Bretagne und Algen

Moderator: Mods

Bretagne und Algen

Beitragvon elhave » 03.07.2010 - 14:56:55

Wir möchten im August gerne in die Bretagne, haben aber gehört das es dort ein Algenproblem gibt !
elhave
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2009 - 20:40:47

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon Runner » 05.07.2010 - 14:00:52

Hallo, aber jetzt ist noch nicht August ! Woher willst Du das wissen ?
Grüße vom Runner :D
Runner
Mitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: 07.02.2005 - 20:04:45

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon elhave » 06.07.2010 - 09:18:00

In einer österreichischen Tageszeitung war am Wochenende ein Artikel darüber! Anscheinend beginnt die Algenplage bereits jetzt und nicht wie in den letzten Jahren im Hochsommer.
elhave
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2009 - 20:40:47

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon Spock » 09.07.2010 - 14:27:48

Ich fahre seit 20 Jahren jedes Jahr in die Bretagne und kann das Algenproblem bestätigen. Letzets Jahr ist u.a. in der Bucht von Saint-Michel-en-Grève sogar ein Pferd wegen der Faulgase tot unter dem Reiter zusammengebrochen und Personen sind ohnmächtig geworden.
http://nachrichten.rp-online.de/panoram ... as-1.46800

Im Vergleich zum Vorjahr mit 1700t wurden hier bist dato bereits 3700t der Algen vom Strand entfernt. Man sollte dieses Gebiet also für Badeurlaub meiden.

Es gibt aber noch genug saubere Strände, die bedingt durch Topologie und Strömung nicht betroffen sind: Strände sollten zum Westen hin offen sein, keine enge Bucht bilden und nicht zu flach sein. Unter diesen Prämissen kann sich das Wasser nicht zu stark erwärmen und der Tidenhub sorgt für einen gute Durchspülung.

Deshalb fahre ich auch dieses Jahr im August wieder hin.
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon Runner » 25.07.2010 - 12:09:55

Hallo Spock,
mal abgesehen von den Algen, gibt es denn im August übehaubt noch einen freien Stellplatz an der Küste (oder CP) ???
Grüße ,runner
Runner
Mitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: 07.02.2005 - 20:04:45

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon Spock » 25.07.2010 - 19:24:58

Hallo Runner,

an den touristischen Brennpunkten (z.B. St. Malo) ist es natürlich sehr eng. Aber die Küste ist lang und man sollte sich auch nicht scheuen auch mal einen Feldweg (wenn kein Verbotsschild) oder eine schmale C-Strasse Richtung Küste zu nehmen. Es gibt genügend legale (Park) Plätze direkt am Meer, die in keinem Stellplatzführer verzeichnet sind. Die allermeisten WoMo-Fahrer trauen sich mit ihrem heiligen Blechle Gott sei Dank nicht von den breiten Straßen runter und stapeln sich dann natürlich an den bekannten Plätzen :lol:
Man muss sein Fahrzeug halt beherschen und auch mal in Kauf nehmen, dass man den Weg in einem Greve auch wieder rückwärts rausfahren muss, weil man nicht wenden kann. Vor vier Jahren musste ich auch mal mein Womo von einem Bauern mit dem Trecker wegen einem Fahrfehler aus dem Graben ziehen lassen. War aber kein Problem und die Rechnung wurde mit Rotwein beglichen. Meine Seitenfenster haben auch schon so manchen Kratzer von Ästen, aber die Belohnung ist dafür ausgezeichnet.
Also ich fahre seit Jahren im August in die Bretagne und stehe oft ganz allein an einem Strand. Mittlerweile habe ich da auch meinen eigenen Stellplatzführer mit exklusiven Perlen. Campingplatz braucht man nicht, da die Ver- und Entsorgung flächendeckend über Eurorelais etc. möglich ist.

Gruss
Spock
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon Spock » 06.08.2010 - 12:05:14

Moin,

aktuell kann ich aus der Bretagne berichten, dass es im NW (Finistere) keine gravierneden Algenprobleme gibt. Viele Strände sind frei von den Grünalgen.

Gruss
Spock
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: Bretagne und Algen

Beitragvon womozeit » 24.09.2010 - 22:03:30

Wir sind auch heute aus der Bretagne zurückgekommen und können vermelden: im Süden und Westen der Bretagne (Noirmoutier, Quiberon und Finistère) keine Algenprobleme gesichtet.

Viele Grüße, womozeit
Unsere Reiseberichte mit vielen Fotos auf www.womozeit.de
Benutzeravatar
womozeit
Mitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: 27.07.2010 - 18:43:58
Wohnort: bei Köln


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder