Tiefrahmen-Fahrgestell

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 25.07.2003 - 00:06:34

Hi Eyvindur,<br><br>ging es bei der Diskussion nicht um Fahrverhalten bei Womos mit den verschiedensten Reifen ??? ??? ???<br>und um Tiefrahmen-Fahrgestelle und deren Vor- und Nachteile???<br><br>Ich kann mich eigentlich nicht so genau daran erinnern, dass ich eine Diskussion lostreten wollte, wer jetzt exakt mathematisch und physikalisch Recht haben müsste.<br><br>M.E. gibt es auch empirische Werte, und auf die wollten wir eigentlich wieder zurückkehren.<br> ::) :o ;D<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Eyvindur » 25.07.2003 - 06:39:06

Tja da siehst Du mal wie man sich verplaudern kann
Eyvindur
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon luedtkes » 25.07.2003 - 14:06:39

[center]hi georg,<br>wir fahren einen Duc mit Alko-Tiefrahmen. Und es ist einfach nur gut, kein Vergleich zu den Serienfahrwerken.<br>Wir können Dir nur raten auf solch ein Fahrwerk zu achten.<br>Selbst Sprinter in der 2XX-3XX Serie fahren nicht besser!!<br>Ab dem 4XX Sprintern wird es erst interessant.<br><br>Gruß vom Fronttriebler aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 25.07.2003 - 23:34:30

hi Carsten,<br><br>" wir fahren einen Duc mit Alko-Tiefrahmen. Und es ist einfach nur gut, kein Vergleich zu den Serienfahrwerken.<br>Wir können Dir nur raten auf solch ein Fahrwerk zu achten."<br><br>kannst du mir näheres über dein Womo (Marke usw) verraten? <br>Was ist bei Mercedes eigentlich besser, als bei anderen Fahrzeugen?<br>gruß<br>georg46<br><br>
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon luedtkes » 27.07.2003 - 14:10:35

[center]Hallo georg,<br>da fragst Du aber schwere Sachen! Am Sprinter sind als allererstes die sehr guten CDI-Motoren zu nennen, dann das sehr automotive Cokpit mit seinem PKWfahrgefühl, der Duc ist dagegen halt ein schnöder Lieferwagen.  <br>Von der Verarbeitung kann ich sowohl gutes wie nicht so gutes erzählen, auf jeden Fall Robustheit und einen guten und teuren Service.<br><br>Wenn Du Dich jetzt fragst woher will der das den Wissen der fährt doch nen Duc. Folgendes: Dienstlich fahre ich Sprinter der 3XX- als auch Sprinter der 4XX-Klasse in den verschiedensten Varianten. Auch der neue Ford ist im Einsatz und privat halt der treue Duc. <br>Und ich kann nur sagen das keines der Autos das Superauto wär, alle wie sie da sind haben ihre Vor- und Nachteile.<br>Zum Beispiel würde ich mir nicht um einmal im Jahr eine verschneite Passtraße zu befahren ein Heckgetriebenes Womo kaufen. Das kann man auch anders regeln. Andersherum würde ich mir auf jeden Fall ein schweren Zwillingsbereiften Hecktriebler kaufen um große Zuladungsreseven zu erhalten. <br>Ist aber auf jeden Fall eine Glaubenssache!<br><br>Einfachbereiften Gruß aus Dortmund<br>Carsten [/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon wm-user » 28.07.2003 - 13:19:14

-> luedtkes<br><br>> Am Sprinter sind als allererstes die sehr guten<br>> CDI-Motoren zu nennen, <br><br>das ist merkwürdig:<br>selbst ein Händler hier nannte die CDI (das ist wohl die<br>Pumpe-Düse-Technik) eine Fehlentwicklung, die bei weitem<br>nicht so robust sei wie die Common-Rails (auch wenn das<br>Leistungsgewicht wohl deutlich besser ist?)<br><br>Weist Du was dazu?<br><br>> Dienstlich fahre ich ...der neue Ford [Transit?]...<br><br>und wie beurteilst Du den?<br><br>>Andersherum würde ich mir auf jeden Fall ein schweren<br>>Zwillingsbereiften Hecktriebler kaufen <br><br>wobei Zwillingsreifen nicht zwingend wären für 3.5 zGG ?!?<br>(darüber hinaus will ich wegen der LKW-Restriktionen auf<br>keinen Fall). <br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 28.07.2003 - 13:30:29

Hi WM User!<br><br>Wir haben gerade in unserem Unternehmen (nicht meins, sonder das, in dem ich arbeite) von Ford Transit auf Sprinter umgestellt:<br><br>Bis jetzt keinerlei Reparaturen, Fahrzeuge sind ca. 2 - 3 Monate alt. Aber:<br><br>Fahrgastraum ist deutlich kleiner als beim Transit, große Fahrer haben Probleme, Sitze sind sehr schlecht, wenn man die Seriensitze nimmt. Und: wofür Mercedes ja auch bekannt ist, jede Kleinigkeit kostet extra!<br><br>Selber fahren wir einen Teilintegrierten auf Ford Transit mit Heckgarage.  Ist für uns mit Roller bzw. Schlauchboot im Heck ideal, Fiat fiel schon wegen des Frontantriebs für uns vorn vornerein aus. Wir haben unser Womo auch auf 3,5 t ablasten lassen, damit wir nicht die ganzen Beschränkungen haben. Und die Zuladung passt trotzdem.<br><br>Ich würde die Zwillingsbereifung und Heckantrieb nicht vom zuläßigen Gesamtgewicht abhängig machen, sondern wofür man das Fahrzeug braucht und vor allem, was man transportiert.<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon wm-user » 28.07.2003 - 14:24:04

hallo Christine<br><br>danke für's feedback<br><br>>Wir haben gerade in unserem Unternehmen (...) von Ford<br>>Transit auf Sprinter umgestellt<br><br>weist Du, was der Grund dafür war (außer evtl<br>Vereinheitlichung der Flotte) ?<br><br>>Selber fahren wir einen Teilintegrierten auf Ford Transit<br>>mit Heckgarage.<br><br>das hatte ich auch schon so aufgefangen.<br><br>Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Basis-Fahrzeug?<br><br>(ich hab's auch geordert, aber die Lieferung klemmt noch)<br><br>> Christine<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon happyhymer » 28.07.2003 - 14:27:51

Hallo wm-user,<br><br>ich will die ursprüngliche Fahrgestell-Frage nicht in eine Motoren-Philosophie umwandeln, aber hier nur kurz eine Richtigstellung:<br>CDI = Mercedes = CommonRail-Diesel-Direkteinspritzer. Die Sprinter-Motoren sind mechanisch weitestgehend baugleich mit den Dingern aus C-/E-Klasse-PKW.<br>TDI = VW-Kürzel, oftmals (nicht immer) Pumpe-Düse-Einspritz-Technik (VW-exklusiv),<br>jtd = FIAT-Kürzel, CommonRail-Diesel analog Mercedes, aber für die Ducatos eigene Motoren. <br><br>Die technischen Unterschiede sind (abgesehen von den Leistungsdaten) für den normalen Endverbraucher uninteressant, jedenfalls sind die Unterschiede in puncto Verbrauch, Langlebigkeit und Wartungsintervalle ziemlich vernachlässigbar. Natürlich hat der Händler entsprechende Preferänzen, aber ein teures Mercedes-Fahrgestell über über irgendwelche CDI-Vorteile zu rechtfertigen, halte ich für Wettbewerbsverzerrung. Der Sprinter ist aber der einzige mit der Möglichkeit einer sequentieller Schaltung ohne Kupplungspedal und 156PS. Zumal der 127PS-Duc offensichtlich ein Leistungsproblem (Serien"streuung" von teilweise 20% nach unten). <br><br>Jetzt zurück zum Tiefrahmen-Fahrgestell,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 28.07.2003 - 15:16:58

hi<br><br>  da wir von der eigentlichen frage * tiefrahmen*schon zu zwillingsbereiften hinterrad gekommen sind,muss ich meine erfahrungen mit dem MK5(transit) auch berichten<br><br><br>   wir sind bis jetzt knapp 7000km (seit mai) gefahren und ich bin sehr zufrieden um nicht zusagen begeistert<br>ich wuerde so ein fahrgestell nie wieder gegen ein eurochasis oder einfachbereiften tauschen<br>wie weit doppelachse besser od schlechter ist ,kann ich nicht beurteilen<br>aber der neue transit ist ein topauto<br>das zeigt auch dass immer mehr hersteller auf dieses fahrzeug zurueckgreifen und womos mit dem FT350 angeboten werden<br><br>           mfg<br><br>       alex<br><br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon luedtkes » 28.07.2003 - 19:05:04

[center]hallo wm-user,<br>die Sprintermotoren sind top, da gibt es nichts zu rütteln. Wer was anderes sagt hat meiner Meinung nach überhaupt keine Ahnung. Ich fahre schon seit 1984 fast täglich den Sprinter und seine Vorgänger, dabei gab es bei jedem neuen Modell eine Verbesserung der Motorisierung, bis auf das wirklich hohe Niveau von heute.<br><br>Der Ford Transit ist technisch ein gutes Auto. Obwohl Ford durchaus an den Motoren weiterarbeiten darf (Ford kann immer noch kein Diesel). Außerdem gefällt er mir optisch nicht unbedingt. Ist aber Geschmackssache....<br><br>Genauso wie die Zwillingsbereifung. Das nächste Womo hat auf jeden Fall mindestens 6 Reifen davon 4 auf einer Achse.<br>Irgendwo zwischen 4- und 5-Tonnen wird er sich dann einpendeln. Egal welche gesetzlichen Klippen man dabei umschiffen muß.<br><br>Schwerlastigen Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon luedtkes » 28.07.2003 - 19:11:58

[center]So nun zurück zur Georg und seiner Tiefrahmenfrage:<br><br>Wenn Ducato, dann auf jeden Fall mit Tiefrahmen!!<br><br>Wenn Sprinter, dann auf jeden Fall ein zwillingsbereiften(abgelasteten?) 4-Tonner!!<br><br>Transit siehe Sprinter!!<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]<br><br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon murmelbaer » 28.07.2003 - 21:41:50

@ luedtkes / Carsten<br><br>hi,<br><br>habe einen nugget mit dem 125 ps-tdci über knapp 1.000 km probe gefahren. Von wegen, die könnten keinen diesel : ich war (vom motor) begeistert : kräftig, schnell, akzeptabler verbrauch, leiser als die sprinter-cdi's. Kurz : eine echte alternative zum normalen PKW (allerdings für meine ansprüche zu klein als womo).<br><br>Leider gibt es diesen motor meines wissens (noch) nicht in einem richtigen womo.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon luedtkes » 28.07.2003 - 21:57:59

[center]hallo murmelbär,<br>wenn ich an unseren Transit denke.... . Mag sein das Ford daran mittlerweile gearbeitet hat, für Ford interessiere ich mich nicht so besonders. Schön wär es ja.<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten<br><br>PS Und wenn der Transit leiser ist als der Sprinter, dann haben die vielleicht ein E-Motor eingebaut ;D ;D[/center]<br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 28.07.2003 - 22:59:17

hi carsten<br><br>   hier ist die rede vom MK5 und der ist echt spitze<br><br><br>        mfg<br>          alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron