von Seekater » 22.10.2003 - 15:27:28
Hallo Alex,<br><br>schöner Test, der zu ähnlichen Ergebnissen kommt, wie das was ich an Testberichten zu den Fahrzeugen gesammelt habe.<br><br>Mein Resumé hier wie auch früher: Der Ducato ist ein aktzeptables Fahrzeug, solange man nicht durch großen Hecküberhang/Zuladung in Probleme mit der Traglast und Sicherheit der Hinterräder kommt. Wenn man dies und die Traktion des Frontantriebes verbessern will, ist unverständlich, waum der Sprinter auf den letzten Messen als "Aufsteigerfahrzeug" bezeichnet wurde. Ist viel zu teuer, für das was geliefert wird. Und wieder 'mal wird Elektronik (ESP) in ein Fahrzeug gebaut, was eigentlich konstruktiv am Fahrgestell verbessert werden müßte. Klar, DB will das Fahrzeug ohne größere Serienänderung noch weiter bauen, und das Betriebsrisiko (der Elektronik) trägt ja der Kunde, woran die eigenen Werkstätten ein Stück mitverdienen können. Mit entsprechendem Image ist so etwas möglich.<br><br>Doch das Bild auf der Straße, bei den Profis hat sich ja mittlerweile etwas geändert: Ich verbringe häufig meine Mittagspause mit Blick auf eine 6-spurige Hauptstraße und beobachte seit knapp zwei Jahren was da so an Transportern vorbei fährt. Mein subjektiver Eindruck vor ca. 1,5 Jahren:<br>- 70% Sprinter<br>- 20% Transit<br>- 5 % Ducato<br>- 5 % sonstige (Opel, Renault & Co)<br><br>Mein aktueller Eindruck:<br>- 35% Sprinter<br>- 25% Tansit<br>- 20% Ducato<br>- 20% sonstige<br><br>und das Momentereignis aus der heutigen Mittagspause:<br>- 15 Sprinter<br>- 8 Transit<br>- 4 Ducato<br>- 3 Opel<br>- 2 Renault<br>- 1 VW LT<br>- 1 Iveco <br><br>Das "mehr" beim Sprinter scheint mir dabei durch die sehr hohe Zahl von Altfahrzeugen begründet zu sein.<br><br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung