Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Wer mag, kann und darf sich hier vorstellen

Moderator: Mods

Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Saarloewe » 09.02.2013 - 00:32:30

Hallo liebe Forumteilnehmer,

Seit 44 Jahren verheiratet, alle Kontinente bereist, werden wir uns nun in meinem Ruhestand auf Europa konzentrieren und als erste größere Reise zum Nordkapp fahren (Mai, Juni, Juli). Schon unsere Hochzeitsreise führte uns mit einem Zelt bis nach Pisa, später hatten wir div. Wohnwagen, dann, als ich beruflich 5Jahre in Wien war, ein Wohnmobil, mit dem wir hauptsächlich Österreich und Italien erkundet haben. Danach kamen 20 Jahre, in denen wir viele, viel Fernreisen (aber immer individuell) absolviert haben. Touren durch Australien, Südafrika, Südamerika, Karibik, Costa Rica, mehrmals Hawaii und Polynesien ... sicher mehr als ein Dutzend mal USA. Aber, wie gesagt immer auf eigene Faust, mit teilweise extremen Wanderungen (ich laufe Marathon)
So, und nun wollen wir wieder zurück zum "Reisemobil" (das schreibe ich deswegen, weil wir kein Camping machen wollen, sondern reisen). Das Nordkapp soll nun unser erstes Ziel sein und ich habe vor einem halben Jahr mit den Vorbereitungen begonnen.
Als erstes haben wir uns im August 2012 einen guten, gebrauchten VW California exclusiv gekauft (78.000km), mit Wärmepaket, auch mal für kältere Regionen. Den haben wir schon mal getestet, indem wir eine NL/B Rundreise gemacht haben und dann auch mal eine Woche bis nach Barcelona Gefahren sind. Alles prima. Habe neue Gasdruckstoßdämpfer, neue Bremsscheiben und neue Allwetterreifen gekauft. Was ich wohl noch vor Reiseantritt tauschen werde, sind die beiden Batterien. Die große GEL Batterie und die Motorbatterie (damit ich auch da sicher bin)
Die Planung und die Vorbereitungen der Reise sind nun in vollem Gange. Da wir auch unseren Hund mitnehmen werden (Australian Shepherd), haben wir auch die diesbezüglichen Einreisebestimmungen studiert und sind auf dem Laufenden (ist ja seit 2012 leichter geworden).
Worauf wir wahrscheinlich u.a. unseren größten Augenmerk legen müssen, wird die Verpflegung sein. Da wir uns vegan ernähren und wie ich überall lese, Lebensmittel und Essen allg. Dort sehr teuer sind. Ich wäre an dieser Stelle schon mal dankbar, wenn jemand mit ähnlicher Erfahrung Norwegen bereist hat und Tipps geben kann.
Unsere Reise wird uns über Dänemark und Göteborg zunächst nach Oslo führen. Dann weiter nach Stavanger und das ganze Fjordnorwegen. Dann hoch zu den Lofoten bis nach Tromsö (dort laufe ich am 22.6. den Mittsommernachtsmarathon). Danach hoch zum Nordkapp und dann über Stockholm und Malmö wieder zurück. Insgesamt ca. 90 Tage.

Da ich u.a. auch die beiden WOMO Reiseführer Südnorwegen und Nordnorwegen gekauft habe, bin ich nun in das Forum eingetreten und denke, dass ich hier sowohl viele Freunde mit gleichartigen Interessen kennenlerne, als auch dass ich mit meiner Erfahrung hier und da vielleicht mal weiterhelfen kann (also in Europa südlicher und westlicher Teil kenne ich mich doch ganz gut aus)

Herzliche Grüße

Euer Saarloewe

PS: nicht schwer zu erraten, dass wir an der schönen Saar mit dem bekömmlichen Riesling zu Hause sind
Saarloewe
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2013 - 23:46:57
Wohnort: Nähe Trier

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon rick2419 » 09.02.2013 - 06:37:43

Hallo Saarlöwe,
Herzliches Willkommen hier im Forum des Womo-Verlags. Tolle Vorstellung von Euch.

Weiterhin viel Spaß bei der Planung der Tour. Ich bin mir sicher, daß Ihr von den Forumsmitgliedern weitere Tips für Euer Vorhaben bekommen werdet.

Gruß aus dem verschneiten Kerpen
rick2419
Gruß aus Markt Bibart

Reimund - der mit dem (Polar-)Wolf knutscht !!!
Benutzeravatar
rick2419
Moderator
 
Beiträge: 434
Registriert: 30.07.2010 - 11:27:39
Wohnort: Markt Bibart

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Pego » 09.02.2013 - 10:14:07

Herzlich willkommen Saarloewe !

Eure Vorstellung ist schon mal prima rüber gekommen, und das ihr das Nordkapp dann auch gleich noch mit Doppel-p geschrieben habt, zeigt doch das ihr schon sehr vertraut seid, mit den Geflogenheiten in Norwegen. Hier im Forum gibt es sicher Mitglieder die diese Tour ebenfalls gefahren sind. Bei uns war es bereits 1992 und wir sind die umgekehrte Richtung gefahren : Göteburg, Stockholm..Jokkmok, Polarkreis, Skibotn, Alta, Nordkapp und retour dann Tromsö über die Vesteralen, Lofoten, Bodö, Trondheim...Dombas, Lillehammer, Oslo und über Göteburg wieder mit Stena-Line nach Kiel....! Aber wie gesagt, das ist schon sehr lange her, da gibt es sicher Erfahrungswerte die jünger und auch spezieller sind.

Wir wünschen euch noch viel Freude bei der weiteren Planung und einen schönen Reiseverlauf.

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon wolli » 09.02.2013 - 10:50:40

Hallo Saarlöwe, :wink:

herzliches Willkommen hier im Forum.
Wir waren in 2012 mit dem Schiff am Nordkapp, das hat schon was ..... :)
Viele liebe Grüße
aus dem Weserbergland
Wolli

Einige erzeugen Freude, wohin immer sie gehen, andere, wann immer sie gehen.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
wolli
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 03.01.2013 - 12:55:54
Wohnort: 32479 Hille

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon espumas » 09.02.2013 - 10:56:34

Hallo Saarlöwe,

wir essen auch vegan - vollwertig orientiert. Bei uns ist eine kleine Handmühle an Bord. Abends schroten wir für jeden 3-4 El. Getreide, über Nacht eingeweicht, und am Morgen mit Nüssen, Saaten und Mandelmus verfeinert, dazu 1 Apfel. Äpfel kann man gut mitnehmen und lagern. Vorteil: Frühstück ist schnell fertig, kaum Abwasch, wir sind lange satt und müssen kaum was zukaufen für das Frühstück. 1 kg Getreide reicht locker 1 Woche für 3 Personen.
Sofern Ihr eher vegan - rohköstlich unterwegs seit, wird es bestimmt teurer...

Gute Fahrt Euch wünscht Team espumas
espumas
 

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Pfalzcamper » 09.02.2013 - 11:15:54

Auch aus der Pfalz ein herzliches Willkommen und viel Spass im Forum :D

Unsere letzte N-Reise fand im Juni 2012 statt.

Ja, die Versorgung ist teuer, aber:

bei 3 Monaten in diesem Land und Eurer Route wird neben Spritpreisen ( im Norden aktuell rund Euro 2 ), den Faehrkosten und Maut der Aufpreis fuer Lebensmittel das geringste Loch ins Budget reisen.

Hundefutter ist von der Zolleinfuhr nicht betroffen. Das wuerde ich auf jeden Fall ausnuetzen.

Viel Spass bei der weiteren Planung, bei uns gehts leider erst 2013 wieder nach Norwegen.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon frajop » 09.02.2013 - 12:33:38

Hi,
Respekt, ihr wollt 3 Monate mit Hund in einem California verbringen!? Für uns wäre das nichts mehr. Wir schätzen mittlerweile sehr den Komfort eines etwas größeren Womos (sind früher selbst über 12 Jahre T4s gefahren).
Gemüse und Obst ist in der Tat enorm teuer in N. Ich weiss noch, vor 4 Jahren haben wir mal umger. 5€ für eine Gurke bezahlt. Der Tipp mit Hundefutter ist gut, auf jeden Fall mitnehmen was geht, die Auswahl in N ist nicht gross.
Reisetipps muss man nicht geben für N, einen groben Plan habt ihr ja. Einfach treiben lassen, ihr habt ja Zeit, das ist das Tolle. Pflicht im Süden ist der Preikestolen, Bergen, Alesund usw. Dann unbedingt die Küstenstrasse Fv17 rauf nach Bodø fahren. Traumhaft!
Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spass auf der Reise.
Grüße
Frank
frajop
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.09.2012 - 09:31:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Saarloewe » 09.02.2013 - 12:45:09

Danke für die vielen Antworten, dass hat sich ja schon gelohnt und ich möchte kurz darauf eingehen. Zunächst zum "Pfalzcamper". Ja, das mit dem Dieselpreis hab ich schon rausgefunden und schweren Herzens akzeptiert. Meine Planung beläuft sich derzeit auf fast 13000 km, wobei wir die Rückfahrt dann in 30 Tagen durch Schweden planen und davon ein paar Tage in Stockholm (da bin ich schon Marathon gelaufen) und Jönköping (Gränna Camping) bleiben. Der VW kann gut 1200km mit einer Tankfüllung auskommen (wenn keine Berge). Oben wird es ja weniger Steigungen geben?
Wir haben am Reisemobil eine Box, die wir mit Lebensmitteln füllen können. Dazu gehören auch zwei 30kg Säcke mit Yarrah Hundetrockenfutter.
Der Tipp von espumas mit der "Handmühle" ist Gold wert, danke! Äpfel werden wir, neben Reis, Bohnen, etc., genauso wie jede Menge vegane Pasteten und andere Konserven auch mitnehmen. Da wir "nur" zwei Personen mit Hund sind, können wir doch noch gut zuladen und Platz ist vorhanden, da wir "oben" im Alkoven schlafen werden. Um auch nicht auf etwas "Luxus" verzichten zu müssen, werden wir hin und wieder in einem Hotel oder ähnlich übernachten, um uns mal wieder so richtig breit machen zu können und dann wieder für einige Zeit in der Natur verschwinden.
Wer kann nützliche Hinweise zur Ausrüstung geben? Wir werden ja eher Ende Juni am Nordkapp sein, keine Ahnung welche Wetterbedingungen uns da erwarten.
Ist neben dem Navi ein GPS Empfänger sinnvoll? An Kartenmaterial habe ich mir die 5 Regionalkarten von Kümmerly+Frey gekauft, wäre das ausreichend?
Soviel mal für heute!

Auch den anderen herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung,

Euer Saarlöwe
Saarloewe
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2013 - 23:46:57
Wohnort: Nähe Trier

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Pfalzcamper » 09.02.2013 - 12:56:43

Unter das "etc" bitte keine Kartoffeln packen, da deren Einfuhr verboten ist.

An Frischfleisch sind 6 kg pro Person erlaubt.

Karten und Navi reichen voellig aus. Norwegen ist selbst im hoechsten Norden keine Wildnis mehr.

Die schon erwaehnte RV17 Kystriksveien wuerde ich auch auf jeden Fall einbauen. Hat unsin 2012 allerdings auch einige hundert Euro an Faehrgebuehren gekostet, wars aber wert.

Nach Gasversorgung hast Du nicht gefragt - war frueher ein Problem, heute nicht mehr.

Das Wetter kann Dir in Norwegen niemand vorhersagen, aber Ende Juni sollte schon passen.

Windbreaker und Regenjacke gehoeren immer ins Gepaeck. Wir hatten in der Finnmark Temperaturen bis 3 Grad.

Nordkapp ja oder nein wird immer wieder diskutiert. Seit Juli ist der Tunnel kostenfrei, das reduziert die Diskussionen.

Wir persoenlich finden das echte Nordkapp schoener. Gamvik oder Hamningberg wuerde ich vorziehen und bei 3 Monaten Zeit einfach alles mitnehmen.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Saarloewe » 09.02.2013 - 13:00:33

frajop hat geschrieben:Hi,
Respekt, ihr wollt 3 Monate mit Hund in einem California verbringen!? Für uns wäre das nichts mehr. Wir schätzen mittlerweile sehr den Komfort eines etwas größeren Womos (sind früher selbst über 12 Jahre T4s gefahren).
Gemüse und Obst ist in der Tat enorm teuer in N. Ich weiss noch, vor 4 Jahren haben wir mal umger. 5€ für eine Gurke bezahlt. Der Tipp mit Hundefutter ist gut, auf jeden Fall mitnehmen was geht, die Auswahl in N ist nicht gross.
Reisetipps muss man nicht geben für N, einen groben Plan habt ihr ja. Einfach treiben lassen, ihr habt ja Zeit, das ist das Tolle. Pflicht im Süden ist der Preikestolen, Bergen, Alesund usw. Dann unbedingt die Küstenstrasse Fv17 rauf nach Bodø fahren. Traumhaft!
Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spass auf der Reise.
Grüße
Frank

Hallo Frank,
Ja, es ist eine Herausforderung und wir nennen das ganze ja auch "Expedition". Der T4 soll uns auch dazu dienen flexibler zu sein und nahezu überall hinfahren zu können. Im vergangenen Jahr sind wir mit unserem Roadster die Route Napoleon in den französischen Alpen abgefahren und haben dann an den schönsten Stellen "in den Schluchten des Verdon" gesehen, dass diese für Wohnmobile gesperrt waren, aber nicht für Fahrzeuge wie den VW-Camper. Außerdem finde ich schneller einen Parkplatz. Wr hatten in den 80er Jahren auch ein großes Wohnmobil. Das war sehr schön, aber mit den gesagten Einschränkungen. Zudem, wie ich schon sagte, werden wir ab und an auch in Hotels übernachten. Na ja, wir haben ja so gesehen nichts fest gebucht (außer dem Marathon in Tromsö), sodass wir auch nach drei Wochen wieder umkehren können oder auch vier Monate wegbleiben
Liebe Grüße
Reinhold
Saarloewe
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2013 - 23:46:57
Wohnort: Nähe Trier

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Saarloewe » 09.02.2013 - 13:20:48

Pfalzcamper hat geschrieben:Unter das "etc" bitte keine Kartoffeln packen, da deren Einfuhr verboten ist.

An Frischfleisch sind 6 kg pro Person erlaubt.

Karten und Navi reichen voellig aus. Norwegen ist selbst im hoechsten Norden keine Wildnis mehr.

Die schon erwaehnte RV17 Kystriksveien wuerde ich auch auf jeden Fall einbauen. Hat unsin 2012 allerdings auch einige hundert Euro an Faehrgebuehren gekostet, wars aber wert.

Nach Gasversorgung hast Du nicht gefragt - war frueher ein Problem, heute nicht mehr.

Das Wetter kann Dir in Norwegen niemand vorhersagen, aber Ende Juni sollte schon passen.

Windbreaker und Regenjacke gehoeren immer ins Gepaeck. Wir hatten in der Finnmark Temperaturen bis 3 Grad.

Nordkapp ja oder nein wird immer wieder diskutiert. Seit Juli ist der Tunnel kostenfrei, das reduziert die Diskussionen.

Wir persoenlich finden das echte Nordkapp schoener. Gamvik oder Hamningberg wuerde ich vorziehen und bei 3 Monaten Zeit einfach alles mitnehmen.


Das mit dem Gas habe ich eigentlich auch abgehakt, es ist eine (glaube ich) 3,5kg Flasche an Bord und es wird damit "nur" gekocht. Das sollte fast die ganze Zeit reichen. Heizung geht über den Diesel Tank. Wichtig ist dann wohl nur eine dicke, volle GEL Batterie. Die werde ich vor Fahrtantritt noch austauschen (liegt bei irgendwo 400€ mit Einbau. Ich heb die jedenfalls nicht alleine heraus)
Danke, die RV17 wird fest eingeplant. Über die Fähren lese ich unterschiedliches. Einmal, dass man früh genug buchen muss (ich rede nur von den Inlandsfähren) andererseits kann man bei vielen Fähren einfach so ankommen, warten und mitfahren. Das wäre uns am Liebsten! Wir haben ja Zeit. Gilt das überall?
Wir fahren auch zum "echten" Nordkapp!

Herzliche Grüsse
Saarlöwe
Saarloewe
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2013 - 23:46:57
Wohnort: Nähe Trier

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Pfalzcamper » 09.02.2013 - 13:48:08

Auf der RV17 wird nichts gebucht. Einfach ankommen, warten und gut isses.

Sinnvoll waere es allerdings sich grob die erste und letzte am Tag zu notieren.

Alles Wissenswerte hierzu gibts hier:

http://www.kystriksveien.no/index.krv?p ... r=2&lng=de

Das Buechlein kannst Du Dir auf der Website auch auf deutsch kostenlos bestellen. Zeit genug bis zu Eurer Reise ist allemal.

Vorab buchen wuerde ich nur die Faehren fuer An- und Abreise, wenn man denn Faehren fahren will.

Ich wuerde an Deiner Stelle ( fuer mich lohnen sich die Faehren, weil ich 50% auf die Tarife bekomme ) eher die Bruecken nehmen.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Saarloewe » 09.02.2013 - 18:18:03

Pfalzcamper hat geschrieben:Auf der RV17 wird nichts gebucht. Einfach ankommen, warten und gut isses.

Sinnvoll waere es allerdings sich grob die erste und letzte am Tag zu notieren.

Alles Wissenswerte hierzu gibts hier:

http://www.kystriksveien.no/index.krv?p ... r=2&lng=de

Das Buechlein kannst Du Dir auf der Website auch auf deutsch kostenlos bestellen. Zeit genug bis zu Eurer Reise ist allemal.

Vorab buchen wuerde ich nur die Faehren fuer An- und Abreise, wenn man denn Faehren fahren will.

Ich wuerde an Deiner Stelle ( fuer mich lohnen sich die Faehren, weil ich 50% auf die Tarife bekomme ) eher die Bruecken nehmen.


Ja, ja, wir fahren die Öresundstrecke. Ich stellte mir bei der groben Planung schon vor, dass wir in Norwegen noch genug Fähren nehmen würden. Außerdem möchten wir auch nach Göteborg.

Der VW ist keine 6m, dass wird sich ggf. Bei den Gebühren auswirken. Als wir allerdings im Oktober nach Spanien gefahren sind, haben wir in Frankreich richtig viel Autobahnmaut zahlen müssen, da die automatisch die Höhe messen und mit dem Alkoven (2,6m) waren wir dann immer LKW (hatte noch einen kleinen lustigen Effekt). Ich musste jedesmal aus dem Wagen klettern und mir das Ticket ganz oben aus dem Schacht für die LKWs ziehen. Deswegen sind wir auch nur drauf gekommen. Aber danke. Die RV17 ist wirklich ein MUSS!
Saarloewe
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2013 - 23:46:57
Wohnort: Nähe Trier

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Pfalzcamper » 09.02.2013 - 21:11:55

Als wir im Oktober in Spanien waren mussten wir in Frankreich ueberhaupt keine Maut zahlen :D weil wir das in F nie machen, da die Landstrassen wunderschoen sind.

Unter 6 m kommst Du auf den Faehren in N defintiv guenstiger weg. Bei der Maut wird nur zwischen ueber und unter 3,5 T unterschieden, nicht in der Laenge.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Der Saarloewe fährt drei Monate lang zum Nordkapp

Beitragvon Saarloewe » 09.02.2013 - 23:42:59

Pfalzcamper hat geschrieben:Als wir im Oktober in Spanien waren mussten wir in Frankreich ueberhaupt keine Maut zahlen :D weil wir das in F nie machen, da die Landstrassen wunderschoen sind.

Unter 6 m kommst Du auf den Faehren in N defintiv guenstiger weg. Bei der Maut wird nur zwischen ueber und unter 3,5 T unterschieden, nicht in der Laenge.


Ja, weiß ich und normalerweise fahren wir auch immer so, aber diesmal ging es der Zeit wegen nicht und so mussten wir in den sauren Apfel beißen.

Was ist eigentlich in Norwegen in puncto "online"?
Gibt es dort zumindest an Campingplätzen WLAN?
Wie ist die Netzabdeckung ... oben im Norden?
Habe gelesen dass man sich vielleicht für die drei Monate eine SIM Karte in Norwegen zulegen sollte. Telenor?
Wer hat Erfahrung?

Grüße
Saarloewe
Saarloewe
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2013 - 23:46:57
Wohnort: Nähe Trier

Nächste

Zurück zu Ich bin neu hier! Freiwillige Vorstellung neuer User.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron