überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Moderator: Mods

überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon inpraxi » 16.09.2009 - 11:40:53

Hallo zusammen,
auf unserer kürzlichen Normandietour trafen wir auf ein Paar, die seit Jahren in der oa Region auf einem Stellplatz überwintern, der Stromanschluss, Duschen, Toilette usw hat, wie auf c-platz. Sie waren der Auffassung, dass die Temperaturen dort angenehm seien. Wenn ich auf die Klimatabellen sehe, sieht das etwas anders aus.
Aber es wäre uns sehr recht, wenn es dort gut auszuhalten wäre, wir wollen ja nicht baden, Strandspaziergänge reichen völlig und etwas wandern/radfahren. Nachts heizen ok, das haben wir bei Almeria auch öfters gehabt. Was mir dort nicht so super gefällt ist, dass man auf dem Bauch 40° "fühlt" und am Rücken 0°, das ist für meine Gesundheit gar nciht gut, besser man kann sich leicht was überziehen, dafür Sonne.
außerdem lieben wir halt France sehr, meine Liebste lernt französisch seit Jahren, das will man ja auch anwenden und nicht nur wegen der Wärme dann doch in Spanien landen, wo wir nicht sehr glücklich waren. Wenn Spanien, dann möglichst nicht als Daueraufenthalt, sondern Rundreise über Portugal (dann liest man hier von der Jagd auf Womo-Freisteher in Spanien.
Und nur wegen französisch nach Morokko, das muss auch nicht sein :D

Frage bitte: hat jemand Erfahrungen mit überwintern in der oa (oder anderer Frankreichregion) Region und kann Tipps geben? Wenn jemand seinen Lieblingsplatz nicht veröffentlichen möchte, dann evtl. ausnahmsweise als PN?
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Inpraxi
----------------
unsere 6 Monate in Paris und Cap Ferret Bericht mit Bildern+Links: http://www.ms99a.gmxhome.de/
LEBEN IST URLAUB VOR DEM TOD
Benutzeravatar
inpraxi
Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: 14.04.2007 - 11:08:07
Wohnort: Region Heilbronn, Hohenloher Ebene

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon donalfredo » 16.09.2009 - 13:01:29

Hallo,

also von der Lage und Ausstattung her könnte ich mir überwintern in "Palavas les Flots" gut vorstellen.
Der Stellplatz liegt einige km südöstlich von Montpellier direkt in der Stadt (ca. 100 Stellplätze), beim Besuch sieht man relativ viel "Eingeborene" im Ort, einem urtümlichen Fischerörtchen, also im Winter dürfte nicht alles verrammelt sein, und die Preise sind im Gegensatz zur Côte d'Azur sehr normal. Bei der Stellplatzsuche muß man mal "gaaaanz beiläufig" in den Stromkasten reinschauen, der an seinem Stellplatz liegt - bis zu 16 A sind drin. Zwar nehmen die Damen und Herren Touris nur für drei Tage auf, aber wenn man brav alle drei Tage nachzahlt, interessiert es keinen, wie lange man steht. Wir waren dieses Jahr ab Ostern drei Wochen auf dem rappelvollen Platz, und etliche Franzosen hatten da ihre Markisen schon mit Dübeln im Asphalt verschraubt. Nette Anlage - nette Atmosphäre direkt im Yachthafen mit Sanis in der Kapitanerie.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

donalfredo
Zuletzt geändert von donalfredo am 17.09.2009 - 06:48:20, insgesamt 1-mal geändert.
donalfredo
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2009 - 19:07:38

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon franz » 16.09.2009 - 19:28:05

hallo,
ich würde es in Palavas nicht länger als eine Woche aushalten. Aber jeder nach seiner Lebensweise. Wird zum Überwintern sicher auch etwas teuer.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Ikaruso » 16.09.2009 - 22:17:26

Zwischen Montpellier und Narbonne gibt es um diese Jahreszeit viele Möglichkeiten kostenfrei zu stehen, aber was will man da den ganzen Winter?? Da ist ausser in den Städten nichts los und das Wetter sehr unterschiedlich.
Für mich wäre es da recht langweilig. Eine Woche vielleicht, aber dann müsste ich weiter. :roll: :mrgreen:
Benutzeravatar
Ikaruso
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 12.08.2006 - 12:29:12
Wohnort: Raum Bodensee

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon donalfredo » 17.09.2009 - 06:45:32

Also ich finde die Kommentare schon unglaublich hilfreich...
wo, außer in den Städten, ist denn überhaupt was los auf diesem Planeten?
frei kostenlos stehen - die Empfehlung macht ungeheuer Sinn, wenn jemand mehrere Monate bleiben will, wird dann die "Soße" in den Straßengraben gekippt?
kommt der Strom vom Moppel und für die Wasserversorgung wartet man, bis es mal regnet?
Leute, lest doch die Anfragen durch, bevor ihr antwortet.

donalfredo
donalfredo
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2009 - 19:07:38

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Lutz_K12 » 17.09.2009 - 08:38:15

donalfredo hat geschrieben:Also ich finde die Kommentare schon unglaublich hilfreich...
wo, außer in den Städten, ist denn überhaupt was los auf diesem Planeten?
frei kostenlos stehen - die Empfehlung macht ungeheuer Sinn, wenn jemand mehrere Monate bleiben will, wird dann die "Soße" in den Straßengraben gekippt?
kommt der Strom vom Moppel und für die Wasserversorgung wartet man, bis es mal regnet?
Leute, lest doch die Anfragen durch, bevor ihr antwortet.

donalfredo


Voll ins Schwarze getroffen von donalfredo, das sind dann sogenannte "Kaper-Freds", gibt es auch in anderen Foren. Zuerst nachdenken und dann schreiben wäre mitunter angebracht.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Pego » 17.09.2009 - 09:14:14

Liebe Leute...! :shock:

Was soll die Hektik ? Die sogenannten "Kaper Freds" sind doch nicht ganz auszuschliessen, bei der Meinungsvielfalt die wir uns alle auch hier wünschen.

Und mal ganz ehrlich, oft gibt's hier auf Threads, egal welcher Coleur, überhaupt keine Antworten. Da steht dann unter der Spalte Antworten NULL ( 0 ), daß ist dann auch nicht gerade sehr erfrischend...!

Also leben und leben lassen...!

So einfach ist das mit dem gegenseitigem Respekt, der Freiheit in Wort, Schrift, Bild und Ton....!

Ist doch irgendwie ein Grundrecht in dieser Republik...oder ? :D
Zuletzt geändert von Pego am 17.09.2009 - 11:51:51, insgesamt 2-mal geändert.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Weltenbummler 14 » 17.09.2009 - 10:29:32

Hallo
also in Frankreich muß kein Mensch die "Soße" in die Gegend kippen. Gerade für Leute die keinen durchgesteilten SP brauchen ist Frankreich ein Paradies. Fast in jedem Ort auch in den Kleinen gibt es SPs oder zumindestens E u. V.
Die SPs sind zum Teil im Winter ganz regulär kostenlos.(siehe Capreton) In vielen Teilen des Landes auch an der Küste nehmen die Franzosen nur im Sommer Geld '('sieheGruisan ab 15. Nov,)oder zumindestens ist die Gebühr nur die Hälfte (siehe Mimizan Plage). Alle dies Plätze haben V u. E., manche sogar Strom.
Ich würde allerdidngs nicht in Frankreich überwintern, da wir die Erfahrung gemacht haben das es dort im Nov. viel regnet und auch die Temperaturen sind nicht so toll. Ab März April sind auch wir immer in Südfrankreich und dann ist es dort schon sehr schön und warm.
Gr. Weltenbummler
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Ikaruso » 17.09.2009 - 11:31:24

donalfredo hat geschrieben:frei kostenlos stehen - die Empfehlung macht ungeheuer Sinn, wenn jemand mehrere Monate bleiben will, wird dann die "Soße" in den Straßengraben gekippt?
kommt der Strom vom Moppel und für die Wasserversorgung wartet man, bis es mal regnet?


Weltenbummler hat es optimal beschrieben und die hier mit "Kaper-Fred" urteilen, kennen Frankreich nicht. Denn da ist dies alles gut geordnet und im Winter kostenfrei. Auf dem Weg nach Spanien bleibe ich oft einen Nacht auf dem Stellplatz in Grussain-Plage, wo es Entsorgung und Frischwasser gibt. Strom brauche ich nicht, da Batterien ausreichen. Wer 220 Volt haben will, sollte einen Moppel dabei haben, dazu ein langes Kabel und eine Kette mit Schloss. Dann sucht man ein Gebüsch weit weg von anderen Womos, stellt dort den Moppel hin, sichert diesen gegen Klau mit Kette und Schloss an einem Baum und lässt es dort eine Weile rattern.
Ich hatte damit noch nie Probleme und wenn ein anderer Womobesitzer fragt ob er auch etwas Strom haben möchte, hänge ich mit an mein System. Mit ein bisschen Fairness lässt sich mit allen gut auskommen und in Frieden leben. :wink:
Benutzeravatar
Ikaruso
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 12.08.2006 - 12:29:12
Wohnort: Raum Bodensee

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Lutz_K12 » 17.09.2009 - 12:24:04

inpraxi hat geschrieben:Hallo zusammen,
auf unserer kürzlichen Normandietour trafen wir auf ein Paar, die seit Jahren in der oa Region auf einem Stellplatz überwintern, der Stromanschluss, Duschen, Toilette usw hat, wie auf c-platz. Sie waren der Auffassung, dass die Temperaturen dort angenehm seien. Wenn ich auf die Klimatabellen sehe, sieht das etwas anders aus.
Aber es wäre uns sehr recht, wenn es dort gut auszuhalten wäre, wir wollen ja nicht baden, Strandspaziergänge reichen völlig und etwas wandern/radfahren. Nachts heizen ok, das haben wir bei Almeria auch öfters gehabt. Was mir dort nicht so super gefällt ist, dass man auf dem Bauch 40° "fühlt" und am Rücken 0°, das ist für meine Gesundheit gar nciht gut, besser man kann sich leicht was überziehen, dafür Sonne.
außerdem lieben wir halt France sehr, meine Liebste lernt französisch seit Jahren, das will man ja auch anwenden und nicht nur wegen der Wärme dann doch in Spanien landen, wo wir nicht sehr glücklich waren. Wenn Spanien, dann möglichst nicht als Daueraufenthalt, sondern Rundreise über Portugal (dann liest man hier von der Jagd auf Womo-Freisteher in Spanien.
Und nur wegen französisch nach Morokko, das muss auch nicht sein :D

Frage bitte: hat jemand Erfahrungen mit überwintern in der oa (oder anderer Frankreichregion) Region und kann Tipps geben? Wenn jemand seinen Lieblingsplatz nicht veröffentlichen möchte, dann evtl. ausnahmsweise als PN?


Das war die Frage! Von gemachten Erfahrungen in dieser Gegend war anschliessend nicht viel zu lesen, da muss ich dem donalfredo zustimmen. Was hat im Uebrigen ein "Kaper-Fred" mit Frankreich kennen, oder nicht kennen zu tun? Ach ja, nur zur Information: Ich habe lange Jahre in Frankreich gelebt und bin auch heute noch 3-4 Monate im Jahr dort unterwegs.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon donalfredo » 17.09.2009 - 13:09:00

Ja, hallo Fans,

ihr habt ja recht, alle zusammen,

aber, wenn er schon deutlich macht, daß er überwintern will, und einen Platz "für mehrerere Monate" sucht, wird er wohl nicht mit dem Portapotti auf dem Gepäckträger seines Klapprades zweimal wöchentlich in den nächsten Ort fahren wollen - mir schwillt halt als Wassermann regelmäßig der Kamm, das muß raus, deshalb:

mea culpa
don garstus alfredus

(und ganz nebenbei:
wenn ich einen Stellplatz betreiben würde, gäbs den nicht für lau...)
donalfredo
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2009 - 19:07:38

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon franz » 17.09.2009 - 13:54:49

hallo,
Monate hab ich dort nocht nicht frei gestanden aber 6 Wochen schon. Die Toilette wurde dann alle 2 Tage mit dem Roller zum ausleeren gefahren. Aufgefüllt mit Grauwasser und zurück kam ein voller 20l Kanister. Wo ist da das Problem? Ich sehe keines, aber wie ich schon schrieb, jeder nach seinem Geschmack. Und einen Platz der einem gefällt kann dort sicher jeder finden man muß vielleicht etwas danach suchen.
Ich hätte dort im Winter auch mein Snowboard dabei und würde sicherlich einige Male in die Pyrenäen fahren. So unter der Woche und am WE dann wieder am Meer stehen wo es windig ist.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon Runner » 17.09.2009 - 19:20:03

Hallo Inpraxi, in der Gegend sind wir immer im Oktober. Da ist in der Regel das Wetter noch schön. Es kann aber auch sehr ,sehr stürmisch werden. In diesem Jahr waren wir im Febr.März da. Das Wetter war ,wenn die Sonne nicht schien,sehr kalt. Dazu kam ein kalter Wind aus den Bergen. Zu Palvas kann ich nur sagen:Wer es da länger als 2 Tage aushält ... wir mögen diesen Platz nicht besonders. Die Fotos sehen schöner aus als es in der Realität ist. Der Platz ist fast immer voll und wenn man am Zaun,an der vielbefahrenen Straße stehen muß,ist das ganze nicht besonders prickelnd. Den Ort finde ich schrecklich,abends beim Spazieren muß man durch die Bronx gehen.Das ist auch nicht angenehm. Es gibt in der Gegend sicherlich schönere Plätze. Ich würde nicht die ganze Zeit auf einen Platz stehen,sondern mal hier und da schauen. Es gibt auch Leute die den ganzen Winter in Mimizan bleiben (das ist am Atlantik). Jeder halt so wie er es mag. In der Tat,ich würde auch Frankreich vorziehen und Spanien vergessen.
Grüße vom Runner :D
Runner
Mitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: 07.02.2005 - 20:04:45

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon franz » 17.09.2009 - 19:45:11

irgendwie werden wir mehr die den Platz nicht so mögen!
Ich mag France sehr aber werfe mal das Ziel Süditalien in den Ring, kann mir vorstellen das es dort wärmer ist. Bin grad dort, gefällt mir auch sehr gut. Die Preise sind hier auch deutlich niedriger als in France.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: überwintern in Großregion Nimes, Montpellier??

Beitragvon donalfredo » 17.09.2009 - 19:51:54

Also mein lieber runner,

bei allem Wohlwollen für unterschiedliche Geschmäcker -
daß die Stellplätze in Palavas am Zaun nicht das Maß der Dinge sind, ist schon richtig, deshalb habe ich ja auch geschrieben, daß durch den ständigen Wechsel ein Umziehen schnell möglich ist, aber wo du, bummelnd in die Stadt entlang des "Canal du Rhône" die örtliche Bronx vorgefunden hast, erschließt sich mir nicht. Palavas ist eben eine typisch französische Kleinstadt mit durchaus idyllischen Ecken. Was nützt mir das in der Saison zum Beispiel relativ malerische Bormes les Mimosas oder le Lavandou, wenn dort ab Mitte Oktober alles zugenagelt wird, was in Palavas nicht der Fall ist, weil dort noch normale Menschen leben, und nicht nur Touris...

donalfredo
donalfredo
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 27.07.2009 - 19:07:38

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder