3 im Vergleich

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

3 im Vergleich

Beitragvon holiday » 22.10.2003 - 12:03:48

hallo<br><br>  3 kastenwagen im vergleich<br><br>   Ducato,Transit,Sprinter<br><br>  http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/kleintransporter/index.htm<br><br><br>    mfg<br>              alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: 3 im Vergleich

Beitragvon Seekater » 22.10.2003 - 15:27:28

Hallo Alex,<br><br>schöner Test, der zu ähnlichen Ergebnissen kommt, wie das was ich an Testberichten zu den Fahrzeugen gesammelt habe.<br><br>Mein Resumé hier wie auch früher: Der Ducato ist ein aktzeptables Fahrzeug, solange man nicht durch großen Hecküberhang/Zuladung in Probleme mit der Traglast und Sicherheit der Hinterräder kommt. Wenn man dies und die Traktion des Frontantriebes verbessern will, ist unverständlich, waum der Sprinter auf den letzten Messen als "Aufsteigerfahrzeug" bezeichnet wurde. Ist viel zu teuer, für das was geliefert wird. Und wieder 'mal wird Elektronik (ESP) in ein Fahrzeug gebaut, was eigentlich konstruktiv am Fahrgestell verbessert werden müßte. Klar, DB will das Fahrzeug ohne größere Serienänderung noch weiter bauen, und das Betriebsrisiko (der Elektronik) trägt ja der Kunde, woran die eigenen Werkstätten ein Stück mitverdienen können. Mit entsprechendem Image ist so etwas möglich.<br><br>Doch das Bild auf der Straße, bei den Profis hat sich ja mittlerweile etwas geändert: Ich verbringe häufig meine Mittagspause mit Blick auf eine 6-spurige Hauptstraße und beobachte seit knapp zwei Jahren was da so an Transportern vorbei fährt. Mein subjektiver Eindruck vor ca. 1,5 Jahren:<br>- 70% Sprinter<br>- 20% Transit<br>- 5 % Ducato<br>- 5 % sonstige (Opel, Renault & Co)<br><br>Mein aktueller Eindruck:<br>- 35% Sprinter<br>- 25% Tansit<br>- 20% Ducato<br>- 20% sonstige<br><br>und das Momentereignis aus der heutigen Mittagspause:<br>- 15 Sprinter<br>- 8 Transit<br>- 4 Ducato<br>- 3 Opel<br>- 2 Renault<br>- 1 VW LT<br>- 1 Iveco <br><br>Das "mehr" beim Sprinter scheint mir dabei durch die sehr hohe Zahl von Altfahrzeugen begründet zu sein.<br><br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: 3 im Vergleich

Beitragvon Gast_p » 26.10.2003 - 11:40:06

Hallo Zusammen,<br>zu welchem Ergebnis kommt man denn jetzt:<br>Fiat kommt also nicht in Frage, z. B. bei Heckgarage wegen des höheren gewichtes auf der Hinterachse, wenn ich das richtig verstanden habe. Mercedes kommt nicht in Frage, weil zu teuer, ist das auch richtig? Also bleibt doch nur noch Ford über:<br>Und dafür werde ich mich entscheiden, da das Fahrzeug direkt vom Werk aus mit vielen Sicherheitselementen serienmäßig ausgestattet ist:<br>Hinterradantrieb mit Zwillingsbereifung, ABS/ASR, 2 Airbags, alles Sachen, die ich bei Fiat und Mercedes sehr teuer bezahlen muß, wenn es überhaupt angeboten wird.<br>Liege ich falsch mit meiner Meinung?<br>Bitte um Antworten.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: 3 im Vergleich

Beitragvon wm-user » 26.10.2003 - 13:17:29

-> pelze<br><br>>bleibt doch nur noch Ford über:<br>>direkt vom Werk aus mit vielen Sicherheitselementen <br>>serienmäßig ausgestattet ist:<br>>Hinterradantrieb mit Zwillingsbereifung<br><br>sinnvoll, aber kaum kein Sicherheitselement<br> <br>>ABS/ASR, <br><br>beim Basisfahrzeug für WoMos ist das nicht automatisch<br>drin, m.W. nur ab 3.5 t zGG<br><br>>2 Airbags, <br><br>gut und sinnvoll.<br>hier ist es kurioserweise umgekehrt:<br>bei WoMo-Basis ist es typisch drin, beim Serien-KFZ<br>ist der 2. Airbag Aufpreis-pflichtig<br><br>Den ÖAMTC-Kommentar zum Geradeaus-Lauf kann ich<br>nicht nachvollziehen:<br>gerade hier empfand ich den Ducato (den ich bis Juni <br>hatte) bei Spurrillen und Seitenwindböen eher wie<br>Achterbahnfahren. Dem Transit ist dies ziemlich egal,<br>der zieht stur seine Spur (hab Zwillingsreifen achtern,<br>als teilintegr ist er allerdings auch niedriger als der<br>Alkoven-Ducato).<br><br>(ich würde Transit  wieder kaufen, zu Haltbarkeit kann ich<br>bei 5500 km aber noch nix aussagen)<br><br>> Friedhelm<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: 3 im Vergleich

Beitragvon Gast_p » 26.10.2003 - 13:46:44

Ja, du hast Recht, für WOMO über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht, hier 3,85 t auf Ford-Basis. Für mich schon fast selbstverständlich.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder