Hallo liebe Forumteilnehmer,
Seit 44 Jahren verheiratet, alle Kontinente bereist, werden wir uns nun in meinem Ruhestand auf Europa konzentrieren und als erste größere Reise zum Nordkapp fahren (Mai, Juni, Juli). Schon unsere Hochzeitsreise führte uns mit einem Zelt bis nach Pisa, später hatten wir div. Wohnwagen, dann, als ich beruflich 5Jahre in Wien war, ein Wohnmobil, mit dem wir hauptsächlich Österreich und Italien erkundet haben. Danach kamen 20 Jahre, in denen wir viele, viel Fernreisen (aber immer individuell) absolviert haben. Touren durch Australien, Südafrika, Südamerika, Karibik, Costa Rica, mehrmals Hawaii und Polynesien ... sicher mehr als ein Dutzend mal USA. Aber, wie gesagt immer auf eigene Faust, mit teilweise extremen Wanderungen (ich laufe Marathon)
So, und nun wollen wir wieder zurück zum "Reisemobil" (das schreibe ich deswegen, weil wir kein Camping machen wollen, sondern reisen). Das Nordkapp soll nun unser erstes Ziel sein und ich habe vor einem halben Jahr mit den Vorbereitungen begonnen.
Als erstes haben wir uns im August 2012 einen guten, gebrauchten VW California exclusiv gekauft (78.000km), mit Wärmepaket, auch mal für kältere Regionen. Den haben wir schon mal getestet, indem wir eine NL/B Rundreise gemacht haben und dann auch mal eine Woche bis nach Barcelona Gefahren sind. Alles prima. Habe neue Gasdruckstoßdämpfer, neue Bremsscheiben und neue Allwetterreifen gekauft. Was ich wohl noch vor Reiseantritt tauschen werde, sind die beiden Batterien. Die große GEL Batterie und die Motorbatterie (damit ich auch da sicher bin)
Die Planung und die Vorbereitungen der Reise sind nun in vollem Gange. Da wir auch unseren Hund mitnehmen werden (Australian Shepherd), haben wir auch die diesbezüglichen Einreisebestimmungen studiert und sind auf dem Laufenden (ist ja seit 2012 leichter geworden).
Worauf wir wahrscheinlich u.a. unseren größten Augenmerk legen müssen, wird die Verpflegung sein. Da wir uns vegan ernähren und wie ich überall lese, Lebensmittel und Essen allg. Dort sehr teuer sind. Ich wäre an dieser Stelle schon mal dankbar, wenn jemand mit ähnlicher Erfahrung Norwegen bereist hat und Tipps geben kann.
Unsere Reise wird uns über Dänemark und Göteborg zunächst nach Oslo führen. Dann weiter nach Stavanger und das ganze Fjordnorwegen. Dann hoch zu den Lofoten bis nach Tromsö (dort laufe ich am 22.6. den Mittsommernachtsmarathon). Danach hoch zum Nordkapp und dann über Stockholm und Malmö wieder zurück. Insgesamt ca. 90 Tage.
Da ich u.a. auch die beiden WOMO Reiseführer Südnorwegen und Nordnorwegen gekauft habe, bin ich nun in das Forum eingetreten und denke, dass ich hier sowohl viele Freunde mit gleichartigen Interessen kennenlerne, als auch dass ich mit meiner Erfahrung hier und da vielleicht mal weiterhelfen kann (also in Europa südlicher und westlicher Teil kenne ich mich doch ganz gut aus)
Herzliche Grüße
Euer Saarloewe
PS: nicht schwer zu erraten, dass wir an der schönen Saar mit dem bekömmlichen Riesling zu Hause sind