45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ,DE

Moderator: Mods

45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ,DE

Beitragvon Yanick » 13.06.2010 - 15:55:43

Hallo meine Lieben,

Bin neu hier im Forum und moecht mich daher schnell mit einem Satz vorstellen: Ich heisse Yanick, Studiere in der Schweiz, Alter 21, Liebe reisen ueber alles und im Juli starten meine Freundin und Ich eine Europa Tour. Da kommen wir auch schon zum Thema:-)

Vorweg muss ich sagen das wir beide Studenten sind (daher begrenzets budget) und in kurzer Zeit moeglichst viel sehen wollen. Wir werden in einem VW T4 reisen der die Option hat die Rueckbaenke zu einem Bett zu formieren, abgesehen von einigen wenigen malen Zelten wollen wir daher den Großteil der Reise im Auto schlafen:-) Da wir in einem Van recht unscheinbar unterwegs sind werden wir manchmal freistehen, manchmal auf Stellplaetze und besonders nahe grossen Staedten auch mal auf Campingplaetze ausweichen. Generell hoffen wir einfach fuer die Uebernachtungen am wenigsten auszugeben, so dass genuegend Geld fuer sightseeing etc. bleibt:-) Da ich eine derartige Tour noch nie gemacht habe ist das genau der Punkt wo ich auf eure Hilfe hoffe;-)

Im folgenden moechte ich versuchen die Tour "kurz" darzustellen und nenne dabei immer die Orte wo wir plannen zu uebernachten:

Wir starten in Dortmund-Paris-Avignon-Toulon-Saint Tropez-Nizza-Menton-Venedig-Florence-Cinque Terre-Rome-Neapel-Brindisi-(Faehre nach Patras)-Delphi-Athen-Meteora Kloester-Mazedonien(Ohrid See), Dubrovnik, Sarajevo, Split, Zadar, Budapest, Wien, Prag, Dresden und wieder nach Dortmund. Das ist jeweils die bisher ausgewaehlte Route wobei sich natuerlich immer spontane Aenderungen ergeben koennen:-) Vielleicht fallen euch ja zu einigen der Orte direkt spontan ein paar gute Stellplaetze ein die ihr empfehlen koennt.

Ich habe mir einen Stellplatzfuehrer von ADAC zugelegt und denke das dieser mir auf jeden Fall bei der Suche schon mal eine grosse Hilfe sein wird. Daher hoffe ich auch auf vllt etwas allgemeinere Tipps und wuerde gerne eure Meinung zu der Reise hoeren. Vllt hat ja auch einer von euch schon mal etwas ganz aehnliches unternommen. Wie sieht es z.B. aus mit Freistehen in Frankfreich an der Cote d`azur (Unser Auto ist 1.92 hoch, haetten wir die Moeglichkeit auf Parkplaetzen an der Kueste freizustehen? Mir wurde gesagt das viele PP durch einen Balknen in 2m Hoeher abgegrenzt sind) Da wir in einem Auto und nicht in einem Wohnmobil schlafen, hatten wir gehofft das wir uns zwischendurch einfach abends unauffaellig auf einen Parkplatz stellen und auch dort mal schlafen. Natuerlich nicht immer, aber ab und zu. Natuerlich wollen wir auch zwischendurch auf Stellplaetze oder Campingplaetze, besonders wegen der Duschen und Sicherheit.

Wir wissen das es eine lange Strecke in einer relativ kurzen Zeit ist aber da wir bedei noch jung sind, setzen wir uns diesem "Stress" gerne aus -)

Ich danke euch schon mal im voraus fuer eure Antworten und hoffe Ihre geniesst heute Abend alle unser erstes WM Spiel gegen Australien:-)

Beste Gruesse aus der Schweiz,

Yanick
Yanick
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2010 - 15:19:08

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Puccini » 13.06.2010 - 16:13:19

Hallo Yanick,

da Ihr unauffällig im Auto schlafen wollt: Wie löst Ihr das Toiletten-Problem?
Die kleinste mir bekannte ist ein 5-l-Eimer mit 10-l-Mülltüten und Verschlussclip.
Ist das Auto lichtdicht zu machen?
Wie viele km sind geplant?

Schönen Gruß

Puccini
Puccini
Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2008 - 17:57:35

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon gitte » 13.06.2010 - 18:18:58

Hallo Yanick,

mein erster Gedanke war auch die Toilette, habt ihr eine an Bord? Es gibt ja auch portable die sich irgendwo in einer Ecke verstecken lassen. Bedenkt bitte das es auf vielen Stellplätzen keine Sanitären Einrichtungen gibt, da müßt ihr schon auch einen Campingplatz.
Sonst wünsche ich euch viel Spass auf eurer Reise. :D
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Biggi » 13.06.2010 - 20:16:09

Also: Wir waren drei Jahre lang im VW-Bus unterwegs, bevor wir diesen im Frühjahr diesen Jahres verkauft haben.

Die meisten Reiseberichte in meinem Blog handeln noch von meinem VW-Bus Reisen und vielleicht helfen diese Euch weiter: http://campinggrill.blogspot.com/search/label/Dehler

Das Toilettenproblem kann man wirklich nicht klein reden. Deswegen haben wir uns ein etwas größeres Wohnmobil gekauft. Zwei Erwachsene, die regelmäßig auf dem Klo gehen sind mit Porta Potti kaum zu bewältigen. Aus diesem Grund haben wir auch meistens Campingplätze benutzt. Dazu muss man wissen, dass es auch sehr günstige in Frankreich gibt. Die municipals campings. Diese haben wir von 0 (ohne Sanitäranlagen) bis 15 € gesehen. Selbst die einfachen für 5 € haben schon ganz passable Sanitäranlagen. Sauber, wenn auch uralt.

Die Höhenbegrenzungen könnten ein Problem werden. Schau mal unseren T4 an. Wir kamen damit sehr oft nicht mehr unten durch. Und an der Cote d Azur gibt es die überall. Was problematisch ist, wenn man nur mal Lebensmittel einkaufen möchte und nicht auf den Supermarktparkplatz kommt. Was aber viel mehr im Gewicht schlagen wird, sind die Mautgebühren in Frankreich. Da kommt Ihr auch nicht mehr als PKW durch. Bis jetzt sind wir immer mit dem PKW runter gefahren und haben uns dort Mobilheime gemietet. Von daher habe ich nicht 100% zuverlässige Erfahrungen mit dem Wohnmobil.

Ich hatte schon dieses Jahr in Nordfrankreich extreme Probleme und dort ist man Wohnmobilfahrern noch sehr aufgeschlossen. (bzw. dort es gibt es auch noch offizielle Stellplätze).

Falls Du Fragen zum reisen mit einem VW-Bus hast oder was unerlässlich ist mitzunehmen, kannst Du mir gerne schreiben. Ich finde Eure Abenteuerlust klasse!
Biggi
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.04.2009 - 17:46:19
Wohnort: Kreis Viersen

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Biggi » 13.06.2010 - 20:25:34

Habe noch einmal durchgelesen. Wie gesagt, wir waren früher regelmäßig an der Cote d´Azur.

Im Juli ist wirklich alles überlaufen, überlegt Euch gut, ob Ihr dann nach Frankreich wollte OHNE zu reservieren. Diesen Fehler haben wir auch mal als Studenten (lang lang ist es her) gemacht. VW-Polo und Igluzelt. Nach drei Tagen kehrten wir um: Es gab keine Möglichkeit mehr zum zelten. Alles restlos ausgebucht.

St. Tropez ist in der Vorsaison schon total überlaufen. Man kommt am Wochenende nur schwer in die Stadt rein, steht manchmal sehr lange im Stau. Dann sind Parkplatzgebühren fälltig und die nicht zu knapp. Dort zu stehen ist glaube ich unmöglich. Wunderschöne Campingplätze gibt es aber im nah gelegenen St. Maxime (dort in der Nähe wohnte auch mal Johnny Depp). Schönes, ruhigeres Städtchen, nahe an einem Naturschutzgebiet gelegen.

Nizza ist eine tolle Stadt, aber ich weiß gar nicht, ob die überhaupt CP´s in der Nähe haben. Wir sind dort in einem Hotel untergekommen. Ebenso wie in Menton. Wir haben ein Etap Hotel genommen: Diese Billigkette. Praktisch, weil man ankommen kann wie man möchte.

Venedig war ich noch nicht, habe mich aber mal danach erkundigt. Wie gesagt, wir fahren immer in der Vor- und Nachsaison. Ich habe mit den Ohren geschlackert, als ich die Preise der dortigen Campingplätze gesehen habe. 35-40 € ist noch gar nichts. Wenn man von hier aus bucht, sind sogar die Mobilheime billiger als ein Stellplatz (kein Witz). Dafür hat man das besondere Erlebnisse eines Mega-Campingplatzes. Ob man das allerdings braucht ist so eine Frage. Ich weiß nicht, ob man auch anderes in Venedig stehen kann. Falls ja: bitte her mit den INfos!
Biggi
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.04.2009 - 17:46:19
Wohnort: Kreis Viersen

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon gitte » 13.06.2010 - 21:35:46

Bei Venedig kann man gut in Punta Sabbione stehen, dort gibt es Stellplätze und viele Campingplätze.Ziemlich nah am Schiff ist sogar ein Stellplatz mit Sanitär. Man sollte nicht zum Wochenende da hin fahren, da kommen alle Italiener.
In Jesolo gibt es auch 2 Stellplätze mit Sanitär.
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Puccini » 13.06.2010 - 21:46:56

Biggi hat geschrieben:... Zwei Erwachsene, die regelmäßig auf dem Klo gehen sind mit Porta Potti kaum zu bewältigen. Aus diesem Grund haben wir auch meistens Campingplätze benutzt.


Gut, dass wir darüber reden. Nun vergesse ich garantiert nicht, für Frankreich eine Brille zu kaufen. Die haben dort zu wenige...

Schöne Grüße

Puccini

Oh, ich vergaß: In Frankreich dürfen auch dicke Wohnmobile auf den riesigen Parkplätzen der Super-U-Kette übernachten. Manche haben sogar Toiletten und WiFi. Man sollte nur darauf achten, nicht direkt neben der Einfahrtschneise für die Anliefer-Lkw zu nächtigen.
Puccini
Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2008 - 17:57:35

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Biggi » 13.06.2010 - 22:45:18

Puccini hat geschrieben:
Biggi hat geschrieben:... Zwei Erwachsene, die regelmäßig auf dem Klo gehen sind mit Porta Potti kaum zu bewältigen. Aus diesem Grund haben wir auch meistens Campingplätze benutzt.


Gut, dass wir darüber reden. Nun vergesse ich garantiert nicht, für Frankreich eine Brille zu kaufen. Die haben dort zu wenige...

Schöne Grüße

Puccini

Oh, ich vergaß: In Frankreich dürfen auch dicke Wohnmobile auf den riesigen Parkplätzen der Super-U-Kette übernachten. Manche haben sogar Toiletten und WiFi. Man sollte nur darauf achten, nicht direkt neben der Einfahrtschneise für die Anliefer-Lkw zu nächtigen.



War Dein Beitrag mit dem Eimer wertvoller? Entschuldige Hoheit, dass ich etwas gesagt habe.... :roll:

Ach ja: Anmerkung. Und die letzte Aussage bzgl. der Super-U-Ketten im Bereich der Cote d´Azur glaube ich auch nicht.
Zuletzt geändert von Biggi am 13.06.2010 - 22:58:36, insgesamt 1-mal geändert.
Biggi
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.04.2009 - 17:46:19
Wohnort: Kreis Viersen

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Biggi » 13.06.2010 - 22:46:34

gitte hat geschrieben:Bei Venedig kann man gut in Punta Sabbione stehen, dort gibt es Stellplätze und viele Campingplätze.Ziemlich nah am Schiff ist sogar ein Stellplatz mit Sanitär. Man sollte nicht zum Wochenende da hin fahren, da kommen alle Italiener.
In Jesolo gibt es auch 2 Stellplätze mit Sanitär.


Danke für die Infos! Die werde ich mir garantiert merken!
Biggi
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.04.2009 - 17:46:19
Wohnort: Kreis Viersen

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Puccini » 13.06.2010 - 22:55:01

Ei Biggi,

ich meinte das in vollem Ernst mit einem Dankeschön an Dich, dass Du mich an meinen Einkauf erinnert hast.

Schönen Gruß

Puccini

PS. Wieso Hoheit?
Puccini
Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2008 - 17:57:35

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon KZAC » 14.06.2010 - 12:56:35

Hallo,

wir sind auch mehrere Jahre in einem T4 unterwegs gewesen bzw. haben ihn auch noch. Allerdings war das ein ausgebauter Campingbus (Dehler). Wenn ich es richtig verstehe habt ihr einen "normalen" T4. Ihr seid ja noch sehr jung und könnt sicherlich auf einiges an Comfort verzichten, aber dennoch würde ich mir -falls ihr das nicht bereits gemacht habt-neben der Frage der Camping- oder Stellplätze die erforderliche Grundausstattung des Fahrzeuges gut überlegen.
Wenn kein Campingausbau vorhanden braucht ihr zumindest ausreichend Frischwasser (kanister), Kocher, Kühlbox (220 + 12V), ein Porta-Potti würde ich auch mitnehmen, Verdunkelung für das Fahrzeug, Solardusche usw. und natürlich das übliche Kleinzeug was man zum campen halt braucht.
Zum Zeitpunkt Juli wurde ja schon was geschrieben, ist sicherlich ein sehr ungünstiger bzw. schwieriger Zeitpunkt, an den Küsten ist in F alles voll, und man läuft Gefahr viel Zeit mit Sucherei zu vetrödeln und evtl. auf einem völlig überteuerten Campingplatz zu landen. Das sind zumindest unsere Erfahrungen.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Yanick » 14.06.2010 - 18:16:51

Hallo alle zusammen,

Zunaechst einmal besten Dank fuer die zahlreichen Antworten :-)

Also bezueglich des Toilettenproblems haben wir uns ein kleines Porta Potti zugelegt, fuer das „kleine Geschaeft“ reicht es allemal und bei Notfaellen muss es dann auch mal fuer die etwas groessere Angelegenheit ran. Da wir insgesamt nur sechs Wochen unterwegs sein werden denke ich ist das soweit in Ordnung. Natuerlich werden wir regelmaessig auf Toiletten in den Staedten zurueckgreifen und bei den grossen Staedten werden wir uns auch auf CPs aufhalten(Besonders wenn keine SPs vorhanden) Als gelegentliche Duschoption (abgesehen von SPs or CPs) haben wir eine 20 L Solardusche. Frischwasserkanister sind auch eingeplant, muessen nur noch besorgt werden.

@Puccini:Das Auto ist vollkommen Lichtdicht zu machen also kann von aussen auch keiner reinschauen wenn wir mal nachts auf einem Parkplatz schlafen sollten. Insgesamt sind ca. 9000 km geplant.

Desweiteren haben wir einen zweiplatten-gaskocher als Kochoption. Wird fuer das groebste herhalten, ansonsten auch einfach Kleinigkeiten wie Brot mit Tomaten und Mozarella

@Biggi: Der T4 sieht stark aus, unser ist jedoch noch etwas kleiner da er nicht so hoch ist. Die genaue Hoehe soll 1.92 betragen daher hoffe ich haben wir damit die Moeglichkeit manchmal auch an der Cote d`azur auf PP zu schlafen? Weiss einer zufaellig wie hoch genau die Barrieren immer sind? Mir wurde gesagt zwischen 1.90 und 2.10. Die Mautgebuerehn sind tatsaechlich ein Problem aber ich denke von der Cote D`Azur bis Italien werden wir auf die Kuestenstrassen ausweichen, erstens wegen der tollen Aussicht und natuerlich wegen der Hohen Mautgebuehren in der Region.

Fuer Venedig habe ich gehoert das Camping Venezia gut sein soll. Ist quasi direkt ausserhalb von Venedig, so dass man es auch zu Fuss erreichen kann. Preis pro Erwachsener 9 Euro und fuer Auto + Zelt 9 euro, da kommt dann pro Nacht insgesamt auch auf 27 Euro. Ist aber denke ich fuer die Hochsaison und die Lage noch in Ordnung.

Worum handelt es sich denn bei den PPs der Super-U-Kette? Waere es fuer uns im unauffaelligen Van moeglich unsere Naechte zu verbringen? Hoert sich auf jeden Fall nach einer guenstigen Alternative an, gibt es vielleicht eine Online ein Verzeichnis mit all diesen Parkplaetzen?

Also wie es aussieht werde ich dann wohl fuer die Cote D`Azur vorbuchen. Erster Anlaufpunkt ist ja Avignon. Da dort zu der Zeit ein Festival ist wird es ziemlichz voll werden, kann jemand einen guesntigen CP oder SP empfehlen. Wenn einer fuer die Gegend der Cote D`Azur besonders guenstige oder super gelegene SPs kennt dann immer her damit Also die Nachtstationen an der Cote D`Azur werden mehr oder weniger folgende sein: Avignon, Toulon, St. Tropez, Nizza, Menton...werde auch nochmal etwas weiter googeln und schauen ob ich was geeignetes finde.

Von Nizza nach Menton wollte ich die Grand Cornice nehmen, habe jedoch gehoert, dass sie recht schwer zu finden sein soll, hat jemand erfahrungen damit gemacht? ADAC Kartenset und Navi haben wir natuerlich jederzeit dabei

Danke auf jeden Fall fuer die vielen Anregungen und Beantwortunge meiner Fragen

@Biggi, Deine Reiseberichte werde ich mir heute Abend mal in aller Ruhe anschauen. Da ihr ja in aehnlichem Komfort gereist seit werde ich sicher einiges nuetzliches aufgreifen koennen

Vielen Dank und beste Gruesse aus der Schweiz.

Yanick
Yanick
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2010 - 15:19:08

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Biggi » 14.06.2010 - 19:34:19

Bei den Supermärkten kannst Du wahrscheinlich auf deren Homepage die Adressen herausfinden.

Bei den U wäre es diese hier: http://www.magasins-u.com/portailu/nati ... ermarche-u
Normalerweise fällt man aber in Frankreich an jeder Ecke über diese großen Märkte. Sei es Super/Hyper U, carrefour, leclerc und und und. Kannst ja mal berichten, wie es mit der Übernachtung so geklappt hat. Bin darauf echt gespannt.

Unser VW Bus war ca. 2,20 m hoch. Von daher kamen wir nicht mehr unter den Höhenbegrenzungen durch.

Für Campingplätze nehme ich immer die Seite http://www.eurocampings.de oder für Stellplätze die Seite von promobil. Ich könnte Dir aber auch nicht mehr sagen, wo wir alles waren. Wir fahren ja außerhalb der Saison und buchen nie etwas vor. Immer auf gut Glück. (Und wie gesagt, damals noch mit pKW/Mobilheimen unterwegs).

Habe gerade festgestellt, dass ich das letzte Mal 2006 unten war. Viel zu lange her ist das!
Biggi
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.04.2009 - 17:46:19
Wohnort: Kreis Viersen

Re: 45 Tage Europa Tour im VW T4 -FR,IT,GR,MK,HR,BA,HU,AT,CZ

Beitragvon Yanick » 14.06.2010 - 22:52:27

Hmmm....wie schetzt ihr denn das Parken auf den Super U Parkplaetzen ein? Ist man dann Nachts der einzige der dort steht? Wuerde ich mir dann naemlich mit zugezogenen Gardinen ein bisschen zu auffaellig vorstellen wenn man Nachts tatsaechlich das einzige Auto ist.

hmmm..Stellplaetze sind leider relativ rar gesaeht an der Cote d`azur, so zeigt es zumindes promobil an.
Hier: http://www.camperado.de/stellplatz_details/2294 werden eine Menge Parkplaetze angezeigt, ich weiss allerdings nicht worum es sich dabei immer handelt weil es sind nicht alles Stellplaetze. Hat zufaellig sonst einer Erfahrung gemacht mit Freicampen an der Cote D´Azur?

Bezueglich Italien wurde mir erazehlt, dass man in der regel ziemlich viele Stellplaetze, kann das einer bestaetigen? Ich wollte eigentlich vermeiden immer vorzubuchen aber da es nun mal Hochsaison ist werde ich wohl in einigen Faellen nicht drum rum kommen... Kann einer einen schoenen stellplatz bei Rom empfehlen? Desweiteren werden wir eine Faehre von Brindisi nach Patras nehmen, habe ich allerdings auch noch nicht gemacht daher wollte ich mal fragen ob man auf was bestimmtes achten muss oder auch vorbuchen sollte?

Bei Athen bin ich auch noch auf der Suche nach einem schoenen Stellplatz, kann einer etwas empfehlen?

Freue mich super auf eure Antworten:)

Gruesse
Yanick
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.06.2010 - 15:19:08


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder