WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Moderator: Mods

WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon URi » 21.07.2009 - 18:54:13

Hallo miteinander,
ganz entgegen unseren sonstigen Gewohnheiten haben wir uns am vergangenen Wochenende ohne klare Ziele in unserem (erweiterten) Nahbereich auf Erkundungstour begeben und dabei einige bemerkens- und mitteilenswerte Entdeckungen gemacht.
Für den Freitagabend gab es schon noch einen Plan: 90 km von Potsdam ins Havelland nach Warnau zur „Fischerstube“. Den Stellplatz hatte ich schon im Vorjahr beschrieben (N 52.73777°, E 12.19397°, viewtopic.php?f=3&t=10552&p=96501&hilit=Warnau#p96501), die WOMO-Wiese „Auenblick“ wartete schon frisch gemäht auf uns und nach köstlichen Variationen vom Zander folgte seliger Tiefschlaf inmitten herrlicher Natur.

Bild

Am Samstag ging es weiter nach Havelberg, wo wir den örtlichen WOMO-Stellplatz (auf der Spülinsel, 21 + 6 Plätze mehr oder weniger dicht bei der Camp.-Platz-Einfahrt, V/E-Automat, 12.00 bis 12.00 für 6 €; N 52.83050°, E 12.06765°) inspizierten und zum Stadtrundgang nebst Dombesichtigung aufbrachen. Absolut sehenswert, vor allem die Glasfenster!

Bild

Noch ein Gastro-Tipp für Genießer: Direkt neben dem Dom haben wir im „Bella Vista“ vorzüglich gegessen, bezahlbare italienische Küche vom Feinsten, garniert mit einem prächtigen Ausblick auf die Inselstadt.
Weiter ging die Reise nach Rühstädt, dem (für uns bislang nur vom Hören) bekannten Storchendorf nahe der Elbe, ein ganz spezielles Erlebnis: Ein bezauberndes Dorf mit 240 Einwohnern und 30 Storchen-Nestern.
Saison ist von Ende März bis Ende August. Derzeit war für die Alten Futtersuche im Akkord angesagt, der Nachwuchs war schon fast flügge und entsprechend hungrig. Hier dreht sich alles um den Storch.

Bild

Bild

Bild

Es gibt ein NABU-Besucherzentrum, jede Menge „Klapper-Störche“ auf den Dächern, einen speziellen Beobachtungs-Balkon hinter der (unvermeidlichen) Töpferei, von dem aus man 10 Nester im Blick hat, eine sehenswerte Kirche

Bild

und ein ruhiges WOMO-Plätzchen (N 52.91747°, E 11.87063°) in der Grün-Ecke vom nicht zu verfehlenden Parkplatz (mit WC).

Bild

Am Sonntag war das Wetter dann freundlich genug für eine Radtour, am Ende waren es 45 km. Unsere Route führte über Bälow, Klein Lüben, Groß Lüben

Bild

nach Bad Wilsnack (sehenswert: Wunderblutkirche St. Nikolai), dann ging es der „Bischofstour“ folgend auf geradezu luxuriös ausgebautem Radweg durch Wald und Flur nach Quitzöbel, wo man sich an Sommerwochenenden (Fr-So 14-18 Uhr) im liebevoll ausgestatteten und geführten „Café am Kirchplatz“ (http://www.cafeamkirchplatz.de), im und vor dem alten Schulhaus, mit hausgebackenem Kuchen und Kaffeespezialitäten verwöhnen lassen kann.
Nur ein kurzes Stück weiter gelangt man zum Gnevsdorfer Vorfluter, dem letzten Zipfel der Havel, fährt auf der Deichkrone entlang bis zu deren Mündung in die Elbe und ist schon kurz darauf in Rühstädt zurück.

Bild

Nach einem Picknick am Platz unter Birken ging es an die Heimfahrt und wir hatten (gefühlt) mal wieder einen richtig netten Kurzurlaub.

Uwe
Zuletzt geändert von URi am 24.07.2009 - 20:41:01, insgesamt 3-mal geändert.
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens!
Benutzeravatar
URi
Mitglied
 
Beiträge: 280
Registriert: 09.01.2007 - 20:37:09
Wohnort: Potsdam

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon Gimmund » 21.07.2009 - 20:29:02

Hi Uri,

es macht immer wieder Spaß,
deine Berichte zu lesen und deine Bilder anzusehen.
Weiter so .....

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon cschulz1 » 22.07.2009 - 06:32:29

Moin Uwe,
danke für die kurzen aber sehenswerten Tips. Wir werden vielleicht am WE
29./30. August in Caputh aufschlagen. Eine kleine Rundreise an diesem WE
sollte dann folgen. Alles hängt nur vom Schichtplan meiner Frau ab.
Euch eine schöne Woche

Gruss aus Greifswald
Christian
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon tomtom » 22.07.2009 - 09:32:34

Danke für diesen appetitmachenden Kurzbericht. Da kann man mal wieder sehen, daß Deutschland schön ist! Wenn es von uns aus nur nicht so weit wäre da rauf..........
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon PRIVATIER » 22.07.2009 - 09:50:51

Danke für informativen Beitrag.
...hat mir sehr gut gefallen; hab die Stationen schon mal für "später" notiert.
Havelland + Spreewald stehen im Herbst an. (so ist der Plan !)
Gud gohn Privatier
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon buttercake » 22.07.2009 - 19:13:32

Hallo, Ihr zwei Lieben,

wie immer ein netter, informativer und "Lust machender" Kurzbericht!

Wie man sieht, muss es nicht immer ins Ausland gehen - auch innerhalb Deutschlands gibt's sehenswerte und lohnende Ziele :wink:
Hoffen wir mal, dass wir demnächst einige Eckchen gemeinsam unsicher machen können :D

Liebe Grüße

Anette und Georg
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon URi » 24.07.2009 - 20:48:34

Hallo,
schön, dass ich euch inspirieren konnte. Der nächste Bericht folgt dann bald.

@Christian
Kommt besser eine Woche später nach Caputh, dann sind wir zu Hause und können uns treffen.

@buttercake
...gemeinsam nach McPomm :roll:

Gruß Uwe
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens!
Benutzeravatar
URi
Mitglied
 
Beiträge: 280
Registriert: 09.01.2007 - 20:37:09
Wohnort: Potsdam

Re: WOMO-Wochende an Havel und Elbe

Beitragvon buttercake » 27.07.2009 - 07:14:57

URi hat geschrieben:...gemeinsam nach McPomm :roll:


... oha, das würde ja was geben... 8)

LG Anette
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel


Zurück zu Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder