Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Moderator: Mods

Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon schlado » 13.11.2013 - 21:53:18

Ich möchte Euch heute einladen mit uns in einem Speedboot
auf eine Walsafari vor der Küste von Gairloch zu kommen,
anschließend die phantastische Isle of Skye mit uns zu besuchen
und last but not least mit auf das Schloss des Highlanders
zu kommen, dem Eilean Donan Castle

http://schlado-tours.npage.de/reisen-20 ... astle.html

http://schlado-tours.npage.de/reisen-20 ... n-coe.html

Viel Spaß beim Mitreisen!

Gruß aus Kiel
Ralf

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon Hajot » 14.11.2013 - 09:17:25

Hallo Schlado,

das muss ja wirklich eine traumhafte Reise gewesen sein.
Die Bilder vermitteln einfach tolle Eindrücke.

Gruß
Hans-Jürgen :D
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2012
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon klausimaus » 14.11.2013 - 12:48:25

Hallo Ralf !
Wieder sehr schön, viele Bilder erinnern mich an meine Motorradtour vor etlichen Jahren.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon dooley » 14.11.2013 - 13:27:29

Moin schlado,
Bin begeistert, wirklich schöne Bilder!
Irgendwann, hoffe ich, kommen wir da auch mal hin..

Dooley
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi 1869-1948..
Benutzeravatar
dooley
Mitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: 15.03.2011 - 09:36:40
Wohnort: kurz vor DK

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon schlado » 14.11.2013 - 19:29:46

Vielen Dank für die netten Worte!
Klaus: Also mit einem Zweirad hätte ich schon ein bißchen Angst
mich über die engen Straßen zu bewegen, allerdings dürfte dieses auch nur
eine Übungssache sein. Wir haben aber auch viele Fahrradfahrer gesehen, die sich inmitten des
engen Verkehres bewegt haben....einfach nur gefährlich!
Dooley: Für Hunde ist gerade Schottland ein Paradies, wenn da nicht diese unsägliche
Wurmkur wäre. Aber evtl. gibt es dafür ja auch noch eine andere Lösung, wenn man weiß, dass der Hund
darauf so allergisch reagiert. Die Schotten sind absolut
hundeverrückt und diese werden überall geduldet. Daneben
habe ich bislang auch noch nie eine solche Anzahl an Schietbüdelautomaten
gesehen, die dann auch noch benutzt werden. Vielleicht hängt
dieses aber auch mit den überall zu findenden Hinweisschildern
zusammen, die einen darauf hinweisen, den Schitbüddel auch zu benutzen.
Gruß aus Kiel
Ralf
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon klausimaus » 15.11.2013 - 12:07:12

Moin Ralf !
Mit dem Motorrad fand ich die Single-Track-Roads wunderbar zu fahren, stelle ich mir mit Womo sogar schwieriger vor. 2 Punkte, die ich in Erinnerung habe: Wenn mir - manchmal nach langer Zeit - jemand entgegenkam, bin ich auch schon mal aus alter Gewohnheit nach r e c h t s ausgewichen ! Wurde von den Schotten stets mit einem "wissenden" Lächeln quittiert. Das zweite waren die Rollgitter, sog. "Cattle grids", die mit dem Mopped nicht ganz so einfach zum Überfahren waren.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon schlado » 15.11.2013 - 13:48:10

klausimaus hat geschrieben:Moin Ralf !
Mit dem Motorrad fand ich die Single-Track-Roads wunderbar zu fahren, stelle ich mir mit Womo sogar schwieriger vor. 2 Punkte, die ich in Erinnerung habe: Wenn mir - manchmal nach langer Zeit - jemand entgegenkam, bin ich auch schon mal aus alter Gewohnheit nach r e c h t s ausgewichen ! Wurde von den Schotten stets mit einem "wissenden" Lächeln quittiert. Das zweite waren die Rollgitter, sog. "Cattle grids", die mit dem Mopped nicht ganz so einfach zum Überfahren waren.
Gruß Klausimaus


Die Single-Track-Roads sind auch sehr übersichtlich, da diese überwiegend sehr gut einzusehen sind, aber die anderen, kleinen, sehr engen, zweispurigen, sehr kurvigen und damit unübersichtlichen Straßen sind...waren das "Problem".

Die Cattle Grids hatten wir mit dem Mobil auch ganz gut im Griff, da diese ja auch rechtzeitig per Schild angezeigt wurden...einzig unser mitreisender Vierbeiner erschreckte sich immer ganz fürchterlich, wenn es für ihn...im Gegensatz zu uns...doch sehr überraschend im Mobil anfing zu rütteln und zu lärmen.
Apropos Vierbeiner...wie geht es Pedro?
Gruß aus Kiel
Ralf
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Highlands und me(e)hr...Schottland 2013, Teil 5-6

Beitragvon currywurst » 15.11.2013 - 14:08:02

Absolut großartig - eines der schönsten Flecken dieser Erde habt ihr da besucht! :D
currywurst
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2013 - 10:27:11
Wohnort: München


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder