quitschi hat geschrieben:Jetzt bin ich nur noch am Suchen nach einer guten Karte o 1:200 000 ode 1:150 000. Die Planung läuft auf vollen Touren und mit den Tips aus dem Forum kann ja nix mehr schief gehen.
Hallo quitschi,
für diese Maßstäbe empfehle auch ich dringend die Michelin-Karten. Für detailliertere Karten (1:100.00, 1:50.000, 1:25.0000) empfehle ich natürlich das IGN (das frz. "Vermessungsamt"), dürfte auch gar keine anderen geben.
Übrigens: meist sind die Karten (egal welche) in den großen Hypermarchés billiger als im Buchhandel bzw. als hier in Deutschland ...
Wir waren jetzt erst 4-mal in der Region, jedesmal für 2-3 Wochen von Norden nach Süden (wg. Herbst, man folgt dann den Temperaturen!), und auch mit VW T3 (H 2,85m).
Jedesmal auch andere Routen, und wir haben noch lange nicht alles gesehen - riesiges Gebiet - der Wecker's Hans hat's ja auch schon gesagt.
Wir waren da hauptsächlich zum Wandern, ebenfalls "Rother"-bewaffnet!
Und da haben es uns vor allem der Mercantour-Nationalpark (frz.
+ ital. Seite mit Argentera!) und das Écrins-Massif angetan!
Wobei eine Übernachtung in der Nähe der "Ancien Village" mit Blick auf Nizza auch nicht zu verachten ist!
Mein CP-Tipp für die Côte d'Azur (Ost): Camping Aire Naturelle Marius / "Au Moulin de Gorbio" in Gorbio! Hat aber nur 15 Plätze, und davon sind nur 1,5 waagerecht ... alles andere einfach(st!) idyllisch ...
Viel Erfolg bei der Planung
Ernest
PS: mit einem T3 kannst Du auch statt der Querung ab Cuneo via Col Agnèl (dann ist aber Besteigung des Pain de Sucre Pflicht!!) bei Bedarf weiter südlich via Col de la Lombarde nach Isola 2000 (entlang des NP Mercantour/Argentera) über die Grenze wechseln (tolle Route!)!
Viele andere hier aus dem Forum dürfen das nicht, denn die Straße ist nur für < 2,5t und B < 2m erlaubt ...