Welche Winterreifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Welche Winterreifen

Beitragvon Lacky » 10.10.2003 - 12:05:53

Tagchen,<br>Wer hat Erfahrung mit mit Winterreifen auf dem Womo?<br>Welche Marke oder Art sind zu empfehlen, braucht man teure oder gibt es billige die was taugen?<br>Braucht man überhaupt welche, die Orginalreifen sind ja ziemlich grobstollig und die Gummimischung ist hart!<br><br>Mein Womo ist ein Hymer Swing 594 Duc. mit 3,4t.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon holiday » 10.10.2003 - 12:12:10

hallo<br><br>  ein winterreifen ist in der zusammensetzung und gummimischung ganz anderst als ein sommerreifen<br><br>  in der letzten ausgabe von reisemobil international ist wieder ein winterreifen test drinn<br><br> ob billig oder teuer spielt keine rolle,der reifen sollte auf das fahrzeug abgestimmt sein,da sich jedes fahrzeug anderst verhaelt ist auch nicht ein reifen auf einem MB genauso gut auf einem DUC oder umgekehrt(nur als beispiel)<br><br>       mfg<br><br>            alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon DieterG » 10.10.2003 - 12:20:17

Hallo, Lacky,<br><br>die Reifen sind nur im Vergleich zum PKW-Sommerreifen grobstellig. Wenn Du mal Winter und Sommerreifenprofil von Womoreifen vergleichst, wirst Du den Unterschied sehen.<br><br>Oder hast Du evtl. bereits Ganzjahresreifen drauf?<br><br>Traktionsmäßig sind die Winterreifen auf Schnee und Eis und kalter Fahrbahn aufgrund anderer Gummizusammensetzung und Profilierung deutlich im Vorteil - besonders macht es sich bei Frontantriebsfahrzeugen bemerkbar.<br><br>Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon mj » 10.10.2003 - 16:44:54

Wir fahren einen 7.2m Duc mit 3.85t zul. ges/ Gew. ,Hat denn jemand gute Erfahrungen mit einer Marke/Typ gemacht?<br>Welchen Reifen könnt ihr empfehlen?<br><br>Danke,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon georg » 10.10.2003 - 18:47:43

Wir fahren auf unserem 680 cm langen, 10 Jahre alten, auf 3,499 t aufgelasteten  Knaus Traveller auf der Antriebsachse Michelin M+S Winterreifen auf dem  Ducato. Bisher sind wir noch nie irgenwo hängengeblieben.<br>Auf der Hinterachse habe ich die ganz normalen Michelin Reifen für LKW dieser Größe montiert.<br><br>georg46
georg
 

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon LT_4x4 » 10.10.2003 - 23:08:41

Ich würde immer zu vier Winterreifen raten, denn wenn die Hinterachse aufgrund Sommerbereifung überbremst<br>d.h. die Hintereifen blockieren, hält keiner mehr das Womo.<br><br>Grüße und ein schleuderfreier Winter Bernd
LT_4x4
 

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon Vandenis » 11.10.2003 - 22:08:03

Wahnsinn, Georg - wenn sie dich mit dieser Reifenkonstellation in Österreich erwischen, wenn Winterausrüstung vorgeschrieben ist, stehst du am nächsten Parkplatz, bis du an allen Vieren gleich bereift bist.<br>Außerdem hat Bernd recht - du bist ein Anwärter für einen Schleuderkurs und sparst am falschen Fleck.<br>Ich fahre seit Jahren Michelin Winterreifen am Ducato - sie sind relativ teuer, machen das aber durch lange Lebensdauer und ausgezeichnetes Handling (laut Test) wieder wett.<br>Was hast du davon, wenn du ein paar Euro sparst und der Reifen zB bei Nässe einen langen Bremsweg hat oder sich bei trockener Fahrbahn rasch abnudelt?<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon georg » 11.10.2003 - 23:47:05

Hi Ihr Fachleute,<br><br>da habt ihr was falsch verstanden. Ich fahre diese Kombination im Sommer.<br>Der Thread heißt nur "Welche Winterreifen".<br>Noch haben wir nicht Winter.<br>Im Winter habe ich auch hinten Winterreifen.<br>Obwohl die original französischen Ganzjahresreifen für LKW mit bis zu 7,5 t zGG eher wie Winterreifen aussehen, zumindest für die Polizei in Österreich. <br><br>Aber Austria ist für mich wegen der viel zu hohen Mautgebühr bei WoMos >3,5 t ohnedies für die nächsten Jahre gestorben. Ich beteilige mich an dem Boykott. Sollen die Damen und Herren in Wien sich doch ausrechnen, was für sie mehr bringt: deutsche Womos ohne Maut  aber  dafür die Insassen  als Touristen im Land, die auch so genug Geld ausgeben oder 90 Teuro von den paar wenigen WoMo-Lenkern, die <br>1.) >3,5 t    und gleichzeitig.....<br>2.)  glauben, ohne Austria nicht leben zu können.<br><br>Ich meine, man sollte Wucher nicht unterstützen. <br>Allerdings egal in welchem Land.<br><br>beste Grüße :-/<br>georg46 ;)
georg
 

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon Vandenis » 12.10.2003 - 18:33:17

Lieber Georg,<br>dein Schreiben in Gottes Ohr ;)<br>Aber: So lange es die Regierung Schüssl/Haupt gibt, kann nichts Kluges herauskommen.<br>Es wär net schlecht, würde man in den Womo-Foren mal eine Unterschriftenaktion starten und sich mit dieser massiv an österr. Campingplätze wenden. Die jammern ja sowieso und sollen das über die Tourismusverantwortlichen weitergeben.<br>Obs was hilft, steht in den Sternen und in den nächsten Wahlen  ???<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon holiday » 12.10.2003 - 19:41:09

ho georg<br><br> ganz so idioten san unsere kibara a ned ::) ::)<br><br>  den unterschied zwischen sommer und wintergummi kennen so gar die ;D <br><br> @ vandenis<br><br>  es ist nicht verboten bei uns sommer und winterreifen zu haben<br><br>  es muessen nur die achsen gleich sein<br><br> also vorn sommer/winter mischen geht nicht <br>hint und vorn aber schon,ausser bei spikesreifen,da muessen alle 4 gleich sein<br><br>  zum protest<br><br>  es sind 45.000 unterschriften eingegangen<br><br>  ergebniss 0  >:( >:(<br><br><br>  mfg<br><br>     alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon georg » 13.10.2003 - 08:53:38

Hi Vandenis,<br><br>diese Unterschriftenaktion war bereits, ProMobil u.a. hatten dazu aufgerufen. im Okt-Heft ist über den Erfolg zu lesen.<br><br>Die Leute in Österreich, die vom Tourismus abhängig sind, schimpfen hinter vorgehaltener Hand auf die Regierung, wählen sie aber doch wieder.<br>Das ist so wie in Italien.<br>Die Italiener haben ihrem Regierungspräsidenten noch eine Art "Ermächtigungsgesetz" erlaubt.<br>Da kann man als Tourist nichts machen, außer man bleibt weg.<br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon knubbel » 13.10.2003 - 14:59:28

Hi mj, auf deine Frage welche Winterreifen bei 3,85 t.<br>Ich fahre Continental Vanco M+S, 215/75R16C 113/11Q.<br>Bin recht zufrieden, Abrollgeräusch ist allerdings deutlich zu hören und das allgemeine Fahrverhalten etwas unkomfortabler als mit Normalreifen. Verhalten im Schnee gut. <br>Du solltest allerdings bei der Montage darauf achten, daß anstelle der bei Schlauchreifen üblichen Gummiventile Metallventile in die Felgen eingebaut werden. Grund ist der hohe Reifenfülldruck von mindestens 5 bar, der für Gummiventile im Grenzbereich liegt. Michelin schreibt bei der genannten Reifengrösse Metallventile vor.<br><br>Vorwinterliche Grüsse  ;D<br><br>Knubbel<br><br>  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon mj » 13.10.2003 - 18:07:46

Danke Knubbel,<br><br>das mit den Metallventilen werde ich dann in jedem Fall machen lassen.<br>Der Reifendruck ist ja sowieso schon über 5 bar.<br><br>Ich werde mich mal bei meinem Händler nach dem Preis der Reifen erkundigen.<br><br>Danke,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon Womokiste » 16.10.2003 - 22:27:03

Halle Wintersportler, wir fahren auf unserer Womokiste Michelin-Winterrreifen. In der neune Promobil gibt´s einen Reifen-Test. Vielleicht hilft das weiter.<br>Schlitterfreie Fahrt wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Welche Winterreifen

Beitragvon georg » 16.10.2003 - 23:19:38

"ho georg<br><br> ganz so idioten san unsere kibara a ned ::) ::)<br><br>  den unterschied zwischen sommer und wintergummi kennen so gar die ;D "<br><br>Hi alex, wer spricht den schon von Idioten, ich jedenfalls nicht. <br>Aber auf original-französischen-Ganzjahresreifen steht alles nur auf französisch und eure "Kibara" haben augenscheinlich schon größere Schwierigkeiten mit Hochdeutsch ;D ;D ;D,<br><br>habe die Ehre ;)<br>georg46 ;)
georg
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]