemessen - kann ja sein, dass man Meßfehler umgehen möchte - oder was auch immer.
Da würde mich mal interessieren, wie die Busausbauten mit richtigem Hochdach eingestuft werden, also die CS und Konsorten, die kommen ja locker auf 3,20m.

Bei den paar Autobahnfahrten, meistens Viaduc du Millau, war ich halt immer Clase02 und demnächst hat sich das Thema für mich eh erledigt.
WW-Gespanne sind eigentlich immer Clase02, so hohe Wohnwagen sind doch sehr selten ;)

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon abbiamo » 13.07.2009 - 21:03:14

wolfgang,
und was ist dann mit den achsen?
bei ducatos mit doppelachse oder bei zwillingsräder wird auch ein anderer tarif angewandt. hast du dich schon mal schlau gemacht wg. 3 achsen zb. in dann deinem fall, oder gar 4 bei beim bimobil hänger?
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon Gimmund » 13.07.2009 - 21:09:35

Hi abbiamo,

rührend, wie du dich um mich sorgst. 8)

Der kommende Wowa hat eine einfache Achse, also im grünen Bereich.

Mit dem Bimobil Anhänger werden die Karten allerdings neu gemischt, da muss ich dir Recht geben.
Aber das dauert ja noch ein paar Jährchen. ;)

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon Schwedenopa » 14.07.2009 - 08:25:15

Hallo,

bei der Berechnung der französischen Autobahnmaut spielen drei Kriterien eine Rolle: Die Höhe des Fahrzeugs, die zulässige Gesamtmasse, und die Zahl der Achsen. Achsen, Höhe und zul. Gesamtmasse von Anhängern wird jeweils mitgezählt. Auf dieser Basis werden mehrspurige Fahrzeuge in vier Kategorien eingeteilt, wobei 1 die billigste und 4 die teuerste Kategorie ist:

Kategorie 1:
Fahrzeuge und Züge unter 2 m Höhe und bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse.

Kategorie 2:
Fahrzeuge und Züge ab 2 m und unter 3 m Höhe, bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und mit bis zu 2 Achsen, bei Zügen bis zu 3 Achsen.

Kategorie 3:
Fahrzeuge ab 3 m Höhe und/oder über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse, mit bis zu 2 Achsen.

Kategorie 4:
Fahrzeuge und Züge ab 3 m Höhe und/oder über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse, und/oder mehr als 2 Achsen.

Motorräder und Trikes haben ihre eigene Kategorie 5.

Viele Wohnmobile würden also theoretisch in Kategorie 3 fallen. Beziehungsweise mit einem Anhänger, und sei er noch so klein, sogar in Kategorie 4. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass zumindest solche Mobile, die die Höhe von 3 Metern nur knapp überschreiten, häufig in die günstigere Kategorie 2 eingestuft werden. Offensichtlich haben die Höhenmesser an den automatischen Stationen eine gewisse Toleranz, und auch das Kassenpersonal bei bemannten Mautstationen schätzt des öfteren zu Gunsten des Kunden. Einen Anspruch darauf hat man jedoch nicht!

Wer Mautgebühren sparen will, kann natürlich auf Nationalstraßen ausweichen, sollte allerdings auch bedenken, dass es auch zahlreiche mautfreie Autobahnabschnitte gibt. Insbesondere in der Umgebung der großen Städte und im Elsass. Eine Übersichtskarte findet sich z.B. bei Frankreich-Info.de. Und unter www.autoroutes.fr kann man mit Hilfe eines Routenplaners die zu erwartende Maut berechnen.

MfG
Gerhard

P.S: Es sei noch hinzugefügt, dass sich die mautpflichtigen Abschnitte des französischen Autobahnnetzes in aller Regel in einem hervorragenden Zustand befinden und sehr entspannt zu befahren sind. Kein Vergleich mit den Zuständen auf so mancher deutschen Autobahn.
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon abbiamo » 16.07.2009 - 14:24:43

habe den eindruck wir schreiben uns hier den wolf ..
und der anfragende interessiert sich überhaupt nicht mehr dafür?
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Mautgebühren in Frankreich???

Beitragvon klausimaus » 16.07.2009 - 16:46:10

Hi !
Ja, Abbiamo, wenn ich den Nickname richtig deute, ist der Mensch evtl. 1986 geboren. Fällt mir immer wieder auf, dass häufig in der Generation ein "Hallo, ich bin der Neue" nicht mehr üblich zu sein scheint. Sich anmelden, eine Frage abschießen, die Antworten einheimsen und tschüß. Ich sag nur: Kinderstube !
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron