Wintercamping am Liftparkplatz

Moderator: Mods

Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon Bürsti 2 » 04.02.2010 - 21:32:03

Hallo,
wir wollen in den Faschingsferien 3 Tage zum Skifahren nach Österreich. Aber nicht auf den Campingplatz, da es so schön ist gleich in der früh am Lift zu sein ohne Gedränge im Skibus oder Abkratzen von vereisten Scheiben. Es gibt Skigebiete, die Skifahrer tolerieren, z.B. St. Johann in Tirol oder Spitzingsee - die sind unseren Buben nur leider zu klein geworden. Weihnachten in Garmisch galten wir als Sicherheitsrisiko und wurden von der Security nachts um halb zehn verjagt - obwohl wir für 3 Tage 5 Skipässe gekauft haben!
Hat jemand einen Tip für uns?

LG
Bürsti
Bürsti 2
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2010 - 21:04:11

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon Lacky » 04.02.2010 - 21:49:41

Hallo

Für Deutschland kannst Du hier kucken:
http://www.promobil.de/reise/stellplaetze/stellplatz-top-listen/top-20-stellplaetze-fuer-wohnmobile-an-pisten-und-loipen.280136.7.htm?skip=12

Österreich - tut mir leid, kein Ahnung

Suche ebenfalls Stellpätze mit Strom die direkt am Lift sind,
wer weiß noch welche?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon franz » 04.02.2010 - 22:48:25

na dann fahr man lieber gleich weiter nach Italien oder nach France . In der Schweiz gibt es allerdings auch noch einige Stellplätze am Lift.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon Lacky » 05.02.2010 - 11:28:11

franz_99 hat geschrieben:na dann fahr man lieber gleich weiter nach Italien oder nach France . In der Schweiz gibt es allerdings auch noch einige Stellplätze am Lift.



Wo? Geht das auch evt. ein bisschen genauer?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon franz » 05.02.2010 - 12:03:05

ja natürlich, gebe doch erst mal deine Suchworte "Stellplätze am Lift" oben rechts bei der Forumssuche ein und dann wundere dich über die vielen Beiträge die dann kommen. Wenn danach noch Fragen melden.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon oldman » 05.02.2010 - 12:29:39

Hallo zusammen,

in Italien besser gesagt Südtirol kann man z.B. bei Wolkenstein am Parkplatz "Plan de Gralba" stehen.
Oder zwischen Corvara und Arabba bzw. in Arabba.

Gruß Nikolaus
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon werni » 05.02.2010 - 12:36:28

BIVIO - Schweiz

Direkt beim Skilift
An der Pass - Strasse zum Julier auf der linken Seite :D
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon Huenerfeld » 05.02.2010 - 22:33:41

@ all - hallo erst mal noch :-)
Zunächst lag mir auf die Frage von Lacky, ob es etwas konkreter gehe, auch an dieser Stelle nochmal auf der Zunge (oder auf der Tastatur :roll: ), auf die einschlägigen WOMO-Bücher hinzuweisen, wo der eine oder andere Stellplatz auf Liftparkplätzen beschrieben ist - wie gewünscht ganz konkret mit allem Drum und Dran. Den Hinweis erlaube ich mir als WOMO-Autor, zumal ja auf einen geschätzten Mitbewerber hingewiesen und dorthin verlinkt wird :wink:

Allerdings möchte ich hier deutlich anmerken, dass mich die Überschrift "Wintercamping am Liftparkplatz" eigentlich schon stört - wir schreiben in unseren WOMO-Büchern nicht umsonst klar und deutlich, dass "Camping" niemals auf Parkplätzen praktiziert werden darf! (Zitat Band 51 - Zentral-/Ostschweiz, Seite 222: "Wildes Camping ist vom Grundsatz her inder Schweiz bei hohen Bußgeldern verboten. ... ... ... Meiden Sie auf Rast- und Picknickplätzen aus dem eingangs genannten Grund alles, was den Begriff "Camping" verdient. ..."
Wenn allerdings "offizielle" Stellplätze gemeint waren, dann geht das schon mal in Ordnung - man muss halt die Platzordnung beachten.

Stellplatztipps kann/möchte ich an dieser Stelle nicht oder nur andeutungsweise nennen (stehen ja genug in den WOMO-Büchern - Siehe viewtopic.php?f=19&t=12981). Es fällt mir aber spontan dazu ein, dass häufig im Winter (zumindest bei Schneefall) die Einschränkung besteht, dass die Plätze nachts leer bleiben müssen. Das ist in der Regel aber nicht der (in Wirklichkeit gar nicht vorhandenen) WOMO-Feindlichkeit in der Schweiz geschuldet, sondern dass man damit sicherstellen möchte, dass der Schneeräumdienst irgendwann in der Nacht auftaucht und dann keine Zeit verlieren kann und darf, um schlafende WOMO-Besatzungen zu wecken und zu warten, bis das WOMO zur Seite gefahren wird. Dieser Grund ist nicht mehr als verständlich und dürfte auch in den anderen Alpenländern gelten. Schließlich haben wir wie auch die anreisenden PKW die Erwartung, ungehindert parken zukönnen, um sich dann ins wohlverdiente Skivergnügen zu stürzen. Im Sommer wiederum interessiert das wiederum meistens niemanden - man stört dann ja auch keinen.

Ach ja - noch was. Eine (mit Recht!) von Einheimischen und PKW-Gästen ungeliebte Unsitte ist es, dass nachts WOMOs über mehrere Parkbuchten hinweg, also quer zur eigentlich vorgeschriebenen Parkrichtung, stehen. Nicht nur, dass das ein empfindliches "Knöllchen" nach sich ziehen kann - es dürfte auch früher oder später der Grund sein für WOMO-Nachtparkverbote. Das möge jede(r) bedenken - im eigenen und unser aller Interesse. Parkplätze sind nunmal fürs Parken gedacht, und das unter Einhaltung der Parkordnung. Da wiederum sind die Schweizer da und dort recht konsequent - und auch das m. E. zu Recht. :!:
Auch dazu nochmal ein Zitat aus unserem o. g. Buch: "Nehmen Sie auf Parkplätzen mit markierten Stellplätzen mehr als die markierte Fläche ein, so ist dies nicht gern gesehen. Auf gebührenpflichtigen Parkplätzen haben sie dann ggf. auch für alle Stellplätze die Parkgebühr zu entrichten, die Ihr WOMO "auch nur zum Teil überdeckt". Und diese Formulierung entstammt dem Munde eines Schweizer Polizisten.

Der Platz in Bivio wurde schon genannt - ist übrigens einer der von uns beschriebenen Plätze.

Ich kann nur empfehlen - wer an einem Skilift über Nacht stehen möchte, sollte aus oben beschriebenem Grund tagsüber bei den Betreibern nachfragen, ob und wo das in Ordnung geht.
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon werni » 05.02.2010 - 23:08:53

Viele Worte, aber was wolltest du sagen, was nicht jedem bekannt ist :oops:
Zuletzt geändert von werni am 06.02.2010 - 14:26:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon Huenerfeld » 06.02.2010 - 00:47:24

werni hat geschrieben:Viele Worte, aber was wolltest du sagen, was nicht jadem bekannt ist :oops:


Tja, Werni, das mag sein, dass es jeder weiß - ich hab da aber Zweifel. Denn die Praxis zeigt, dass manche halt das, was sie wissen, nicht anwenden - oder es eben doch nicht wissen. Deshalb fragt man ja im Forum :roll:
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Wintercamping am Liftparkplatz

Beitragvon MaKaRoNi » 17.02.2010 - 19:36:04

ist vielleicht schon zu spät und auch nicht in Österreich, sondern im Schwarzwald: direkt am Feldberg/Seebuck kann man auf dem Liftparkplatz auch übernachten. Es gibt aber keinerlei V+E (außer man klaut sich ein wenig Wasser im Hotel gegenüber, was ich niemals tun würde 8) ) oder Strom, dafür ist man direkt am Lift.

Das Skigebite ist für Pistenprofis natürlich nicht sonderlich ergiebig, aber für Anfänger/Fortgeschrittene reichts, und man muß halt nicht so weit fahren (je nachdem, von wo man kommt). Ich bin mit den Kindern ganz gern dort, die brauchen nicht mehr, und ich spar Geld. Liftkarten und Leihgebühren sind nämlich passend zu den Pistenkilometern auch sehr günstig.

Feldberg'scher Gruß
Martin

P.S.: bei gutem Wetter ist dort mangels Alternativen in der unmittelbaren Umgebung natürlich einiges los, ich empfehle Abends gegen den Strom hinzufahren, dann hat man auch parkplatztechnisch freie Auswahl.
MaKaRoNi =MartinKatrinRomyNiklas aus Sulz a.N. (Süddeutschland)
Benutzeravatar
MaKaRoNi
Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: 30.08.2008 - 17:08:02
Wohnort: Sulz a.N.


Zurück zu Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]