Frankreich/ Provence,Camargue

Moderator: Mods

Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon haussnt » 12.05.2003 - 23:09:31

Hallo <br>Wir wollen Ende Juni bzw. August in die Provence bzw. Camargue mit dem WOMO fahren. Wer kennt Stellplätze, Entsorgungsplätze bzw. Geheimtips!<br><br><br>Gruß Tina und Torsten
Benutzeravatar
haussnt
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.05.2003 - 22:34:21

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Eyvindur » 13.05.2003 - 07:24:35

Zur Hauptreisezeit ist auch die Camargue ziemlich voll. Direkt am Meer gibt es zwar bei Le Grau du Roi einen schönen Stellplatz (Le Grau du Roi Richtung L´Espiguette und dann immer geradeaus weiter, irgendwann kommt ein riesiger Parkplatz hinter Dünen am Meer) aber zu dieser Zeit (ab Juni) das was er ist, ein gesperrter Parkplatz - ansonsten (ab September) ein schöner Stellplatz ohne Entsorgung. Ansonsten ab Le Grau Richtung Sete die Uferparkplätze parallel zur schmalen Küstenstraße.<br>Ansonsten einfach der Nase nach, es sollte sich im Süden Frankreichs immer etwas finden lassen, in der Provence leichter wie in der Camargue (die meisten ziehts ans Meer). Zur Camargue, ab Juli / August sind in den Feuchtgebieten der Camargue jede Menge Schnaken und sonstige Insekten aktiv - je nach Windrichtung kann das auch am Meer unangenehm werden. Mußten vor 2 Jahren nach einer schönen und schnakenfreien Woche im September innerhalb von Minuten unser Lager räumen, normalerweise am Meer aber unkritisch
Eyvindur
 

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Womokiste » 13.05.2003 - 12:30:51

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. An der Küste wird´s rappelvoll sein. In der Nähe von St.Marie de la mer gibt´s auch einen Platz, der auch im Herbst (Ferien) recht voll ist. Wahrscheinlich wird einem zu dieser Zeit an der Küste nur der Campingplatz bleiben :-(<br>Im "Hinterland" wird´s dagegen, so auch die Erfahrung von Freunden, ruhiger sein.<br><br>Trotzdem, viel Spaß wünscht die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Eva » 13.05.2003 - 12:53:47

Hallo Tina und Torsten,<br>wir sind leider auf die Ferien angewiesen und gerade im Sommer ist es überall an der Küste rappelvoll. Camarque und Provence sind wunderschön, aber wir fahren lieber in den Oster- oder Herbstferien in diese Ecke. Vielleicht irre ich mich, aber ich habe den Eindruck, dass es im Languedoc-Roussillion nicht ganz so voll ist, wie in der Camarque. In Gruisson gibt es 2 Womo-Stellplätze: Gruisson Port und Gruisson Plage. Auf jeden Fall kann ich die Womo-Reiseführer von Ralf Greus sehr empfehlen, dort stehen viele Stellplatztipps drin. <br>Viel Spaß in Fronkreisch! Gruß  Eva    
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon concordejuergen » 13.05.2003 - 19:39:05

Hallo Ihr Beide,<br><br>kann Euch Südfrankreich nur empfehlen. Jedoch solltet Ihr ins Lanquedoc-Roussillon nach Narbone/Gruissan<br>fahren dort sind drei Stellplätze vorhanden.<br>Wir fahren mit unseren Kindern diese Jahr bereits zum 7 <br>ten mal wieder hin. In der Provence gibt es in der Nähe von St-Tropez noch einen Stellplatz. Ansonsten die bereits erwähnten.  <br>Denkt daran in frankreich nicht auf Autobahnen zu übernachten.<br><br>Bis dann Jürgen    
concordejuergen
 

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Eyvindur » 13.05.2003 - 20:11:14

Habe mit Übernachtungen auf franz. Autobahnen - Raststätten - noch nie Probleme gehabt, weder im Süden noch im Norden. Die einsamen Parkplätze sollte man allerdings wenn man alleine steht meiden.
Eyvindur
 

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Womokiste » 13.05.2003 - 23:18:03

Hallo Tina und Torsten, schaut mal auf folgende Seite:<br><br>http://campingcar.enliberte.free.fr/au-top.htm<br><br>Dort klickt Ihr die Region an, in die Ihr fahren wollt...<br>Beaucoup de plaisir wünscht die Womokiste Franz Peter<br><br>PS: Parken/übernachten sollte man nicht unbedingt an der Autobahn im Raum Avignon/Arles etc. <br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon feuerstein » 14.05.2003 - 16:50:48

Hallo Camargue - Fans<br>Wir fahren seit einigen Jahren nach Les Saintes Maries - wenn auch eher Anfang Juni wo es sicherlich noch nicht so voll ist. Auch wenn viele den Ort nicht mögen weil er recht überlaufen ist, so stehen wir gerne am plage est mit Ver- und Entsorgung draussen. Klar - je nach Tageszeit und Windstille plagen die Stechmücken mehr oder weniger. Aber einen unschätzbaren Vorteil hat dieser Strand schon für uns - man kann in Richtung Osten stundenlang am Wasser entlanglaufen und kaum jemand begegnet einem. ( Mit Hund und Stöckchen werfen  etc.)  Hat man Lust auf Trubel so geht man eben ein paar Minuten nach Westen in den Ort. Dieser ist im Übrigen abends wesentlich ruhiger wenn hunderte Bustouristen und Tagesausflügler abgereist sind als es tagsüber den Anschein hat.<br>Ansonsten stimme ich den Vorgängern zu - im Longuedoc gibt es in Richtung Spanien sehr schöne Stellplätze. (Gruissan, Leucate )
feuerstein
 

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Gast » 15.05.2003 - 11:45:18

Hallo Camargue-Fahrer!<br>Wir sind schon oft in der Camargue / Provençe gewesen und haben auch frei gestanden. Leider wurde unse WOMO jedes mal aufgebrochen, wenn wir mit dem Radl unterwegs waren. Welche Erfahrungen macht Ihr denn? Oder ist dies nur bei mir der Fall, weil wir eine CH-Nummer haben und viele meinen dass die Schweizer reich sind und das Geld mit dem WOMO in der Welt herumtransportieren, dabei muss auch ich für unser Hobby arbeiten. Was machen wir falsch? Am WOMO ist auch angeschrieben, dass Alarmanlage vorhanden ist, aber das stört die Ganoven auch nicht. Zudem ist das WOMO auch zusätzlich gesichert (Fahrer-/Beifahrer-Tür mit Kralle verbunden, ähnl. Schulz) und die Aufbautür mit zusätzl. Verriegelung. Dann geht man einfach durch die Fenster, die dann beschädigt sind. So gehen wir vermehrt auf Campingplätze, was ja nich der Sinn vom WOMO ist.<br>Hilfe und Anregungen braucht Benjamin
Gast
 

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Eva » 15.05.2003 - 16:30:57

Hallo Benjamin,<br>das ist ja wirklich ärgerlich, was Euch da schon öfter passiert ist  >:( ! Wir hatten bisher immer Glück, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Euch eingebrochen wurde, weil Ihr ein CH-Nummernschild habt. Vielleicht steht Ihr zu nahe an den bekannten Sehenswürdigkeiten (z.B. Pont du Gard), die sind nämlich bei Autoknackern sehr beliebt, auch am hellichten Tag. Wir verlassen uns beim Parken auf unser Gefühl, wenn es irgendwie komisch ist, dann fahren wir weiter - ich weiß, dass ist nicht wirklich ein Tipp  :-/. <br>Vielleicht half uns bisher ein Schild im Fenster  sinngemäß mit folgendem Text (auf französisch - da muss ich aber erst mal auf den Zettel gucken, mein Französisch ist nicht gut genug):<br>"Lieber Dieb,<br>es sind keine Wertsachen im Auto - es war bereits jemand vor Ihnen da. Bitte beschädigen Sie deshalb nicht unnötig unser Fahrzeug. Danke!"<br>Obs hilft, weiß ich nicht, aber wir haben schon so manches Schmunzeln geerntet und ein Franzose fragte mal ganz erschrocken, was uns denn gestohlen worden sei  (wir wußten erst garnicht, wovon er spricht  ;) )<br>Gruß und in Zukunft einbruchsfreie Fahrten    Eva    
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Gast » 16.05.2003 - 07:39:37

Hallo Eva!<br>Besten Dank für den Tip mit dem Schild, wir werden's damit versuchen  :D. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten fahren wir meist mit dem Radel und parkieren unser WOMO abseits der "Rummelplätzen", aber selbst dort, wie einmal in der Petit Camargue bei einem Bauerhof, wo ich noch fragte, ob man hier das WOMO stehenlassen könne, wurde eingebrochen. Gefunden hat man nicht's, aber der Schaden war mal wieder hoch. <br>Gruss Benjamin
Gast
 

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon Lacky » 05.08.2010 - 08:30:39

Hallo Leute.
Da habe ich einen ganz alten Fred wieder nach oben geholt.

Dieses Jahr wollten wir in Deutschland unseren Sommerurlaub verbringen,
aber das Wetter ist ja mal wieder so richtig klasse, daher
sind wir umgeschwengt und wollen Provence/Camargue fahren.
(Zeitraum ab 20.08. 3 Wochen)

Bis auf die Verdoneschlucht kennen wir da nichts.
Evt. soll es auch ans Mehr gehen, aber hautpsächlich wollen wir das Landesinnere besuchen in der Hoffnung da ist es ruhiger.
Wer kann dazu Tipps geben, z.B. Badeseen oder Badeflüsse, Kanufahren, besonders schöne Stellplätze,
was muss man unbedingt gesehen haben, wo sieht man die Camarguepferde, Flamingos,usw...

Die Womobücher werde ich mir noch holen

Wie ist das dort mit dem Angeln in Seen oder Flüsse?
Braucht man da wie bei uns auch Tageskarten oder kann
man den Wurm einfach so reinhängen (Angelschein habe ich natürlich)
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Frankreich/ Provence,Camargue

Beitragvon otto » 05.08.2010 - 12:33:03

Hi Lacky,
vielleicht hilft dieser Link:

http://www.zusammenaufreisen.de/bretagn ... mmungen.ph

Gruß

oTTo
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder