SOG Einbau

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: SOG Einbau

Beitragvon Gast » 28.08.2003 - 08:18:22

Also ich habe seit guten 10 Jahren einen SOG und mit keinem Teil der Kassette je einmal ein Problem. Einzig die Gummidichtung zum Versclussdeckel bestreiche ich pro Saison einmal mit Glizerin ein, damit der Gummi schmeidig bleibt. Sonst nie etwas geölt oder Ähnliches getan. Gruss Benjamin
Gast
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon Gast_p » 28.08.2003 - 12:34:01

Hierzu möchte ich aber auch noch sagen, dass es auch vernünftige Vertragshändler gibt.<br>Ich habe mir im Mai die SOG Toilettenentlüftung einbauen lassen und habe für die Teile 103,41 EUR und für den Einbau 16,29 EUR bezahlt. Ich denke, daß das doch angemessen ist oder denke ich da falsch?<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon Christine » 28.08.2003 - 13:55:14

So ganz ohne Chemie traue ich mich nicht. Ich gehe z.Zt. den Mittelweg: Halbe Portion Chemie. Habe ansonsten Bedenken, daß die Zersetzung nicht klappt.<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: SOG Einbau

Beitragvon Womokiste » 28.08.2003 - 14:54:31

Schon seit zwei Jahren benutzen wir Sog OHNE Chemie. Selbst bei diesen Hammertemperaturen in den letzten Wochen hatten wir keine Probleme  :D -  weder mit Gestank oder möglichen Defekten an der Cassette. <br><br>Glyzerin ist ein guter Tip. Das werden wir auch mal anwenden.<br><br>Mir "Stinkt" es schon, wenn ich in einen Campingzuberhörladen komme und mir der Chemiegestank entgegekommt  >:(<br><br>Chemiefreien Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: SOG Einbau

Beitragvon Gast » 28.08.2003 - 15:47:34

Wenn schon SOG, dann  n i e  Chemie, das widerspricht sich ja.  :D So kann ich die Toilette ruhig in normale öffentliche Toiletten entsorgen, wenn's mal nötig ist! Die Toilette mit SOG stinkt weniger, als die halbe Menge Chemie, weil ja die Abgase immer über einen Kohlefilter entweichen können. Gruss Benjamin
Gast
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon seewolf » 28.08.2003 - 16:35:01

Moin,<br><br>nachdem dieser Thread wieder hoch gekommen ist, gebe ich meinen Senf auch noch dazu. <br>Wir waren im April 2002 an der Mosel und haben uns bei SOG direkt die Anlage einbauen lassen. Mit Teilen und einem 2. Satz Anschlüsse für die 2. Kassette 150 ?. Bei SOG machen die immer im Frühjahr Aktionswochen.<br>Obwohl wir damals ein wenig skeptisch waren, kann ich die Anlage nur noch loben.:D Seit damals keinen Tropfen Chemie mehr. Und weder in 3 heißen Wochen im letzten Sommer noch dieses Jahr in der heißen Zeit irgendwelche Geruchsbelästigungen.  
Grüße aus Minden
Burghardt Eichloff

Wuchersteuer für Wohnmobile: NEIN danke!!!!
Alle Infos bei: http://www.camperline.de
Benutzeravatar
seewolf
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2002 - 19:49:00
Wohnort: Minden

Re: SOG Einbau

Beitragvon knubbel » 28.08.2003 - 17:03:05

Hi Christine, ich finde SOG und trotzdem - und wenn auch nur die Hälfte -  Chemie ist für mich ein absoluter Widerspruch. Da ist beinahe so wie ein bisschen tot  ???<br>Ich habe seit über 6 Jahren mit der SOG-Anlage keinen Tropfen Chemie in der Toilette und ausser beim Entleeren keine Geruchsbelästigung. Aber ich denke das muss man (frau) aushalten können, denn zu Hause parfümiert  ja auch niemand seine "Essensreste" auch nicht bevor sie hinuntergespült werden oder ? <br>Der Händler von Malu muss meines Erachtens einen Exclusivvertrag über eine grössere Abnahmemenge "Geruchsvernichter" haben und mit den "Gewährleistungs- Argumenten" den Umsatz ankurbeln. <br>Ich fette hin- und wieder die Gummidichtung der Kassette mit Vaseline (max. 2 x im Jahr) und zusätzlich kommt an das Betätigungsgestänge des Schiebers ein Sprühstoss Silikon ( Es gibt von Thedford ein Sprühpflegemittel für Kassetten, da ist auch nichts anderes als Silikon drin nur ist es teurer).<br>Damit bin bin ich bisher recht gut gefahren (keinerlei Schaden).<br>Chemisch reine Grüsse  ;D<br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: SOG Einbau

Beitragvon wm-user » 28.08.2003 - 19:15:53

-> knubbel <br><br>> SOG und trotzdem.. Chemie ist für mich ein absoluter <br>>Widerspruch. <br>....<br>>seit über 6 Jahren mit der SOG-Anlage <br>> ...  ausser beim Entleeren <br>>keine Geruchsbelästigung. <br><br>genau dies sind auch die Stärken des Systems<br><br>>denn zu Hause parfümiert  ja auch niemand seine <br>>"Essensreste" auch nicht bevor sie hinuntergespült <br>>werden oder ? <br><br>also zwischen dem, was auf meinem Teller lag, und <br>dem, was in der Thedforddose drin ist, würde ich schon<br>noch unterscheiden wollen.<br><br>>Ich fette hin- und wieder die Gummidichtung der<br>> Kassette mit Vaseline<br><br>aus meinem Thedford-Handbuch (C200):<br>ACHTUNG! Verwenden Sie nie Vaseline ....<br>nur Olivenöl.<br><br>Ich gehe davon aus, dass die nicht vorsätzlich Unsinn<br>schreiben<br>(natürlich kann aber jeder mit seinen Spielsachen fast<br> alles anstellen)<br><br>Die chem. Zusätze dienen überwiegend der Hygiene, um<br>nicht riesige Stämme Kolibakterien zu züchten. Dies kann<br>die SOG nicht leisten. Die Parfumierung ist nur<br>nebenläufig.<br>Und man sollte die Belüftung  nicht mit Kompostierung <br>der Fäkalien verwechseln, das würde Monate dauern.<br><br>Wer sich ohne chem Zusätze noch nicht in <br>gesundheitliche Probleme gebracht hat, belegt damit<br>nicht, daß dies Problem nicht existiert.<br><br>>Knubbel<br><br><br>hygienische Grüße<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: SOG Einbau

Beitragvon georg » 29.08.2003 - 23:57:13

Hi SOG-Fachleute,<br><br>Hymer verlangt für den Einbau ab Werk einen Aufpreis von <br>215,00 EUR<br><br>mfg<br>georg46
georg
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon Malu » 30.08.2003 - 22:14:12

<br>Meinst Du: Komplettpreis incl. Sog? Oder nur für den Einbau? ???
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: SOG Einbau

Beitragvon georg » 31.08.2003 - 00:30:15

Hi Malu,<br><br>das ist der Aufpreis inkl. MWSt. bei Kauf eines neuen Fahrzeugs lt. Aufpreisliste der Hymer AG (Internet).<br><br>gruß georg46
georg
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon wm-user » 31.08.2003 - 21:53:14

kuriose Situation heute auf dem Caravansalon in D´dorf:<br><br>Aussage von Thedford zu Chemie:<br><br>Chemie ist auch mit Entlüftung unbedingt notwendig zum<br>Erhalt der Funktionfähigkeit. Ohne Chemie und mit<br>SOG-Lüftung  erlischt die Gewährleistung.<br><br>Aussage von SOG (war ja nur ~ 20m weiter):<br><br>Thedford will nur seine Chemie verkaufen, Chemie<br>ist nicht notwenig wenn unsere Entlüftung drin ist.<br><br>Wat nu ?<br><br>Ich gehe weiterhin davon aus, dass die Entlüftung das<br>Hygiene-Problem nicht lösen kann, wohl aber<br>das Geruchsproblem.  Eine Kompostierung<br>infolge Belüftung ist innerhalb 2...3 Tagen (üblicher<br>Leerungs-Zyklus) nicht möglich.<br><br>saubere Grüße<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: SOG Einbau

Beitragvon georg » 31.08.2003 - 22:20:51

hi wm-user,<br><br>wie sagte eine sehr geschätzte junge Frau aus diesem Forum heute zu einem anderen Thema sehr richtig:<br>"schei*e ist schei*e" ;D ;D ;D<br><br>duftende Grüße<br>georg46
georg
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon luedtkes » 31.08.2003 - 22:42:32

[quote author=wm-user link=board=WOMO-Technik;num=1051471282;start=15#26 date=08/31/03 um 21:53:14]Eine Kompostierung<br>infolge Belüftung ist innerhalb 2...3 Tagen (üblicher<br>Leerungs-Zyklus) nicht möglich.<br><br>[/quote]<br>[center]Hi,<br>eine Kompostierung ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.<br>(Oder sind Deine Frischwassertanks nicht groß genug?? ;D ;D)<br> Es geht doch darum, die Fäkalien geruchsarm zu halten und soweit zu zersetzen das man sie durch die Ausgußöffnung bequem entleeren kann. Und das kann die SOG-Belüftung auf jeden Fall.<br><br>Gruß vom Oft- und Vielentleerer aus Dortmund<br> ;) ;)<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: SOG Einbau

Beitragvon wm-user » 01.09.2003 - 09:05:14

hi luedtkes<br><br><br>>eine Kompostierung ist ja auch nicht Sinn und Zweck des<br>> Ganzen.<br><br>s.u.<br><br>>(Oder sind Deine Frischwassertanks nicht groß genug?? <br><br>mh, ist wohl eher knapp dimensioniert ;-)<br><br>> Es geht doch darum, die Fäkalien geruchsarm zu halten und<br>> soweit zu zersetzen <br><br>das meint Kompostierung:<br>die Zersetzung der Biomasse (typisch durch Mikroben in<br>geruchsärmere Bestandteile).<br>Aber ohne Chemie nur mit Belüftung stinkt das Zeug immer<br>noch nach S....... und kann hygienisch bedenklich sein.<br>Zum Glück stinkt es mit SOG bei Benutzung nicht nach <br>innen in's WoMo, was natürlich schon ein gewaltiger <br>Vorteil ist.<br><br>>das man sie durch die Ausgußöffnung bequem entleeren kann.<br>>Und das kann die SOG-Belüftung auf jeden Fall.<br><br>das kann Chemie allein ja auch.<br><br>Nochmals:<br>nein, ich habe nix gegen das SOG-Prinzip.<br>Die Absaugung finde ich auf jeden Fall sinnvoll.<br><br>> Carsten<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron